| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Habe heute paar edle, sehr alte Pioneer CS-10 erworben. 
Leider hat ein Mitteltöner ein Wackelkontakt. Ich schätze die Kabel zur Spule sind porös oder lose.
 
Die Boxen waren die Vorgänger der CS-3000 und haben auch ein Rosenholz Gehäuse. 
Die Weiche ist riesig und sitzt auf der Rückwand. 
Diese geschlossene Boxen sind wie Panzer gebaut. Ich habe jetzt ca. 40 Schrauben entfernt, bekomme aber weder die Rückwand ab, noch den Mitteltöner. 
Alle Komponenten sind zusätzlich zu der übertriebenen Verschraubung noch zusätzlich "geknetet" oder "geklebt" ???
 
Wie könnte ich den Mitteltöner raus bekommen?     
Alle Schrauben vom Mitteltöner und Rückwand sind gelöst. Hatte versucht mit einem Gummihammer die Rückwand zu lösen. Keine Reaktion.
 ![[Bild: 29508393sn.jpg]](http://up.picr.de/29508393sn.jpg)  ![[Bild: 29508394hl.jpg]](http://up.picr.de/29508394hl.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ein Bild aus dem Netz: 
Hier hat es wohl jemand geschafft den Mitteltöner auszubauen. 
Wenn ich es genau anschaue, sehe ich, daß sogar Teile des Holzes mit abgegangen sind.
 ![[Bild: 5172004546_86b499b55a_b.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4107/5172004546_86b499b55a_b.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Mit einem dünnen, scharfen Messer, unten am Holz den schwarzen Babbel, ringsum vorsichtig durchtrennen.Dann mit leichten Drehbewegung, mal nach, links, mal nach rechts ... bis Du merkst, dass er sich gelockert hat und Du ihn raus heben kannst.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Tja, man könnte ja einiges versuchen, wenn man den Mitteltöner zu Gesicht kommen würde.  
Ich wüsste aber nicht, wie ich da dran kommen könnte? 
Die Box ist wie ein geschlossener Safe. 
Das Einzige was ich machen konnte, war den Tieftöner auszubauen, Unmengen an Dämmwolle rauszuholen und das Handy fürs Foto reinzuhalten.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.194  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Schöne solide Lautsprecher! Wenn du dich nicht traust den MT einfach nach innen rauszuhebeln, weil das Holz dabei kaputtgehen könnte, wäre es vielleicht möglich die dauerplastische Dichtmasse mit einer feinen Drahtlitze wenigstens teilweise zu durchtrennen, indem du sie um das Chassis legst und zwischen Holz und Metall "hineinsägst". Ferner kann gut möglich sein, das die Masse durch Erwärmung weicher wird, ein moderates anwärmen mit nem Fön (nicht mit ner Heissluftpistole, das wäre bestimmt zu heiß) auf ne hübsch warme Temperatur könnte auch einen Versuch wert ein. Die Rückwand würde ich drin lassen.
	 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Wenn die Kiste komplett verleimt ist geht es halt nur durch die Öffnung des Tieftöners, dann mit einem Spiegel erst mal schaun.
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		17.06.2017, 07:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 07:37 von Siamac.)
		
	 
		Vielen Dank, die Idee mit dem Spiegel ist sehr gut !     
  (17.06.2017, 06:56)Frunobulax schrieb:  Schöne solide Lautsprecher! Wenn du dich nicht traust den MT einfach nach innen rauszuhebeln,  
Doch, ich würde mich schon trauen, habe es auch schon versucht, konnte aber keine Stelle ausfindig machen, wo ich ansetzen konnte. 
Mit einem Spiegel sehe ich vielleicht mehr.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Kommst du von vorne an die Verschraubung der Schalllinse ran?
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		17.06.2017, 09:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 10:00 von Siamac.)
		
	 
		 (17.06.2017, 07:52)tiarez schrieb:  Kommst du von vorne an die Verschraubung der Schalllinse ran? 
Klar, die habe ich nach den 16 x Rückwandschrauben rausgeschraubt, bewirkt aber gar nichts. 
Dann habe ich noch die 4 Befestigungsschrauben vom Mitteltöner gelöst, die hinten per Mutter gesichert sind, siehe Foto.
   
 ![[Bild: 29510502jc.jpg]](http://up.picr.de/29510502jc.jpg)  ![[Bild: 29510503cz.jpg]](http://up.picr.de/29510503cz.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		17.06.2017, 10:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 10:24 von tiarez.)
		
	 
		Hilft nichts -Stechbeitel unter eine der Schraublaschen und vorsichtig abhebeln.
 Wird nicht ohne Holzschwund gehen.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
 PS: die Kunststofffront lässt sich so nicht abnehmen?
 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		17.06.2017, 10:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 11:10 von Siamac.)
		
	 
		Ich würde es gern aufhebeln, geht nicht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.194  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Von vorne würde ich da gar nix mehr machen, die "Kunststofffront" ist ja scheinbar auch völlig mit dem Metall verklebt, und die Masse sieht völlig ausgehärtet aus. Tiarez hat sicher recht, Hammer und Meißel sind da nicht angesagt, sondern am besten 2 Stemmeisen, die du unter die Laschen treiben solltest, und dann mit gefühl bei Maximaler "Vorspannung" abhebeln.
	 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hab den Thread zu deinem Bild oben gefunden: http://audiokarma.org/forums/index.php?t...10.332685/ 
Leider schreibt er nur, dass es scheiße war den MT rauszuholen. Der Besitzer nennt sich im Audiokarma "dennydog", leider war er seit 2015 nicht mehr online. 
 
Ich glaube du bist auf dem richtigen Weg, wünsche dir viel Erfolg.
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		ja die vier inneren schon, aber das bekommt man schon wieder richtig zusamen
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		17.06.2017, 11:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 11:53 von Siamac.)
		
	 
		Richtig zusammen ist kein Problem, ich muss schauen, wie ich den Plastikring heile rausbekomme!     
 
Hatte seit paar Jahren eine einzelne PIONEER CS-R700 rumstehen. Nun kann die zusammen mit der anderen CS-10 etwas rumspielen.     
Kommen noch bessere Bilder, sorry. 
 ![[Bild: 29511460jh.jpg]](http://up.picr.de/29511460jh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Na, wieder anschrauben und den Töner wieder komplett rausheben. Ist nur heikel beim blind zentrieren.
 Oder einfach das Plastik nach innen drücken..
 
 
 
 gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		17.06.2017, 12:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2017, 12:03 von bikehomero.)
		
	 
		Sieht eher aus, als wäre das äußere Teil masiv verklebt. Welche Konsistenz hat denn die Dichtmasse Wäre es möglich ein kleines Loch hineinzubekommen (z. b. mit einer warmgemachten Nadel)? Und dann mit einem Laubsägenblatt rund rum zu gehen? Falls das möglich ist, mach es bitte so, dass der Dreck nach unten wegfallen kann, er soll möglichst nicht die Spule versauen.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Spule ist schon draussen - das Plastikteil ist total verklebt - das mit der Säge wird wohl die einzigste Lösung sein.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Die Säge bekommst du da nicht eingespannt, du wirst das Blatt mit der Hand führen müssen. Ist aber auch sensibler so...
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Aber wenn die Spule raus ist, kannst du find elektrische Reparatur nicht so durchführen?
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Nein, sowas kann ich nicht. Ich will den zu PPA Audio schicken.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Scheiße, hab alles erst zu spät gesehen und auch nicht schnell genug mitgedacht. Bist du überhaupt sicher dass es am Lautsprecher liegt? Man hätte vor dem Ausbau einfach erstmal ein Signal auf den MT geben können um das zu überprüfen. Am Ende liegt der Wackelkontakt irgendwo auf dem Weg von der Frequenzwiche zum MT, dann wäre alles umsonst gewesen. 
 Bitte entschuldige dass mir das erst hinterher einfällt, war nicht von Anfang an voll dabei.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 |