| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.980  in 140 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		15.06.2017, 17:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2017, 17:39 von landi666.)
		
	 
		HalloIch habe einen Yamaha A-420 bekommen. Bei dem Gerät geht nur der linke Kanal und dieser lässt sich nicht ganz stumm regeln. Wenn man Loudness auf 10 dreht und den Balance-Regler fast ganz auf rechts dreht, gehen beide. Ob´s Stereo ist kann ich so nicht sagen. Egal, ob Anschluß A oder B, auf beiden das gleiche Verhalten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler und kann mir ein paar Tipps geben, wo ich bei einer Reparatur ansetzen muss?
 
 Gruß an alle,
 Landi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		15.06.2017, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2017, 17:54 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		hiin dem Modell sind vor Balance und lautstärkepoti nur schalter verbaut.
 dort würde ich an deiner stelle den fehler suchen, denkbar wäre auch ein fehler am poti von Balance und laustärke.
 das schaltbild habe ich mir gerade bei der engine geladen, da ist es recht gut zurückzuverfolgen
 bis zu den eingängen.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Nicht ganz proper das Verstärkerchen,    
einfach ein Pegelchen auf beide Kanäle und es verfolgen bis es auf einem versandet ... 
dabei die Kanäle vergleichen, was die Sache nochmals vereinfacht, da einer wohl ok, 
Schalter, Koppel-Cs, Lötstellen, vielleicht auch ne alteTranse, halt die übliche Verdächtigen, 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.980  in 140 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ich bin leider absoluter Laie, was Elektronik angeht. Hab keine Ahnung, wo ich da anfangen soll. 
Trotz meiner Unwissenheit, weiß ich aber, dass Potis eigentlich nicht so aussehen sollen. Oder können die nach einigen Jahrzehnten so sein? Fühlt sich an wie Fett.
 ![[Bild: Ph6SWTih.jpg]](http://i.imgur.com/Ph6SWTih.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,da war hoechstwahrscheinlich jemand mit Ballistol dran, Ergebnis ist dieser "Blumenkohl". Mit Kontakt WL auswaschen und einen kleinen Zisch K61 hinterher.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.980  in 140 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hab die Potis mit Isoprop gereinigt und und mit Oszillin behandelt. Leider keine Veränderung. Alles was jetzt kommt, entzieht sich leider meiner Kompetenz. Da wird wohl doch mal ein Profi draufschauen müssen     Nur die Frage ist, ob es sich wirklich lohnt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hallo landidie potis sollten zerlegt und gründlich innen gesäubert werden.
 sicherheitshalber, schau dir die quellenschalter bitte genau an, nicht das die auch so aussehen.
 das wäre dann doch etwas aufwendiger.
 ob sich der aufwand bei diesem gerät lohnt kannst nur du selbst entscheiden.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ballistolisten - was fürn Elend!Dieser Blumenkohl ist Treibsand für Pegel.
 Anbei, was stellen diese Einfachpotis?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 294  in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo!
 Ich würde die Potis noch einmal mit Oszillin fluten und zwar in verschiedenen Stellungen des Reglers. Dann 100x jedes Poti von Anschlag zu Anschlag drehen. Wenn dann noch Beeinträchtigungen auftreten, würde ich die Potis auslöten, zerlegen und säubern bzw. sie am besten gleich ersetzen.
 
 Grüße Raphael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hi gormder Beschriftung und den werten nach dürften das die doppelpotis für loudness und Balance sein.
 die Gehäuse erscheinen mir zwar etwas klein(wie einzelpotis)müssten aber doppelausführungen sein.
 auf der leiterplatte sind, an dieser stelle, auch 6 anschlüsse dafür vorhanden.
 1:1 ersatz zu finden dürfte nicht ganz einfach werden, wenn nötig.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.980  in 140 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ja, die Potis sind für Balance und Loudness. Die sind aber einwandfrei.  
Ich hab mich heute endlich mal an den Amp gewagt. Im Netz fand ich einen Beitrag, der sich mit einem ähnlichen Problem bei einem Scott befasste. Dort war es ein verschlissener und verschmutzter Lautstärkepoti. Also hab ich bei meinen A-420 den LS-Poti zerlegt. Und siehe da, ein Schleifkontakt war um 180 Grad umgebogen. Offenbar wurde er überdreht oder ist durch Schmutz etc. kleben geblieben. Zum Glück ist dieser aus einem Metall, welches nicht gleich abbricht, wenn man es wieder zurück biegt. Noch alles gereinigt und geschmiert, wieder eingelötet und BINGO, das Gerät musiziert wie am ersten Tag         
Der Vorbesitzer hatte das Gerät in einer "Fachwerkstatt", welche den Fehler nicht ermitteln konnte. Stattdessen haben die schön die Potis mit Ballistol geduscht      
Heute war das Glück mal mit den Dummen       
Hach ja, die Freuden des kleinen Mannes....
 
Gruß an alle, 
Landi
	
		
	 
	
	
			Captn Difool Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Da hilft nur eine Potirestauration, mit blindem "fluten" ist da kein Erfolg zu erreichen. Gut gemacht   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • landi666 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Moin Landi,
 Egal wie kompliziert oder einfach der Fehler war - DU hast ihn gefunden und DU hast ihn behoben. Dieses Gefühl den alten Plunder den man eigentlich gar nicht braucht, wieder zum Leben erweckt zu haben ist unbeschreiblich!
 
 Glückwunsch und weiterhin viel Spass am Reparieren!
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.980  in 140 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Noch ein Nachtrag:Der reparierte LS-Poti funktionierte nicht zufriedenstellend und ist jetzt gegen einen neuen von Alps ersetzt worden. Beim alten war links und rechts die Lautstärke unterschiedlich. Ein Durchmessen bestätigte die Fehlfunktion.
 
 Gruß an alle
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an landi666 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an landi666 für diesen Beitrag
	  • Jörgi, charlymu |