Beiträge: 265 
	Themen: 95 
	Thanks Received:  9 in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich suche Ersatz für den defekten Netztrafo, kann ich einen passenden in einem anderen Denon Model finden ? 
Der originale ist wohl schwer zu finden, habe schon im Netz gestöbert. 
 
Gruß ins hoffentlich sonnige Wochenende
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		09.06.2017, 11:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2017, 11:32 von Gorm.)
		
	 
	
		Könntest beim Denon-Service anfragen, die Nummer/mail-Adresse steht auf der Webseite des Herstellers. Allerdings haben die für etliche alte Geräte auch nur ein SM, wenn überhaupt. Nach dem SM in der engine macht das NT in doppelter Mittelpunktgleichrichterschaltung an den Leistungsschienen +- 57V im LL/+-54,7V bei Last, d.h. die Sekundärspannungen müßten bei gut 60V LL liegen. Könntest also nach nem Trafo passender Leistung, die sich aus der Baugröße ergibt, mit zwei solchen Sekundärwicklungen suchen. Wenn sich kein passender findet, laß ihn neu wickeln, such hier mal nach dem Faden "Ringkerntrafo reparieren" o.ä., da hat der TE einen wesentlich komplizierteren Ringkerntrafo in PL sehr professionell neu wickeln lassen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		die Beteiligten  in diesem Faden könnte man nach einer Kontaktmöglichkeit zu der polnischen Trafofirma fragen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		(laß ihn doch mal selber,  
war wohl ausreichend benannt,  
irgendwann wird hier noch vorgelesen     )
 
der 700V tauchte im Forum schon mehrfach auf, 
die Warscheinlichkeit, daß einer nen anderweitig kaputten hat,  
ist größer als bei anderen Kisten, warum allerdings solch Trafo die Hufe hebt??? 
und auch die nötige Frage, was außer dem Dingens noch gestorben ist, sollte beantwortet werden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Bauform und die Größe des TR wären hilfreich also n Pic, 
hab noch einen fetten TR aus nem TA-F770ES hier der passen könnte 
NT aus SM
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		09.06.2017, 15:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2017, 16:05 von Gorm.)
		
	 
	
		  spannungsmäßig paßt der,  
leistungsmäßig hat der Sony 90, der Denon 100W in 8Ohm, geht also auch,  
auf Bildern is der Denontrafo rund,  
macht aber nix, wenn er reingeht ...
 
edit wobei mit den Leistungen warscheinlich was nicht stimmt, denn der sony wiegt gut das doppelte ... oder ist der sonytrafo evtl kein ringkern?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  4.528 in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 47
	 
 
	
	
		  klasse .... 
 
der Trafo scheint aber nicht bei allen Geräten rund zu sein  .... hier ist er z.B. eckig  http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA...00v-e.html
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
		hab gerade mal die Preise für verkaufte gecheckt, Teildefekt ~52,- funktionierende zwischen 70 und 140€ 
da wird es billiger wenn man einen teildefekten aus der Bucht holt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (09.06.2017, 16:03)OFF-Chili-Sauce schrieb:    klasse ....  
 
 
der Trafo scheint aber nicht bei allen Geräten rund zu sein  .... hier ist er z.B. eckig http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA...00v-e.html 
Variationen, Mutationen, Monster o.ä. 
das Dingens ist auch gut 1,5kg schwerer 
also gabs zwei Ausführungen mit normalem und Ringkerntrafo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265 
	Themen: 95 
	Thanks Received:  9 in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke für die Infos. 
 Karsten danke für das Angebot, leider ist das Einbaumass max. 13 x 13cm, passt also von der Länge nicht.
 
Beste Grüße
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (09.06.2017, 13:36)Gorm schrieb:  ist größer als bei anderen Kisten, warum allerdings solch Trafo die Hufe hebt??? 
und auch die nötige Frage, was außer dem Dingens noch gestorben ist, sollte beantwortet werden. 
Moin, 
wenn der Trafo primaerseitig unterbrochen ist, dann ist der Trafo an sich wahrscheinlich noch gesund, nur die eingewickelte Temperatursicherung hat es erwischt. Entweder, der Trafo ist mal zu warm geworden (diese Sicherungen sind typ. fuer etwa 125°C bemessen) oder die Sicherung hat einfach so aufgegeben, sowas kommt auch vor. Mir sind schon zwei Denonverstaerker untergekommen, die auch so einen Fehler hatten. 
Eine unterbrochene Wicklung sollte bei den Drahtstaerken, die da verwendet werden, kaum vorkommen. Dann entweder Herstellungsfehler, der sich erst jetzt bemerkbar macht oder groebste Ueberlastung in Tateinheit mit einer hoffnungslos ueberdimensionierten Netzsicherung.. Sowas riecht man dann aber auch ;-)
 
Die eingewickelte Temperatursicherung ist selten zugaenglich. Sind deren Anschluesse greifbar, wie z.B. oben im Schaltbildauszug, kann man sie wenigstens probehalber ueberbruecken. Dauerhaft ist eine schwierige Sache, da man eine Schutzmassnahme umgeht. Da kann man eine Temperatursicherung aussen am Trafo anbringen, Einstellwert um 80°C und als begleitende Massnahme die Netzsicherung auf den kleinsten Wert reduzieren, der einen zuverlaessigen Betrieb noch zulaesst. 
Bei grober Ueberlastung soll die Netzsicherung das Geraet abschalten, bei langandauernder leichter Ueberlastung die Temperatursicherung.
 
Bei den Temperatursicherungen denke ich an diese Bauform:
 http://de.rs-online.com/web/p/rueckstell...n/1769182/
Ich frage mich aber gerade, ob ich die nicht auch staerker (ca. 5A) gesehen habe.
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265 
	Themen: 95 
	Thanks Received:  9 in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe noch einen Trafo aus einem Sony TA-F330ESD gefunden, da habe ich dann allerdings +/- 63V statt der Denon 57.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das wird zuviel sein, ob die Schaltung im Denon damit dauerhaft klar kommt ist fraglich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Haste mal nen Link für ein SM oder SP des Sony TA-F330ESD oder ist es evtl. 303? 
Letzterer hat auch nur 63V-Elkos und +-60V für die Endstufen bei 240V Netzspannung und wäre nen Versuch wert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265 
	Themen: 95 
	Thanks Received:  9 in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Gorm, 
sm kann ich leider nicht als PDF einbinden, 
gibt es auf HiFi Engine, Sony TA-F630ESD.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		630 = 303, ergo siehe #14, 
herzallerliebste Spiele mit Zahlen, 
wo stehn nochmal irgendwelche 63V? 
werde gleich Montag meinen Friseur fragen, 
der weiß auch immer Interessantes aus Stambul.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  240 in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Hallo bretohne, 
 
ich hätte noch einen kompletten Denon PMA 700V hier.  
Voll funktionsfähig. Die Front ist super, lediglich auf dem Gehäusedeckel sind ein paar Macken.  
Bei Bedarf würde ich ihn für 130,-€ + Versand abgeben.  
Bilder kann ich auf Wunsch einstellen.  
 
Viele Grüße 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265 
	Themen: 95 
	Thanks Received:  9 in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
danke für das Angebot. 
Ich suche nur einen Trafo, sonst ist das Gerät Top und funktioniert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |