19.05.2017, 13:43 
		
	
	
		Lies halt genau was spoc geschrieben hat!
Langspielband (z.B. LPR35, XLI) auf 19cm/s bzw. 9,5cm/s
Ich ergänze noch:
Jeder Einsatzzweck hat seine passende Geschwindigkeit!
Zeichnest Du von LP oder CD auf, so genügt 19cm/s - bei höheren Geschwindigkeiten erzielst Du keine Verbesserung
Der Vorteil von 38cm/s liegt bei der höheren Aussteuerbarkeit (z.B. Liveaufnahmen mit plötzlichen Pegelspitzen) und
natürlich im Schnittbetrieb bei den Rundfunkstudios: ein 38-er Band läßt sich logischerweise genauer schneiden
	
	
Zitat:Jedes Material hat seine passende GeschwindigkeitStandardband (z.B. PER528, LGR50) ist auf 38cm/s optimiert
Langspielband (z.B. LPR35, XLI) auf 19cm/s bzw. 9,5cm/s
Ich ergänze noch:
Jeder Einsatzzweck hat seine passende Geschwindigkeit!
Zeichnest Du von LP oder CD auf, so genügt 19cm/s - bei höheren Geschwindigkeiten erzielst Du keine Verbesserung
Der Vorteil von 38cm/s liegt bei der höheren Aussteuerbarkeit (z.B. Liveaufnahmen mit plötzlichen Pegelspitzen) und
natürlich im Schnittbetrieb bei den Rundfunkstudios: ein 38-er Band läßt sich logischerweise genauer schneiden
Viele Grüße
Jörg
	
Jörg

 
 
 




![[Bild: yAHmqkFh.jpg]](http://i.imgur.com/yAHmqkFh.jpg)
![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)


 
	 
 
