Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Moin moin, 
 
ich habe einen SONY PS-B80, an dem vom Sony Gott alles getauscht, gesockelt und gemacht wurde, der aber trotzdem seinen Dienst verweigert. 
Nur ein IC konnte nicht getauscht werden, da es das nicht mehr gibt... 
 
In einem Forum schrieb einmal einer, dass das IC sicher NIE kaputt geht..  aber ein Forianer aus dem Pott sagte mir, das IC hätte keine Funktion mehr, die er messen könnte. 
Ich selbst habe keine Ahnung wie Ihr wisst, weiß aber auch, dass manchmal woanders die Lösung schon gefunden wurde, wo es anscheinend keine gibt. 
 
Nun habe ich ein zweites Gerät gekauft, um vielleicht das intakte IC auf den defekten IC Baustein zu kopieren oder flashen oder wie man das da auch sagt. 
Kann einer von Euch das machen oder kennt eine jemanden oder eine Firma die das machen kann ???? Ich zahle auch dafür. Oder ein anderes IC, auf das man die Funktionen programmieren kann. Vielleicht kann man auch die Funktionen des Chips auf nicht integrierte Bauteile verteilen (auch wenn die dann ausgelagert werden müssten) 
Dieses Ding ist inzwischen ein Geldgrab, aber ich weigere mich, das Ding in den Müll zu kloppen. 
 
Wenn es hier interessiert, kann ich gern die ganze Leidensgeschichte des Drehers erzählen, der mich nun schon über ein Jahr umtreibt. 
 
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.206 in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Um welchen Typ IC handelt es sich denn? 
Tu doch mal Infos zum IC   
Gibt ja tausende von verschiedenen ICs...
	  
	
	
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 11:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 11:58 von Svennibenni.)
		
	 
	
		ÄH, ich selbst hatte das Ding nie offen und nur ganz kurz mal hier. 
Wenn ich weiß, wie das gekennzeichnet ist, könnte ich es im Service Manual vielleicht finden.
 https://www.vinylengine.com/library/sony/ps-b80.shtml
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Es ist nicht irgend ein Ic sondern das Haupt CPU. Ic 414   Sony eigener Baustein und keine Standard CPU 
Oder wie heute die modernen Microcontoler. Das Problem wird schon sein ein Tool zu finden mit dem 
Man solche alten Bausteine auslesen kann. 
 
Grüüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		das ist dann echt übel.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei Yahoo action site einer drinn .Steht bei 13550yen .Das sind 135€ plus Versand Zoll und Märchensteuer 
Ist das immer noch billiger als jede Reparatur.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 12:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 12:58 von Svennibenni.)
		
	 
	
		aber irgendeiner muss das ja können, oder irgendeine Firma 
  
Das Ding ist ja echt schwer, wie Du weißt und der Transport und Zoll aus Japan... ist man schnell bei 400. 
Aber auch der Dreher geht sicher weit höher weg, als er nun steht. In UK ging vor kurzem einer für 1400 weg...
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  38 in 20 posts
 
Thanks Given: 81 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (23.04.2017, 11:52)Svennibenni schrieb:  Nun habe ich ein zweites Gerät gekauft, um vielleicht das intakte IC auf den defekten IC Baustein zu kopieren oder flashen oder wie man das da auch sagt. 
Kann einer von Euch das machen oder kennt eine jemanden oder eine Firma die das machen kann ???? 
Hallo, 
wenn der µController-Baustein in Deinem zweiten (zusätzlich gekauften) Gerät in Ordnung ist, macht es vielleicht Sinn, ihn in das andere Gerät umzusetzen. Ich könnte das fachgerecht machen. Weil es ein altes Gerät ist und auch ein gewisses Risiko dabei eine Rolle spielt, dass eine solche Operation nicht zum Erfolg führt, kann ich aber keine Garantie dafür geben, dass es danach auch wirklich funktioniert. Ich müsste die beiden Geräte (oder zumindest die Platinen, auf denen der Controller jeweils sitzt) hierher nach Berlin bekommen. 
Falls Du Interesse hast, bitte melden. 
Grüße, 
Mathias
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das zweite Gerät Schein ja auch defekt zu sein .Aus zwei defekten ein funktionierendes zu machen klappt selten,außer  der Defekt wäre ein ganz anderer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 13:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 13:24 von Svennibenni.)
		
	 
	
		umsetzen ? Heißt das, der erste geht dann, aber der zweite ist kaputt ?? 
  
das zweite Gerät geht ja wohl einwandfrei laut Verkäufer
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		gibt es in der Serviceliteratur zu diesem IC wenigstens eine sog. Wahrheitstabelle? Das wäre das mindeste um sich an einen Klonversuch zu wagen... und selbst dann ist das Ergebnis keineswegs sicher. Das sind maskenprogrammierte ICs,  der Zugriff auf die Betriebssoftware wird nach dem Aufspielen deaktiviert. Bei Ersatzbeschaffung überzeuge dich bitte, dass nicht bloss das IC an sich passt, sondern auch die enthaltene Software die richtige ist, erkennbar an den Zusatzkennzeichnungen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
		'Nen riesen Bohai, nur um 'nen Plattenteller zu drehen. 
 
Den Microcontroller MB 8841 bekommt man nach wie vor, nur eben unprogrammiert. Sollte der wirklich hinüber sein, wäre es dadurch ein Totalschaden. 
 
Hast du bei Sony mal nachgefragt ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		das war wohl eher so gemeint:  aus zwei defekten soll ein intakter entstehen, wenn möglich 
 
Voraussetzung dafür ist aber das es am ende eine komplett funktionierende elektronik-platine  ergibt. 
und das kann vintage-freund dir so nicht garantieren, keiner könnte das vorher.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • Vintage-Freund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		23.04.2017, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 13:44 von Svennibenni.)
		
	 
	
		also wegen der Verwirrung. 
Der erste komplett gemacht, aber wohl IC kaputt 
Den zweiten als voll funktionsfähig gekauft - ist aber noch nicht hier 
ich selbst habe mit Sony nicht telefoniert, wüsste auch bei vielen Antworten sicher nicht, was der Gegenüber meint. Denke aber nach 40 Jahren ist da keiner mehr in der Lage.. Habe nur von anderen gehört, der programmierte IC soll nicht mehr beschaffbar sein. 
  
Ich in meiner Blauäugigkeit denke da ist ein Programm drauf.. das muss man doch auslesen können und wieder auf einen baugleichen (oder sogar anderen) übertragen können. 
Irgendwer muss doch so ein Equipment haben..
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Und wenn Du den anderen auslötest ,Er ist nicht gesockelt ,Hast du das Programm noch lange nicht runter 
Geladen .Wenn du Pech hast und das hat man dabei meistens ,hast du hinterher 2 kaputte Player
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		der Prozessor ist ein sogenannter Maskenprogramierter Prozessor. 
der Hersteller des prozessors programmiert ihn nach Kundenwunsch(sony) 
und liefert den dann aus. 
mir ist nicht bekannt das man unprogrammierte bekäme oder die Daten aus dem internen speicher auslesen könnte. 
die technische Ausstattung(auch Software) dafür ist mal noch eine ganz andere Sache und wohl nur beim chiphersteller 
selbst eher geheim gehalten. 
sonst könnte ja jeder beliebige chiphersteller die Sachen einfach vervielfältigen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • Vintage-Freund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		und nun kommen wir zum Kern : 
 
Ist obige Aussage TATSACHE oder eine Einschätzung? 
 
Wenn A, dann wäre der Dreher somit Schrott und niemals zu reparieren. Sehe ich das richtig ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Jepp .Manchmal greift man halt ins Klo.In Japan gehen die Dinger billig weg,Die wissen warum. Dem 
Nakamichi TX 1000 geht es in Japan genauso.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das ist leider Fakt. 
Sony ist aber sehr kooperativ, wenn es um Ersatzteile für Geräte geht, die aus einer von ihnen nicht mehr unterstützen Gattung stammen, was ja hier der Fall wäre. 
Könnte mir vorstellen, durchaus von ihnen das Programm zu bekommen und damit die Möglichkeit, das dann auf eine aktuellere Generation Microcontroller zu portieren.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	
	
		Sven, als Sofortcheck könntest Du auch mal gucken, ob die CPU überhaupt einen Takt bekommt - sonst kann sie nicht arbeiten. 
Die Amplitude sollte nach Plan bei ca. 3V (Peak to Peak) liegen und die Frequenz steht auf dem Quarz drauf. Du hast doch ein gutes Scope glaube ich. 
Misst Du dort keine Schwingung, dann die beiden kleinen Kondensatoren und den Quarz selbst checken. 
Ich habe hier einen Technics-Tuner, da war das der Fehler, warum die CPU nicht arbeitete. 
Die Chance ist zwar nicht sonderlich hoch, aber zumindest macht es wenig Aufwand, das mal zu prüfen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, winix
 
 
 
	
	
		Das habe ich ja für ihn gemacht . 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	
	
		 (23.04.2017, 14:21)Tobifix schrieb:  Das habe ich ja für ihn gemacht . 
Ahso - überlesen    .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die haben doch an den Teilen ewig rumgebastelt weil sie andauernd im Service standen .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		 silomin 
es hat den Anschein, als ob Du mit denen schon Kontakt hättest und/oder da jemanden sogar kennst. Könntest Du das für mich checken ? 
Soll Dein Schaden nicht sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		zu dieser Zeit gab es in jedem echten Sonyservice einen Mitarbeiter der direkt auf dieses Gerät geschult wurde um die reparieren und einsetllen zu können. (Aussage eines ehemaligen Sonyservitechnikers aus Norwegen) 
Diese CPU ist nicht kopierbar und es gibt dafür keinerlei support mehr von Sony, wenn tot dann tot ist wie im richtigen Leben.
   Sven, Sei froh wenn der den du jetzt gekauft hast funktioniert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |