Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich nehme an, die Geräuschentwicklung rührt vom Idler her, den fand schon André nicht recht passend.
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Kann ich noch nicht sagen Eric, ist so ein Rattern beim Spulen und der Capstan macht ein tickendes Geräusch das aufhört wenn man die Tonwelle leicht nach hinten drückt mal sehen wenn es auseinander ist. 
mal n paar Bilder von dem Teil in Äkschn     
REW
  
 
FF
  
![[Bild: TSfu7U3h.jpg]](http://i.imgur.com/TSfu7U3h.jpg) 
Play
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Heiß! Sieht aus wie ein Backofen, auch wenn die Ofenklappe noch fehlt.
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Schwungrad vom Capstan ist zu locker, hat zuviel Spiel deshalb das Geräusch, lässt sich aber nachstellen mit der Halteschraube 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Na bestens! Freue mich, dass der Fehler so schnell gefunden werden konnte. 
 
Dann hat der Reparateur vor mir vermutlich die Transen auch schon verkehrt herum eingelötet. Habe es zumindest genau so übernommen....hätte ich wohl mal genauer hinsehen sollen. Hatte aber echt keinen Bock mehr auf dieses Tape.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zumindest kommt man weiter und findet auch die Bauteile auf der Platine ohne lange das SM hin und her zu wälzen um dann doch zu raten welcher R ,C, TR  nun der richtige ist alla Yamaha    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Stimmt....auch wenn es eng zu geht und die Platine umständlich gedreht werden muss mit all seinen Kabeln, um an die Lötstellen zu kommen. 
 
Hast du die neuen Transen von mir verwendet oder die alten?
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hab neue BC 639 640 genommen um sicher zu sein das es nicht an denen liegt, werd die alten aber noch testen ob da ein defekter bei war /ist. 
Naja, an die Kabelverhaue von Akai hab ich mich langsam gewöhnt und reg mich darüber nicht mehr so auf, hätten die das alles ordentlich gemacht wären das auch Geräte die mn gerne repariert.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Auch wieder war....Akai ist immer irgendwie schrecklich zu reparieren. Bin gespannt ob die Idler Kupplung in Ordnung ist, denn von da kamen ja die Rattergeräusche.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hab das Laufwerk schon raus und sehe, dass der Idler zu dünn und auch zu schmal ist und so das Kunststoffrad auf dem der drauf sitzt am Motorpuley anstöst /anliegt und so das Rattern verursacht. Capstan konnte ich schon beruhigen, der läuft jetzt ohne ticken.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ja, das schrieb ich ja schon, dass der neu gekaufte Idlergummi Mist ist. Den originalen hatte ich dir dazu gelegt. Reanimationen sind an diesem leider fehlgeschlagen, ausserdem hat der eine Eindellung an einer Stelle. Meine Versuche mit verschieden O-Ringen war auch nicht so erfolgreich.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Guck ich mir morgen an, heute hab ich schluss gemacht. 
Mal sehen ob man den Idler umdrehen (innen nach aussen drehen) und den dann wieder aufziehen kann. 
Vorausgesetzt der ist nicht knochenhart, und zu sehr abgenutzt funktioniert das gut. Wenn er nur wenig abgenutzt ist kann man auch ein bis zwei lagen dünnes Klebeband auf das Idlerrad kleben um den Durchmesser wieder an zu gleichen, ist zwar fummelig und dauert ein bisschen aber wenns keinen Ersatz oder nur solche wie der den Du bekommen hast gibt muß man halt alles versuchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Wirst das schon hinbekommen. Ich hatte das auch schon versucht, den alten originalen Idlergummi von innen nach aussen um zu krempeln. Klappte irgendwie nicht so recht, denn der ist doch schon ziemlich hart. Hatte den Gummi dann schon ne Weile in Armor All eingelegt, brachte aber nix.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Na mal sehen, vielleicht hab ich auch einen passenden in meinem Fundus.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Vielleicht passt der aus dem Schrott-Yammi 950, der vom 960er sollte baugleich sein, ebenso andere AKAIs.  
http://www.ebay.com/itm/222128401419
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Viel zu aufwändig Eric, da kauf ich dann lieber einen wenn garnix weiter geht. 
http://www.ebay.de/itm/Idler-Tyre-Tire-R...SwA3dYGcsL
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		 (25.06.2017, 20:52)Der Karsten schrieb:  Viel zu aufwändig Eric, da kauf ich dann lieber einen wenn garnix weiter geht. 
http://www.ebay.de/itm/Idler-Tyre-Tire-R...SwA3dYGcsL 
Der wäre aber dann vom gleichen Anbieter, wo ich den Ersatz Idlergummi für dieses Akai gekauft habe. Da wäre ich sehr skeptisch.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		gut das Du das sagst, gibt noch andere Anbieter. Hast Du den wenigstens negativ bewertet für den Mist den er geschickt hat?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		25.06.2017, 21:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2017, 21:05 von hyberman.)
		
	 
	
		http://www.ebay.de/itm/Idler-Tyre-Tire-I...7675.l2557
Das war der Idlergummi, den ich gekauft hatte.
 
Weiß nicht mehr, wie ich bewertet hatte....finde es nicht wieder. Habe eben schon mal nachgeschaut. Einen Kommentar gab es von mir auf jeden Fall zu dem Gummi.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich hatte extra einen anderen Anbieter gepostet, weil ich mich an das Artikelbild erinnern konnte. 
 
Einen Versuch mit dem 950er Idler wär es vermutlich trotzdem wert.
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		weiter geht´s mit dem Pre der Minianlage, und da ist ne Menge drann zu machen. 
So viele Cs die aufgebläht sind hatte ich auch noch nicht, dafür ist das mal richtig aufgeräumt. 
Akai konnte also auch anders     
 
 
 
 
Potis sollen Kratzen und Aux nicht funktionieren, bei der Menge an gestorbenen Cs sicherlich kein Wunder, mal sehen was noch so ist
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier, hyberman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Das sieht ja schon prima aus!
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Na also...das Tapedeck ist gerettet.  
 
Wow...den Preamp hatte ich noch gar nicht offen....da haben es aber einige C hinter sich.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		bis auf 8 stk hab ich alle erneuert, gerade fertig damit, jetzt sind die Potis und Schalter drann danach noch die etlichen schlechten Lötstellen  machen und dann sehen ob er wieder funzt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |