Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 13:21 von Svennibenni.)
		
	 
	
		aber wenn der erste Kontakt zur ersten Lampe schon nicht geht, dann gehen doch die anderen auch nicht, oder ? 
Wie beim Weihnachtsbaum.. 
  
dann probier ich da mal ranzukommen... hab eben schon das eine Seitenteil abgeschraubt und dachte ich komm dann besser ran, aber da war noch ein dickes Blech drunter.. grr
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 13:26 von bikehomero.)
		
	 
	
		Ne, die sind parallel geschalten, wenn eine nicht geht, gehen die Anderen trotzdem. 
 
 
Edit: Achso, du meinst die Leitung wäre schon vor der ersten Fasung unterbrochen. Dann wäre natürlich alles aus. Aber irgendwas kannst du ja messen. Wenn aber nur eine Birne durch ist, gehen die Anderen weiterhin.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 13:34 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		damit da vorn die lampen erleuchten können muss die Spannung aus dem trafo(beide Leitungen, blau119 und braun121) über die Sicherungen 
durch die Leitungen(120,122) zu den lampen durchkommen. 
da sie alle 4 parallelgeschaltet sind würde im fehlerfall eine lampe nicht leuchten und die anderen etwas heller werden. 
 
bei einer lichterkette am weihnachtsbaum sind die lampen in reihe(hintereinander)geschaltet, eine unterbrochen unterbricht den ganzen Stromkreis.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		oben ist ein kleines Board mit zwei Sicherungen drauf und an denen messe ich 0,1V !!! von Kontakt zu Kontakt einer Sicherung.. ?????
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		die äußere ist die interessante F2.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		hier mal ein Bild... 
an die oberen kommt man dran, aber die unteren...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 13:44 von bikehomero.)
		
	 
	
		Die obere Platine ist zur Absicherung der Primärseite. Du musst unten ran. 
 
 
Edit: und da steht doch F1 neben dem grünen Kabel....lt. SM sollte auf der oberen Platine nur eine Sicherung sein und F2 und F3 sollen auf der unteren Paltine sitzen.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 14:40 von Svennibenni.)
		
	 
	
		unten ran.. ich hab es befürchtet... ich weiß nicht wie..  
aber wieso messe ich oben an beiden Sicherungen keine Spannung wenn ich an die Kontakte geh ? 
edit : das F1 seh ich aber auch nur, wenn ich das Foto vergrößere.. mit den Augen kann ich das so nicht machen :-) 
  
ich werd mal das Gerät ausmachen (läuft seit zwei Stunden ohne Probleme) und das obere Board versuchen zu entfernen..
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (08.04.2017, 13:35)Svennibenni schrieb:  oben ist ein kleines Board mit zwei Sicherungen drauf und an denen messe ich 0,1V !!! von Kontakt zu Kontakt einer Sicherung.. ????? 
Dann hast den Spannungsabfall über der Sicherung gemessen!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 13:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 13:54 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		wenn du an einer Sicherung(nahe null ohm)keine Spannung messen kannst ist sie intakt! 
so soll es auch sein. 
hat die Sicherung aber eine sandfüllung siehst du nicht den faden. 
dann müsstest du die ausbauen und durch-ohmen. 
ist eingebaut an engen stellen, viel einfacher und aussagekräftig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ich nehme an, die Rückwand muss ab. Keine Spannung über der Sicherung ist OK.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Ja ja, durchohmen     
oder besser gleich die Spannung vor und hinter der Sicherung gegen Masse/Bezugspotential?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		also das Board ist ab und meine Frau ist wieder da.. und hat mit ihren kleinen Händen die Sicherungen rausgenommen und eine linke näher an der Ecke ist kaputt .. da steht drauf SOC dann ein Dreieck und 2A 
Was ist SOC ?? 
und.. es ist natürlich eine große Sicherung, die ich nicht hierhabe.. was muss ich kaufen gehen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 14:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 14:07 von bikehomero.)
		
	 
	
		Die 2A ist auf jeden Fall F2 für die Beleuchtung, die andere Sicherung F3 hat 1,6A. SOC ist der Hersteller. 
  
Du brauchst eine 2A Sicherung in der richtigen Länge und Breite. Was hast du denn rumzuliegen? Zum probieren am TST könnte man da schon mal proforma was anderes reinmachen.
	
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:es ist natürlich eine große Sicherung, die ich nicht hierhabe.. 
Wenn ne passende kleine vorhanden, löten manche Leuts gern geschickt die kleine als Huckpack auf die große ...     
was gut funktioniert und nicht verboten! 
Ne dritte Hand wär hilfreich oder die große in nem Sicherungshalter lassen und die kleine mit ner Zange (nicht die für Bratwurst) halten.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 14:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 14:18 von Svennibenni.)
		
	 
	
		Ich hab in der Größe nur 10A 
  
als kleine Sicherung eine 2,5A  
Aber ist die Voltzahl nicht auch wichtig ?
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		und nen Lötkolben mit mind. 80W hast nicht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		80W ?? hab den Ersa Ms-250
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		gnomenhafte 25W, leider zu schwach   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Litzen dranlöten wird damit bestimmt funktionieren.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  1.515 in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 14:42 von Pitter.)
		
	 
	
		Es gäbe eine Hilsmöglichkeit, um die richtige Temperatur zu erreichen, aber NUR unter Vorbehalt! Und NUR wenn gar nichts anderes geht: wenn Du gerne kochst solltest Du auch einen Brünirer im Haus haben, mit dem Du die Brüllcrem fertigmachst. Eine scharfe und konzentrierte Flammen. Auf die niedrigste Stufe bringen und die Kontaktflächen stoßweise immer wieder leicht erwärmen. Sobald Dein Lot auf die Kontaktfläche kommt und von alleine schmilzt die Flamme komplett wegnehmen. NICHT GLEICH ANFASSEN!! Dat Dingen blaibd massief haiss für min. 10 Sekunden. 
Die Voltzahl bleibt (eigentlich) in diesem Moment egal, SOLLTE aber baldmöglichst durch ein Original ersetzt werden... 
 
Oder: wie Jürgen ebn schon schrieb: Litze anlöten. Einen Draht von einer Seite zur anderen der alten Sicherung, mittig durchschneiden, die enstehenden Enden jewils um die Füße der neuen Sicherung tüddeln, die neue Sicherung dort dranlöten. Geht dann auch mit nem 25er Kolben.
	 
	
	
                               Greetz Pit  
______________________________________________ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		08.04.2017, 14:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2017, 14:44 von Svennibenni.)
		
	 
	
		also einen Draht an die eine Sicherung und dann an die andere ran ? sprich zwei Drähte .. 
 
einen Brenner hab ich leider nicht, aber einen Gas Herd...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ja, so hatte ich es gemeint, einfach die kleine Sicherung mit zwei kurzen (natürlich isolierten) Drahtstückchen auf die große löten. Dann ggf, mit etwas Tesa zusammenwickeln. Es soll danach halt kein nicht isolierter Draht irgendwo im Gerät Kontakte herstellen können.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  1.515 in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Ich habe editiert, Sven, lese den Beitrag über Dir nochmals durch.
	 
	
	
                               Greetz Pit  
______________________________________________ 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |