| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sitz gerade noch in der schule und habe es nur kurz  überflogen. Aber das sieht sehr nachdem radio aus. Dickes danke. Wie könnte ich ne realitätsnahe antenne mir basteln?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		ein längeres handelsübliches Antennkabel an einem Kfz-Antennenstecker könnte schon für mehr Empfang sorgen. 
....als Krönung eine Stabantenne wäre dann noch besser    
Btw. ein schönes Gerät, für das Sammler, im top Zustand, schon ein paar Scheine hinlegen.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,so ein Radio braucht wenigstens auf UKW keine "besondere" Antenne. Es muss mit einem Meter Draht in der Antennenbuchse funktionieren.
 
 Auf MW iast die Sache etwas komplizierter, was die korrekte Anpassung der Antenne angeht. Die alten, induktiv abgestimmten, Empfaenger haben auf MW den Eingangskreis in Pi-Schaltung. Er ermoeglicht es, die Kapazitaet der Antenne und deren Zuleitung mit dem Antennentrimmer (bei ca. 1MHz auf besten Empfang einstellen) in die Kreiskapazitaet einzubeziehen und dann stoert der kapazitive Nebenschluss des abgeschirmten Antennenkabels nicht mehr. Auf AM ist die gewoehnliche Autostabantenne ein Generator mit hochohmigem kapazitivem Innenwiderstand, er wuerde sonst vom Kabel fast kurzgeschlossen. Die Kabel sind besondere Koaxleitungen mit 150 Ohm Wellenwiderstand und daraus folgend, mit kleiner Kapazitaet. Der Innenleiter ist ein in einem Kunststoffrohr liegender, gewellter duenner Draht, nicht dran ziehen, er wird sonst gestreckt und die Leitung ist hin.
 Trotzdem muss der LMK-Empfang auch mit dem Meter Draht in der Antennenbuchse funktionieren. Man kann auch versuchen, den Draht mit dem Trimmer abzustimmen, oft genug reicht der Einstellbereich aus.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		mich würde ja die DIY Steckerkonstruktion interessieren. Wenn die Seele mit dem Äußeren  (Minus) in Kontakt kommt,kannst du mWn nicht mit gutem Empfang rechnen.
 
 Die Beckers was ich hatte, waren nicht die Empfangswunder. Trennschärfe oder wie man dazu sagt, war aber gut.
 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Ich hatte mal ein Becker Mexiko. Das war das einzige Radio, das mir jemals untergekommen ist, mit dem man in der Kölner Innenstadt AFN Frankfurt im Auto hören konnte.
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		20.03.2017, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2017, 23:33 von Pitter.)
		
	 
		Die "alten" Becker waren schon was feines, Empfang war genial. Aber um auf den Hauptpunkt zurück zu kommen: da stimmt etwas nicht entweder im UKW- Teil oder im Tastensatz, und zwar die Umschaltung zwischen AM und FM (UKW). An DER Stelle bin ich allerdings überfragt, weil ich die Teile nur eiinbaute, nicht aber reparierte. Und der Fehler, den Du beschrieben hast (es "fehlt" ein Teil des Empfangsbereiches im niedrigen Bereich) kam mir nicht unter. Es müsste der Bereich zwischen 88 und 89 MHZ bzw. 540 kHz bis ca. 580 kHz sein. Man könnte nen ganz einfachen Verrsuch machen, ob in dem Radio geschraubt wurde und somit der Empfang durch defekte Filter vermurkst wurde. Es gab früher mal Spezies, die Polizeifunk damit abhörten, und oft wurden die falschen Filter gedreht oder dabei zerbrochen. Höre mal in den Nachtstunden in die Mittelwellenfrequenz 1215 kHz (müsste bei Deiner Skala ungefähr auf der 2 sein von der 12 auf Mittelwelle oder knapp rechts versetzt). Dort muss "Absolute Radio" vorhanden sein. Ist ein in GB stehender Sender. Wenn der auf der Frequenz stark verschoben ist (z.B. 1300 oder 1000 kHz) dann ist das Radio mehr als nachsehensbedürftig. Dann muss ein kompletter Abgleich gemacht werden. Vorausgesetzt, dass kein anderer Fehler vorliegt (Thema fehlender UKW-Empfang).... Nur, wie gesagt: ich null Ahnung, Du gehen Spezialist  
Nebenbei eben an TOM : nee, ist nicht das richtige Gerät. Er hat das mit Lang- Kurz- u. Mittelwelle, das etwas größere von der Ausstattung her. 
Ein Bild davon, allerdings ohne das zugehörige, abgesetzte, Verstärkerteil (entliehen bei OEBL.DE)
 ![[Bild: 3GBFMlkh.jpg]](http://i.imgur.com/3GBFMlkh.jpg) 
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (20.03.2017, 21:17)Tom schrieb:  mich würde ja die DIY Steckerkonstruktion interessieren. 
Moin, 
es geht fast jeder Bananenstecker mit 3mm Stiftdurchmesser. Wenn man Glueck hat, kann man alte Stecker finden, die einen auf der Haelfte auf 3mm abgesetzten 4mm-Stift haben. Meist passt auch der Griffdurchmesser, diese Stecker sind fuer eine Reparaturbehelfs- oder Autoradio_im_Haus -Antenne ideal.  
Autoantennenstecker zum Selbatanloeten sollte man auch noch bekommen koennen, die kann man natuerlich auch nehmen.
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Mir fiel etwas auf.... Also normalerweise dürfte ja sowas nicht passieren. Mir nicht !  
Ich schrieb etwas vom Kassettenfach und dem darin befindlichen Antennentrimmer. Das Ding hat keine Kassette!!  
Ich sag' mal so...Dumpfbacke?     
Der Antennentrimmer ist auf der Blende zu sehen, rechts neben dem SW, und zwar ist der hinter dem schwarzen Pünöckel, Gnubbel oder wie auch immer.   
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 
	
	
		Wenn das Rauschen von einem Ende der Skala zum anderen stark zurückgeht, ist das gewöhnlich ein Indiz für ein Gleichlauf- oder Oszillatorproblem. Jedenfalls nix für Anfänger.
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin moin. Habs gestern abend leider nicht mehr geschafft hier rein zuschauen.
 Erstmal danke für die rege Beteiligung.
 
 Also meines erachtens war vor mir keiner am radio zum schrauben. Es war noch mit dem alten klebeband ordentlich verklebt und sah ingeöffnet aus.
 
 Das rauschen geht nicht langsam zurück im niedrigen Bereich sondern schlagartig.
 
 Ich werde das radio heute mal meine lehrer von der schule aufs auge drücken und hoffen das er da mehr erfolg hat. Und werde ihn auch auf dem laufenden halten welche ratschläge hier im forum unterbreitet werden
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Radiolehrer find ich gut.Was für ne Schule hat heute solche?
 Frag mal lieber Leuts, die solche Radios kennen, wie Peter hier.
 Anbei, niemand mit Kenntnis der Funktion eines Stereoradios wechselt bei Rauschen ohne Monosignal nen Stereodecoder-IC.
 
 Wenn das Rauschen bei Verstimmung schlagartig verschwindet, setzt der Oszillator oder Mischer aus.
 Sollte das FE eine C-Diode für die AFC enthalten, wie das in der verlinkten Schaltung, wäre die und ihre Ansteuerung auch verdächtig.
 Das Prob. kann also auch vom Demodulator kommen.
 Ergo muß das Dingens auf nen Prüfplatz.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Jupp, da hast Du recht: Prüfplatz ist angesagt. Sonst wird das nüschte. Aber weisst, was mich wundert, Gorm? Dass das Aussetzen des Empfangs, so schrieb er weiter oben, auf ALLEN Frequenzen stattfindet, also auch AM. Das gibt mir zu denken. Der Apparat hat doch noch keine elektronische Abstimmung in Potiform, sondern Tauchspulen? Darüber grübel ich schon die ganze Zeit ... Hypothetisch: wenn im Umschaltsegment FM / AM eine von den Umschaltzungen lose rumfliegt und deswegen einen fehlerhaften Kontakt herstellt? Dann würde auf FM kein Empfang stattfinden, obwohl der Demodulator arbeitet. Das würde aber nicht den kompletten Ausfall im AM erklären. Nur ne Überlegung, wie ich schon schreibtete: ich nix wissen, ich Laiermann...
	 
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Naja nen radiolehrer ist er nicht. Aber er hat viel Erfahrung mit älteren geräten. Und bastelt halt an sowas gerne. Und ich hab da gute Hoffnung   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 1.515  in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		...aber nicht aus dem kreuz leiern lassen, von wegen "is schrott und so"
	 
                               Greetz Pit ______________________________________________
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Pit, wo Du Recht hast ... 
Habe überlesen, daß der Ausfall in allen Wellenbereichen bei niedrigen Frequenzen passiert. 
Unabhängig von der Taubheit der Kiste bei FM gibts dann wohl noch ein kleines grundsätzliches Prob. in der Abstimmung.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nee nee um gottes willen er will versuchen das er ed repariert bekommt. Zurnot geb ich es zu nem fachmann.  
Wäre viel zu schade drum. Weil nen funktionstüchtiges kostet mal 600 euro aufwärts  
		
	 |