Beiträge: 368 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.770 in 200 posts
 
Thanks Given: 38 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Zur Zeit häuft es sich leider, dass an Geräten nicht nur fragwürdige Modifikationen/Reparaturen durchgeführt werden, sonder regelrechter Pfusch betrieben wird.  
Um gleich mal anzufangen:
 
Thema Netzkabel! Es kommt immer wieder vor, dass an Netzkabel und damit potentiell mit dem eigenen Leben und dem anderer "gespielt" wird.  
Hier hat ein Experte versucht, das Netzkabel zu verlängern. 
  
Unter dem Klebestreifen kam die Leitung zum Vorschein. Einfach beide Enden miteinander verdrillt. Dass ein Paar Adern überstehen (bzw. entgegen gebröselt kamen), scheint nicht von Interesse zu sein. Genausowenig dass die Isolierung der Leitungen beim Abtrennen des Schutzmantels beschädigt wurden und quasi frei liegen.
 
Zugentlastung, was ist das?
  
Noch schlimmer:
  
Auf dem Bild nicht gut erkennbar. Aber ein paar einzelne Adern stehen aus der Lüsterklemme hervor. Das ganze wurde "fachmännisch" irgendwie in die Bandmaschine hinein gelegt. Nach dem öffnen zeigte sich, dass die besagten Adern vieleicht 2-3mm Abstand zur Gehäusewand hatten (ob der Lack ausreichend isoliert?). Die fehlende Zugentlastung gibt den Rest. So wurde das ganze betrieben mit Kindern im Haushalt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
	  • Tom, Onkyo-Boy, arnop, Quiekser, Gerry67, gasmann, HiFi1991, nosecrets, MfG_123, 0300_infanterie, Superniki, expingo, Tarl, Lippi, dedefr, LastV8, feesa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  1.790 in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Schon oft solchen Rotz gesehen. Und das waren vielmals technische Theoretiker, die Herren Ingenieure mit zehn linken Daumen, die daheim sowas basteln, aber auf Arbeit mit tausenden Arbeitsschutzvorschriften rumgewedelt haben.  
Auch Schwachstromer - Hausklingelanlagenverdrahter und andere hochqualifizierte Elektroniker - deren Horizont bei 24V endet, sind höchst verdächtig.
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Quiekser für diesen Beitrag
	  • MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Man bist du voller Vorurteile...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Auf dem zweiten Bild scheint ja immerhin der Schutzleiter noch länger als die Phasen zu sein. Vielleicht hat der schon mal den Zug entlastet....
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Amplifier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.728 in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		No risk, no fun!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Amplifier für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Amplifier für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, Heideschreck, wj500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Das hatte ich mal vorgefunden. Stand wohl gerade keine passende Feinsicherung zur Verfügung.     
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Pionier, nice2hear, Gerry67, gasmann, HiFi1991, Amplifier, nosecrets, Heideschreck, Helmi, MfG_123, 0300_infanterie, Dual-Tom, dedigge, Tarl, dedefr, Lippi, LastV8, Jörgi, feesa, errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Naja, die Spitze des Bit scheint ziemlich fein ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  414 in 195 posts
 
Thanks Given: 685 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Wenn man das alles seht dann schiessen einem die Tränen in die Augen 
Leider keine vom lachen, sondern die vom weinen 
 
Es ist echt unglaublich was einem im laufe der Zeit alles als Bastel-Pfusch unter kommt.....
	 
	
	
Grüße 
Gerry
 Einer kann wirklich nicht alles wissen, aber man kann Wissen zusammenlegen. Dann haben alle etwas davon    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		und er war ja schon vorbildlich sicherheitsbewusst: 
 
bei der "Abkopplung" von und für was auch immer hat er extra einen roten Isolierschlauch gezogen.     
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.994 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  3.277 in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Naja in der DDR war so machen Mangelware. Bei dem Gerät wohl auch    Was war es denn eigentlich?
	  
	
	
Gruß aus den Weinviertel 
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		OT: ein älterer Elektriker hat mir einmal gesagt: alles, was nach dem Zähler gefrickelt wird, ist dem Strom-Anbieter wurscht..genau so isses!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
ist ja auch so. Bis Zaehler einschliesslich ist der Anbieter verantwortlich, ab Zaehler der Betreiber der Anlage. In der Regel Laien... 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  1.790 in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die wahrscheinlich segensreichste Erfindung ist die FI-Schutzschaltung, wenn man sowas sieht. 
Leider gibts die immer noch nicht überall, nur in Neuinstallationen ab Ende der 80er/Anfang 90er. 
Gegen einen Gerätebrand hilft die aber auch nicht.
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		 (29.01.2017, 20:06)applecitronaut schrieb:  Naja in der DDR war so machen Mangelware. Bei dem Gerät wohl auch   Was war es denn eigentlich? 
Müsste der Verstärker vom System 3000 gewesen sein. Genau weiß ich es nicht mehr. Kann auch der Tuner oder das Tapedeck gewesen sein.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • applecitronaut
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  464 in 82 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Schönen guten Abend in die Runde. 
Ich war lange Jahre bei der Einrichtung - kein Puls, kein Ton - wir kommen schon, mit tatü tata. 
Leider musste ich auch Fachleute aus der Elektrobranche transportieren. 
Einer versuchte mal mit einer Wasserpumpenzange eine Messersicherung aus aus einer Stromeinführung für ein Industriebetrieb zu ziehen.  
Ob er jemals wieder hat arbeiten können weiß ich nicht. Wir haben ihn jedenfalls lebend in eine Fachklink für Verbrennungen gebracht. 
Er war Starkstromelektriker. 
Aber bei den obigen Bildern von den Basteleien haben sich meine Nackenhaare gestellt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hifidelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifidelix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  850 in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (29.01.2017, 21:10)hf500 schrieb:  Moin, 
ist ja auch so. Bis Zaehler einschliesslich ist der Anbieter verantwortlich, ab Zaehler der Betreiber der Anlage. In der Regel Laien... 
 
73 
Peter 
Nein, ab Steigeleitung Hausanschlusskasten ist der Eigentümer, Betreiber der Anlage verantwortlich!   
	 
	
	
Gruß 
Martin
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  191 in 32 posts
 
Thanks Given: 158 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		31.01.2017, 12:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017, 12:55 von wj500.)
		
	 
	
		Schon ne Weile her. Neukunde meldet irgend eine Stoerung am Server. 
Hatte dort schon etwas eingerichtet, aber am Server hatte ich noch nichts zu tun. 
Ich paar Teile eingesackt und hingefahren. 
Server ausgemacht, vorgezogen, aufgemacht. 
Was sieht man da? 
War noch so einer vor der ATX Zeit mit 220V Schalter zum ein/ausschalten und nicht die heutigen Taster. 
Weil der Server nur hinten den Schalter hatte und man da nicht ohne Verrenkung hinkam. 
Manche hätten das Gehäuse entsorgt.
 
Nein, der IT Fachbetrieb hat die 220 V Leitung vorne an den Schlüsselschalter geloetet. 
Sehr nett. 
Elektrische Sicherheit für Modelleisenbahn, aber an  220V gelegt. Zum Schalten mit Blechschlüssel.
 
Sollte jemand zweifeln, ja genau die Schalter die man in den 80er/90ern an jedem PC hatte, aber niemand 
genutzt hat um die Tastatur abschliesen zu können.
 
Sowas halt:
 https://www.pollin.de/shop/dt/MDIzOTc1OT...alter.html
Der Kunde hatte nen Lötkolben vor Ort, damit wurde der Vollpfostenmist dann entsorgt.
 
Das sind genau die Firmen die exakt 0 Kunden brauchen. 
 
Nicht dass diese Dämlichkeit mich besonders verwundert, solche Schlauberger laufen einem jeden Tag über den Weg. 
Nur ist die Auswirkung nicht immer so gefährlich und so deutlich sichtbar.
 
Gruß 
  Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Leute! 
Pfuschus penetrantus an einem Sansui 990 (schwarzer 9090), den ich zwar schon einmal veröffentlicht habe, aber immer wieder gerne zeige, 
Andererseits, was will man schon von einem günstigen Flohmarktfund? 
Ein unbekannter Meister löste das spezielle Sansui-Beleuchtungsproblem (da fahren, ich weiß nicht genau, etwa 2 Ampere über einen mickrigen Wahlschalter), bis der Schalter nach Jahrzehnten den Geist aufgibt, so, dass er nach dem Ausfall der Lampen ein 12 V Netzteil mit Heißkleber ins Gehäuse pappte und professionell mit Isolierband anschloss.
 ![[Bild: 28183285za.jpg]](http://up.picr.de/28183285za.jpg) 
Reichlich Heißkleber findet sich auch an anderer Stelle: 
  
Ich hoffe, die Bilder öffnen sich, ich habe einen neuen Bilderdienst versucht, der alte will irgendwie nimmer.
 
Mit freundlichen Grüßen 
Raphael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Wenn er gewusst hätte, nur eine Brücke am Schalter und gut wär es gewesen...
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  191 in 32 posts
 
Thanks Given: 158 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das ist ok so, das steht 'caution' aussen auf dem Gerät.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		31.01.2017, 17:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017, 17:40 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (30.01.2017, 20:03)martin.k schrieb:  Nein, ab Steigeleitung Hausanschlusskasten ist der Eigentümer, Betreiber der Anlage verantwortlich!   
Moin, 
ok, bin davon ausgegangen, dass Alles, was der Anbieter verplombt, "seins" ist, weil der Anlagenbetreiber da so ohne Weiteres nichts zu suchen hat.
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  850 in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (31.01.2017, 19:01)hf500 schrieb:   (30.01.2017, 20:03)martin.k schrieb:  Nein, ab Steigeleitung Hausanschlusskasten ist der Eigentümer, Betreiber der Anlage verantwortlich!    
Moin, 
ok, bin davon ausgegangen, dass Alles, was der Anbieter verplombt, "seins" ist, weil der Anlagenbetreiber da so ohne Weiteres nichts zu suchen hat. 
 
73 
Peter 
Die Plombe des Netzbetreibers, oder der "geduldeten" Elektrofirma besagt, das zum Zeitpunkt des verblombens technisch alles in Ordnung war. Folgerichtig sind bei alten Verblombungen die Elektrischen Anlagen nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik.
 
Das Problem wird gelöst, indem heutzutage bei dem Turnuswechsel des Zählers (10 -12 Jahre) die Anlagen vom Netzbetreiber überprüft wird, und unter Umständen die Anlage nach einer Frist gesperrt wird (NAV), wenn der Eigentümer seiner Pflicht nicht nachkommt.
	  
	
	
Gruß 
Martin
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  850 in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (29.01.2017, 15:08)willi_vintage schrieb:  Zur Zeit häuft es sich leider, dass an Geräten nicht nur fragwürdige Modifikationen/Reparaturen durchgeführt werden, sonder regelrechter Pfusch betrieben wird.  
 
Um gleich mal anzufangen: 
 
Thema Netzkabel! Es kommt immer wieder vor, dass an Netzkabel und damit potentiell mit dem eigenen Leben und dem anderer "gespielt" wird.  
Hier hat ein Experte versucht, das Netzkabel zu verlängern.  
 
![[Bild: Kabel1.jpg]](https://s30.postimg.cc/ejfrsl5m9/Kabel1.jpg)  
 
Unter dem Klebestreifen kam die Leitung zum Vorschein. Einfach beide Enden miteinander verdrillt. Dass ein Paar Adern überstehen (bzw. entgegen gebröselt kamen), scheint nicht von Interesse zu sein. Genausowenig dass die Isolierung der Leitungen beim Abtrennen des Schutzmantels beschädigt wurden und quasi frei liegen. 
 
 
Zugentlastung, was ist das? 
 
![[Bild: Kabel2.jpg]](https://s24.postimg.cc/8bj2fcqrp/Kabel2.jpg)  
 
Noch schlimmer: 
 
![[Bild: Kabel3.jpg]](https://s29.postimg.cc/8rzbfkx6f/Kabel3.jpg)  
 
Auf dem Bild nicht gut erkennbar. Aber ein paar einzelne Adern stehen aus der Lüsterklemme hervor. Das ganze wurde "fachmännisch" irgendwie in die Bandmaschine hinein gelegt. Nach dem öffnen zeigte sich, dass die besagten Adern vieleicht 2-3mm Abstand zur Gehäusewand hatten (ob der Lack ausreichend isoliert?). Die fehlende Zugentlastung gibt den Rest. So wurde das ganze betrieben mit Kindern im Haushalt.   
Nicht nur die Körperdurchstömung im Fehlerfall ist schon da vorsätzlich, auch die Brandgefahr ist nicht zu unterschätzen. 
Leider leiden oft andere, die den Murks nicht gemacht haben.
	  
	
	
Gruß 
Martin
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an martin.k für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an martin.k für diesen Beitrag
	  • Gorm, Gerry67, dedefr
 
 
 
	
	
		Iss doch wurscht! Hauptsache es funzt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |