Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Guten Tag, 
habe hier den TX-1070 von Pioneer. Er geht eigentlich ganz gut. Empfang ist OK  und die Memoryfunktion klappt auch noch. 
 
Allerdings leuchtet nie das Tuned oder Stereolämpchen, d.h. trotz gutem Empfang ist der Ton immer Mono weil er den Empfang nicht als gut anerkennt !
 
Gleiches wenn ich die Automatik einschalte, d.h. wenn ich die Frequenz wechseln will geht er so lange die nächsten frequenzen durch bis er einen Sender gefunden hat. Aber er läuft durch, hält also nie an. Demnach erkennt er überhaupt keinen Sender   
Wenn jemand dazu eine Idee hätte, wäre das sehr gut   
Lötkolben, Ersatzteilzugang (Elkos, Transistoren, etc., die Custom-ICs von Pioneer natürlich nicht), Multimeter sind da. Schaltplan leider nicht.
 
Liebe Grüße, 
Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Eric, bei elektrotanya gibt es den Schaltplan, auf seit 2 findest du den STEREODECODER mit dem 
IC HA12016. 
Miss mal die dort anliegenden Gleichspannungen mit dem Multimeter bei einem "gut empfangbaren" 
Ortsender. 
PIN1  Versorgungsspannung 11,9/12V 
PIN8 Masse 
PIN2-7 und 9-15 bitte messen und dokumentieren.    
Dann könnten wir schauen, wo der Fehler liegen könnte.
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		01.01.2012, 05:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2012, 05:48 von oerg866.)
		
	 
	
		Pin 1: 12,19V 
Pin 2: 0V 
Pin 3: 0V 
Pin 4: 5,50V 
Pin 5: Beim berühren bzw unterschiedlich starkem Drücken messe ich entweder garnichts oder ~10,31V und höre Kratzen. Kalte Lötstelle also(?) 
Pin 6: 10,39V 
Pin 7: 5,69V 
 
Pin 16: 3,06V 
Pin 15: 2,48V 
Pin 14: 2,48V 
Pin 13: 2,48V 
Pin 12: 3,48V 
Pin 11: 2,48V 
Pin 10: 2,46V 
Pin 9: 12,96V 
 
Liebe Grüße, 
Eric 
 
 
EDIT: Achja, und seit ich das Gehäuse entfernt habe spielt nur der rechte kanal ... 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		01.01.2012, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2012, 13:27 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..hier die typ. Spannungen am MPX-IC, laut SM: 
 
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Na, ein paar Werte auf der 1-8 Seite passen ja garnicht.   
Kalte Lötstellen wären eine Option, vielleicht erst mal vorsichtig alles in dem Bereich 
nachlöten und schauen, ob sich was ändert.
 
PIN 2 mit 0V statt 3,7V ist nicht ok, das ist der (NF)Eingang, die Gleichspannung sollte 
"aus dem IC kommen", nicht über C203.
 
PIN12 mit 3,5V statt 0V auch nicht ok, ich denke, hier haben wir die STEREO/MONO Umschaltung. 
ggf auch in die Richtung prüfen, ggf. mal PIN12 auf "Masse legen" und sehen, was passiert. 
(durch R216/217 sollte ein Problem verhindert werden)
 
Den Schaltplan hast du?
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		01.01.2012, 17:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2012, 17:19 von oerg866.)
		
	 
	
		Korrigiere:  
Nach dem Nachlöten:
 
Pin 2: 3,58V 
Pin 3: 5,39V
 
Pin 12 auf Masse: Passiert absolut nichts. 
Pin 12 misst normal immernoch 3.5V...
 
Liebe Grüße, 
Eric
 
EDIT: Ja habe den Schaltplan endlich herunterladen können    (Die Seite ist etwas verwirrend ...)
 
Achja, verstehe ich das richtig, dass eine Station als "gut empfangbar" empfunden wird, wenn auf dem Spektrum der 19KHz (oder der 38er?) Pilotton klar herausgefiltert werden kann?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		01.01.2012, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2012, 00:00 von oerg866.)
		
	 
	
		Er hat gerade einen Sender gefunden und Stereo/Tuned LEDs sind am flackern! Aber das auch nur einmal. Bei erneutem Suchlauf ging es wieder im Loop weiter. 
 
EDIT: OK jetzt schon wieder. Aber habe mal die lautspreicher eingeschaltet -- Er erkennt die Sender nur wenn sie total schlechten empfang haben, bzw knapp neben der *eigentlichen* Frequenz. 
 
Wenn ich 0.05MHz runterschalte bei einem Suchergebnis, dann ist der Empfang perfekt, die Stereo und Tuned-LEDS erlischen aber wieder!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ganz klarer Fall: der Diskriminator ist falsch abgeglichen! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		02.01.2012, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2012, 13:36 von oerg866.)
		
	 
	
		Moin! 
Danke für die Diagnose   
Aber.... Was ist ein Diskriminator und wie gleiche ich diesen ab?
 
EDIT: Ah, google hilft. Hier ein Beitrag von Armin aus einem anderen Forum:
 Zitat:also mal so ganz allgemein und einfach: Du musst eine Doppelspule (beide haben abstimmbare Kerne) suchen. Dann stellst Du per Hand den gewünschten Sender auf die richtige Frequenz ein und schaltest wieder auf Auto zurück, ohne den Sendersuchlauf erneut zu betätigen. Nun stimme an einer der beiden Spulen langsam ungefähr eine halbe Umdrehung nach rechts und links ab. Wenn nichts passiert, den Kern wieder auf die Ausgangsstellung zurück stellen. Dann den anderen versuchen. Wenn Du den richtigen Kern erwischt hast, ertönt die Musik des gewünschten Senders und anhand der Feldstärke- und der Stereo-Anzeigen kannst Du an dieser Spule exakt auf den Sender abstimmen. 
Liebe Grüße, 
Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		genau!    (richtiger Beitrag, falsches Forum)    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		02.01.2012, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2012, 14:10 von oerg866.)
		
	 
	
		So! Ist getan! 
Vielen Dank soweit, Alle Sender werden nun korrekt erkannt.   
Nur, wie bekomme ich den rechten Kanal hin (der ist nämlich immernoch nicht zu hören)? *grübel*
 
Liebe Grüße, 
Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die beiden Kanäle kommen aus dem MPX-Decoder-IC an PIN 4 und 7 - nun mal die Leiterbahnen verfolgen und messen, an den Widerständen R219 und R220 müssen die Signale noch sein, nötigenfalls von dem Widerstand eine Drahtbrücke zur Cinchbuchse legen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oerg866
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Danke, aber ist nicht nötig... Dieses Metall mit den Massen der chinch-Ausgänge war einfach nur mit dem rechten Anschluss in Kontakt. Wieder gerade gebogen, nun tut es wieder vollständig. 
Vielen Dank Armin und nice2hear, ihr habt mir sehr geholfen   
Liebe Grüße, 
Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Und hier noch'n Foto: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Prima, gerne geschehen. Ja, Armins Tipps (egal woher) sind Gold wert.   
Viel Spaß mit dem Flachmann.   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hehe, danke. Ja der ist ziemlich klein.... Aber ich kenne mich da ja nicht so aus -- Habe ja vorher noch nie einen verstärker oder Tuner gehabt (zumindest nicht bis letzten Freitag). Oder irgendeinen guten HiFi-Baustein. Ist also quasi alles Neuland für mich. Nur Kassettendecks, die sammel ich schon seit 'ner Weile. Aber damit ist jetzt Schluß, da ich endlich ein gescheites 3-Kopf-Deck habe. 
 
Jetzt müsste ich nur noch ein langes Kabel kaufen, damit ich den Kabel-Radio-Anschluß im Wohnzimmer nutzen kann (Der ist seit über 10 Jahren unbenutzt...)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |