| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo
 Frage an Luxman KD-117-Experten.
 
 Ich habe eine gewisse Anzahl davon überarbeitet (~10) und meiner Erfahrung nach liegt das Hauptproblem im „Display-CPU“-Prozessor, der ständig unter Spannung steht und schließlich ausfällt.
 
 Dieser Prozessor ist nicht nur für den Bildschirm, sondern auch für viele andere Dinge verantwortlich, beispielsweise für das Ein- und Ausschalten und die Verwaltung der Steuertasten
 
 Wenn die „Display-CPU“ außer Betrieb ist, leuchtet der Bildschirm nicht und das Gerät macht nichts mehr.
 
 Aber auf dem Gerät, das ich habe, leuchtet beim Einschalten der Bildschirm auf, aber die Tasten reagieren nicht und ich kann das Gerät nicht ausschalten.
 
 Wenn ich die Schublade von Hand öffne, schließt sie sich automatisch, sobald man darauf drückt, die Gurtführungen fahren aus und die Trommel dreht sich, was zeigt, dass sie zumindest teilweise am Leben ist.
 
 Ideen?
 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, 
 funktioniert die DA-30 FB vom Tascam Da-30 am TEAC R-10?
 
 Suche zwei Seitenteile für den R-10...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		21.05.2024, 10:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2024, 10:25 von mariozovel.)
		
	 
		Es gab eine Bitte um Hilfe. 
Ich habe einen Denon DTR-2000 repariert und dabei den Schalter kaputt gemacht. 
Kann mir jemand so einen Schalter verkaufen? 
Auf dem Foto rot markiert. 
Vielen Dank im Voraus!
 ![[Bild: Foto-25-02-24-08-20-02.jpg]](https://i.postimg.cc/j2fg9zK2/Foto-25-02-24-08-20-02.jpg)  ![[Bild: IMG-9853.jpg]](https://i.postimg.cc/PfvRPkZH/IMG-9853.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (19.05.2024, 18:46)4D-90M schrieb:  funktioniert die DA-30 FB vom Tascam Da-30 am TEAC R-10? 
Wie sollte Sie? Es gibt ja am R-10 hinten keine Buchse dafür. Die FB des DA-30 ist kabelgebunden.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 554  in 96 posts
 
Thanks Given: 174 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (21.05.2024, 10:23)mariozovel schrieb:  Es gab eine Bitte um Hilfe.Ich habe einen Denon DTR-2000 repariert und dabei den Schalter kaputt gemacht.
 Kann mir jemand so einen Schalter verkaufen?
 Auf dem Foto rot markiert.
 Vielen Dank im Voraus!
 
 
 ![[Bild: Foto-25-02-24-08-20-02.jpg]](https://i.postimg.cc/j2fg9zK2/Foto-25-02-24-08-20-02.jpg) 
Ich hab so ein Reservelaufwerk, aber wo weiß ich nicht, und ob der Schalter noch vorhanden und intakt ist, muss ich erst nachsehen...
 
Das kann noch dauern!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Norbsi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Norbsi für diesen Beitrag
	  • mariozovel 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: May 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		23.05.2024, 14:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2024, 14:37 von mariozovel.)
		
	 
		 (23.05.2024, 12:38)Norbsi schrieb:   (21.05.2024, 10:23)mariozovel schrieb:  Es gab eine Bitte um Hilfe.Ich habe einen Denon DTR-2000 repariert und dabei den Schalter kaputt gemacht.
 Kann mir jemand so einen Schalter verkaufen?
 Auf dem Foto rot markiert.
 Vielen Dank im Voraus!
 
 ![[Bild: Foto-25-02-24-08-20-02.jpg]](https://i.postimg.cc/j2fg9zK2/Foto-25-02-24-08-20-02.jpg) Ich hab so ein Reservelaufwerk, aber wo weiß ich nicht, und ob der Schalter noch vorhanden und intakt ist, muss ich erst nachsehen...
 Das kann noch dauern!
 
 Ich bin sehr dankbar!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Wenn nötig, hätte ich es auch tun sollen.
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo, 
Ich suche nach Teilen für ein Tascam DA-30 (nicht das MKII), insbesondere das Einstellpotenzentiometer des Aufnahmebegels.
 ![[Bild: 20240629-152802.jpg]](https://i.postimg.cc/cLkWjfWv/20240629-152802.jpg) 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.222  in 197 posts
 
Thanks Given: 1.865 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (29.06.2024, 15:49)hdrobien schrieb:  Ich suche nach Teilen für ein Tascam DA-30 (nicht das MKII), insbesondere das Einstellpotenzentiometer des Aufnahmebegels. 
Die lassen sich aber bequem öffnen und säubern... Oder ist die Kohlebahn hin?  L.G.B. Leitpaste - Graphitleitpaste - soll zum Auffrischen gut funktionieren. 
 Gruß, Rainer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Beim zweiten ist die Achse gebrochen
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo
 Hat jemand die vollständige Version des Servicehandbuchs für den Luxman KD-117?
 
 Nicht die „Temporary“ Version mit 27 Seiten, sondern die endgültige Version mit mehr als 100 Seiten.
 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Hier bitte, 106 Seiten  ![[Bild: IMG-20240809-172850.jpg]](https://i.postimg.cc/bww9gDHy/IMG-20240809-172850.jpg)  ![[Bild: IMG-20240809-172933-edit-54815354591634.jpg]](https://i.postimg.cc/fLndGJX0/IMG-20240809-172933-edit-54815354591634.jpg)  
Kann ich helfen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Danke.
 Ich suche eines, aber die Versandkosten aus den USA sind unerschwinglich.
 
 Wäre es möglich, für Geld einen guten Scan zu bekommen?
 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Wir werden schon eine Möglichkeit finden. Weiter per PM oder Mail?. Habe hier auch noch drei defekte rumstehen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		22.08.2024, 09:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2024, 09:56 von havox.)
		
	 
		Beim Tascam DA-60 empfiehlt es sich, die Pufferbatterie (CR2430 mit Lötfahnen) beizeiten zu wechseln. Wenn die leer wird, setzt der DA-60 nämlich einige Menüeinstellungen auf ungünstige Werte (reference TC auf 30 statt 29.97 df) und dann wundert man sich über Fehlermeldungen beim Versuch vom CD-Player aufzunehmen. Jedenfalls ist das bei mir so, wenn der Studer A727 dranhängt. 
Noch ungünstiger ist allerdings, dass die Kopfstunden auf 0 gesetzt werden. Alle Angebote im Netz, wo mit 0 Kopfstunden geworben wird, und eventuell auch noch hier
 ![[Bild: IMG-1330.jpg]](https://i.postimg.cc/hPRr9P09/IMG-1330.jpg)  
30 statt 29.97 steht, sind also im Hinblick auf die tatsächlichen Kopfstunden mit Vorsicht zu genießen. 29.97 df ist nämlich eigentlich die werksseitige Voreinstellung.
 
Nach Lösen von 15 Schrauben an der Abdeckplatte kann man die oberen beiden Platinen ziehen:
 ![[Bild: IMG-1326.jpg]](https://i.postimg.cc/t4PDPGh1/IMG-1326.jpg)  
und, falls vorhanden, die Huckepack-Sync-Platine abnehmen. 
 
Darunter findet man die Batterie:
 ![[Bild: IMG-1327.jpg]](https://i.postimg.cc/gJ0vgC6H/IMG-1327.jpg)  
Diese hier hatte, trotz der Anmerkung „ok“ auf der Lötseite nur noch 2,8V    
Mit neuer Batterie stimmt dann das jetzt wieder   
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 108  in 32 posts
 
Thanks Given: 41 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (17.04.2021, 21:43)gasmann schrieb:   (16.04.2021, 19:23)yawg schrieb:  Ich kann übrigens auch noch einen professionellen Fostex D-20B DAT Master Recorder anbieten zum gratis abholen.  Interessant. Dazu sage ich jetzt mal nichts....
 
 
  (16.04.2021, 19:23)yawg schrieb:  Das Laufwerk ist ein Panasonic IIRC. Nein
 Der Fostex Recorder hat das gleiche LW wie der Tascam DA 30 MK nix
 
ok, das LW sieht tatsächlich dem im Tascam DA-30 extrem ähnlich. Weiß jemand, welche Kopftrommel im Vierkopf-Fostex verbaut ist? Oder in welchem Gerät es die noch gibt?
	 
Sony PCM-7010, 7030, 7050, 7040, R500, 2700A, 2500A, 3324A, 1610, 1630 VO-5630DA, F1 SL-F1E, 701ES SL-C9ES RTW AD-2, DTC-1000ES, 300ES, TCD-D10, TCD-D10 Pro II, TCD-D8, Fostex D-20B, D-10, PD-4, Tascam DA-30, Panasonic SV-3700, Otari DTR-7, HHb PortaDAT PDR 1000 TC Plus, RS DAT 1000, Otari DTR-90T
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		06.01.2025, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2025, 20:05 von Seppo.)
		
	 
		Ich habe mich im Thema vertan und geändert...    sorry
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 193  in 16 posts
 
Thanks Given: 30 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (22.08.2024, 09:54)havox schrieb:  Beim Tascam DA-60 empfiehlt es sich, die Pufferbatterie (CR2430 mit Lötfahnen) beizeiten zu wechseln. Wenn die leer wird, setzt der DA-60 nämlich einige Menüeinstellungen auf ungünstige Werte (reference TC auf 30 statt 29.97 df) und dann wundert man sich über Fehlermeldungen beim Versuch vom CD-Player aufzunehmen. Jedenfalls ist das bei mir so, wenn der Studer A727 dranhängt.
 Noch ungünstiger ist allerdings, dass die Kopfstunden auf 0 gesetzt werden. Alle Angebote im Netz, wo mit 0 Kopfstunden geworben wird, und eventuell auch noch hier
 
 
 
 ![[Bild: IMG-1330.jpg]](https://i.postimg.cc/hPRr9P09/IMG-1330.jpg) 
 30 statt 29.97 steht, sind also im Hinblick auf die tatsächlichen Kopfstunden mit Vorsicht zu genießen. 29.97 df ist nämlich eigentlich die werksseitige Voreinstellung.
 
 Nach Lösen von 15 Schrauben an der Abdeckplatte kann man die oberen beiden Platinen ziehen:
 
 
 
 ![[Bild: IMG-1326.jpg]](https://i.postimg.cc/t4PDPGh1/IMG-1326.jpg) 
 und, falls vorhanden, die Huckepack-Sync-Platine abnehmen.
 
 Darunter findet man die Batterie:
 
 
 
 ![[Bild: IMG-1327.jpg]](https://i.postimg.cc/gJ0vgC6H/IMG-1327.jpg) 
 Diese hier hatte, trotz der Anmerkung „ok“ auf der Lötseite nur noch 2,8V
   Mit neuer Batterie stimmt dann das jetzt wieder
  Dann auch gleich den EPROM sichern… Micha
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an DL2ARM für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DL2ARM für diesen Beitrag
	  • dg2dbm, havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Jo, das könnte ich ja mal mit dem Schlacht-Gerät veranstalten    
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		08.01.2025, 14:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2025, 14:58 von havox.)
		
	 
		Geschrieben, getan     ![[Bild: IMG-1453.jpg]](https://i.postimg.cc/HsLDtZcb/IMG-1453.jpg)  
Verbaut ist ein AM27C512 EPROM, hier mit der System-Software Version 5.21. Ob die 6.05 jetzt da viel mehr bietet, weiß ich nicht. Aber das entsprechende Gerät baue jetzt nicht aus dem Rack aus     
Falls mal jemand das .bin- File braucht, das gibt es jetzt hier    
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • nice2hear, proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 193  in 16 posts
 
Thanks Given: 30 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Super, ich mach das bei allen Uralt Geräten. Micha
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 24  in 12 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Dec 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin,
 Ich habe da mal eine frage zu meinem Tascam DA-30 MK2. Seit letzter Woche kommt es beim Abspielen manchmal zu Tonaussetzer. Woran kann das liegen, und was kann ich dagegen machen?
 
 Gruß Lin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 108  in 32 posts
 
Thanks Given: 41 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Nachsehen, woran es liegen könnte:
 • Kopftrommel und bandführenden Teile reinigen
 • Andruckrolle prüfen
 • Bandlauf an den Führungen kontrollieren
 
Sony PCM-7010, 7030, 7050, 7040, R500, 2700A, 2500A, 3324A, 1610, 1630 VO-5630DA, F1 SL-F1E, 701ES SL-C9ES RTW AD-2, DTC-1000ES, 300ES, TCD-D10, TCD-D10 Pro II, TCD-D8, Fostex D-20B, D-10, PD-4, Tascam DA-30, Panasonic SV-3700, Otari DTR-7, HHb PortaDAT PDR 1000 TC Plus, RS DAT 1000, Otari DTR-90T
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an prosony für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an prosony für diesen Beitrag
	  • Ketamagold 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 24  in 12 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Dec 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin,
 OK. Dann werde ich den in der kommenden Woche mal auf machen.
 
 Gruß Lin
 
Die andere Einbahnbrücke, von der Vernunft zum stillen Wissen, bezeichne man als reines Verstehen. Also die Einsicht der wahren Vertreter der Vernunft, daß die Vernunft nur eine Insel in einem unendlich weitem Meer voller Inseln sei. - Carlos Castaneda, Die Kraft der Stille -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 108  in 32 posts
 
Thanks Given: 41 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ich belebe gerade einen völlig toten Fostex PD-2 wieder und seit ich alle SMD-Elkos auf beiden Seiten des Servo-PCBs getauscht habe, läuft er auch perfekt. 
Die analogen Mic/Line-Input-Platinen müssen leider auch neu bestückt werden. Weiß jemand, wo ich solche kompakten Elkos (vermutlich für Bestückungsautomaten) bekomme? 
Die üblichen Radial-Elkos passen nicht wirklich gut, wenn die Platinen so dicht bestückt sind und für SMD-Varianten sind die Lötpads zu nah zusammen ...
 ![[Bild: IMG-3132.jpg]](https://i.postimg.cc/QMdJSHfW/IMG-3132.jpg)  ![[Bild: IMG-3133.jpg]](https://i.postimg.cc/MG3bLqL3/IMG-3133.jpg) 
Sony PCM-7010, 7030, 7050, 7040, R500, 2700A, 2500A, 3324A, 1610, 1630 VO-5630DA, F1 SL-F1E, 701ES SL-C9ES RTW AD-2, DTC-1000ES, 300ES, TCD-D10, TCD-D10 Pro II, TCD-D8, Fostex D-20B, D-10, PD-4, Tascam DA-30, Panasonic SV-3700, Otari DTR-7, HHb PortaDAT PDR 1000 TC Plus, RS DAT 1000, Otari DTR-90T
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an prosony für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an prosony für diesen Beitrag
	  • triple-d |