| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Guten Abend, 
ich bin schon länger hier am lesen und habe mir vor kurzem einen yamaha ca-810 zugelegt und bin gerade dabei  
diesen zu reinigen und zu reparieren.  
Leider funktioniert der Ein/ Aus Schalter nicht. Nach dem öffnen ist auch klar warum. einer der 2 Stifte im inneren ist abgebrochen. 
Hat jemand von euch eventuell einen über oder kennt ihr eine quelle wo ich diesen kaufen kann? Ebay habe ich heute nix gefunden.  
Mache mich morgen noch auf den flohmarkt, aber hier ist es eher mau, was hifi anbetrifft. 
Hat  vielleicht noch jemand einen tip, wie ich die vu`s von der front lösen kann? sind die geklebt? 
Würde mich über ein feedback freuen. 
 
gruss sebastian
 ![[Bild: MdEUHevh.jpg]](http://i.imgur.com/MdEUHevh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Moin Sebasian, 
zeig mal ein / zwei Detailbilder vom Schalter, ggf. kann man da was improvisieren.
 
Hier eine Beispiel, wo das auch geklappt hatte: http://old-fidelity-forum.de/thread-7203...#pid475540 
letztendlich doch durch die Adaption eines neuen Schalters.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		16.10.2016, 08:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2016, 08:44 von Kimi.)
		
	 
		Die VU Gehäuse sind an der Front festgeklebt. (doppelseitiges Klebeband) Am besten mit einem Fön leicht erwärmen und versuchen sachte abzuziehen.Den CA 810 hatte ich auch mal, war leider eine ganz schlimme Zicke und wollte nach mehreren Reparaturversuchen nicht einwandfrei spielen. Ansonsten ein sehr feiner Amp !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received: 686  in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
9 
	
		
		
		16.10.2016, 08:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2016, 08:55 von nosecrets.)
		
	 
		Moin, 
mach mal ein detailiertes Bild vom Schalter..ich schau dann mal in meinem Yamaha Keller...    
Zu den VU's: kannst die auch aushaken, so dass die Front an der Front kleben bleibt. Aber vorsichtig vorgehen.
 
Gruß 
Michael
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Vielen Dank schon mal für die antworten. 
ich war schon auf dem flohmarkt, aber leider nichts gefunden. 
Ich habe mal einpaar fotos gemacht. Vielleicht hat jemand von euch auch nur diesen kleinen Stift aus dem inneren des Schalters . 
Ich denke Kippschalter an/aus ist in allen Yamaha`s der selber.  
zur not muss gebastelt werden. aber momentan ist noch alles original im Verstärker, bis auf den kleinen eingebauten raspberry zero mit volumio, der aber spurlos entfernt werden kann. Würde gerne alles original belassen, so lange es geht. 
Mein linker vu ist minimal milchig. Wollte ihn deswegen ausbauen und schauen ob man diesen vielleicht polieren kann. 
Ich hoffe auf eure Hilfe.  ![[Bild: aqbjaomh.jpg]](http://i.imgur.com/aqbjaomh.jpg) ![[Bild: tQHaL3Yh.jpg]](http://i.imgur.com/tQHaL3Yh.jpg)  
Gruss sebastian
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an seba für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an seba für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Onkyo-Boy 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die Stifte in dem (Druck-)Netzschalter meines NAD sehen ähnlich aus. Falls du andere Schalter hast, zerlegen und schauen ob was passendes zum Vorschein kommt.
 Gruß, Ralf
 
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (16.10.2016, 16:04)Ralph schrieb:  Die Stifte in dem (Druck-)Netzschalter meines NAD sehen ähnlich aus. Falls du andere Schalter hast, zerlegen und schauen ob was passendes zum Vorschein kommt.
 Gruß, Ralf
 
Leider ist das mein erster älterer verstärker. habe somit überhaupt keine Ersatzteil Kiste. aber ich habe schon irgendwo diese stifte gesehen, nur mir fällt nicht mehr ein wo    
Ärgerlich, weil alles gereinigt ist, teils repariert und ich ihn nicht zusammenschrauben kann.. 
gruss sebastian
	 
		
	 
	
	
		hat hier mal jemand nachgebaut die Teile, finde aber den Bericht dazu nicht mehr
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Das sind die selben Nupsis die in den Netzschaltern der Akai Amps sitzen.Ich hätte da sehr lange gesucht bis jemand hier aus dem Forum mir geholfen hatte.
 Leider ist die alte Kommunikation gelöscht und ich weiß es nicht mehr.
 
 Gruß Jens
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		nachbau wäre ja kein problem mit einer mini Drehbank. Habe schon bei mir im Bekanntenkreis rumgefragt ob jemand so etwas besitzt.leider negativ.
 Habe leider auch nichts in Richtung akai/ yamaha hier im forum gefunden. welcher akai verstärke war das? aber bei eBay sind akai schaltet auch kaum zu finden
 gruss Sebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.728  in 408 posts
 
Thanks Given: 2.857 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
31 
	
		
		
		16.10.2016, 23:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2016, 23:17 von Amplifier.)
		
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Amplifier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Amplifier für diesen Beitrag
	  • HifiChiller 
	
	
		klar, Gunter war´s    ![[Bild: gKANhSXh.jpg]](http://i.imgur.com/gKANhSXh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Oh leute, ihr seid echt die besten.... hatte mich total in fräsen festgefahren und aufs giessen bin ich nicht gekommen.Erstmal vielen dank für eure Hilfe und das obwohl ich hier neu bin.
 Gunter hat mir auch von sich aus  angeboten das teil anzufertigen.
 Ich hoffe ich kann euch auch mal mit etwas behilflich sein.
 Meine Frau arbeitet in einer Zahnarztpraxis. Ich habe ihr das teil heute morgen  mitgegeben und hoffe es heute Abend zurückzubekommen in doppelter ausführung.
 Sollte es nicht klappen, werde ich von Gunter das Angebot annehmen. Habe mir seine damalige Arbeit aus dem link angeschaut.
 Ist nicht ohne.
 Gruss Sebastian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an seba für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an seba für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, Amplifier, NS700X 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 78  in 16 posts
 
Thanks Given: 66 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo an Alle, 
Hat alles bestens geklappt.  
Gestern Abend habe  ich den Stift inklusive Gussform erhalten. zusammengebaut, durchgemessen. alles ok. Verstärker zusammengebaut. Läuft.    Die kontaktwippen sahen auch schon sehr abgebrannt aus. Habe diese einfach um 180 grad gedreht.  
Die andere Seite ist wie neu. 
Muss aber noch einiges machen am yamaha.  
Kann mir vielleicht jemand sagen was für eine led original für den power on/off schalter verwendet wird. 
Die jetzige wurde vom Vorbesitzer bearbeitet.  
Nochmal danke an alle, und besonders an Gunter und sein Angebot.
 
Gruss Sebastian
 ![[Bild: sBAuue7h.jpg]](http://i.imgur.com/sBAuue7h.jpg) ![[Bild: VPCadPUh.jpg]](http://i.imgur.com/VPCadPUh.jpg) ![[Bild: KxyQkDYh.jpg]](http://i.imgur.com/KxyQkDYh.jpg) ![[Bild: RQppz5Zh.jpg]](http://i.imgur.com/RQppz5Zh.jpg) 
		
	 |