Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Dazu fällt mir nur noch das hier ein:  
 
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Tja, der LG ist in Ordnung, es liegt an der Konstruktion der Eraseheadmechanik  
So´ne bescheuerte Bauweise hab ich noch nicht gesehen.    
Der Arm (1) auf dem der EH Montiert ist, ist vertikal beweglich und hat eine Feder die ihn dann wohl andrückt. Der EH drückt dann in Recposition auf den Stift (2) der unten abgeflacht ist und mit einem Filz (3) belegt ist. Dieser scheint abgenutzt zu sein weshalb der TK nich richtig auf dem Band liegt und daher nicht richtig löscht.
  
 
wie in aller Welt soll man sowas reparieren   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Firestarter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		...Streifen Mäusefell aufkleben.. so wie im Mittelalter die Damen ihre Augenbrauen verschönert haben   
Nee Scheerz beiseite... evtl. Kameraabdichtung Rückwand von alten Analog Kameras.... ? Aber darf sich ja wohl auch nich aufladen...hmmmm   
Gruß
 
Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
		hab erstmal den Arm runter genommen, entfettet und neu gefettet damit er wieder leichtgängig ist. 
Dann diesen Stift ausgebaut, das Filzteil rausgenommen, mit einem Stück Filz als Unterlage und einmal gedreht wieder eingesetzt, nu löscht es fast perfect, es bleibt aber leider ganz leises der alten Aufnahme drauf, dass hört man aber nur wenn der Lineoutregler voll aufgedreht ist und nichts aufgenommen wurde /also Tape Löschen. Aufnahmen klingen aber sauber und auch gut Kauftapes ebenso mehr geht nicht. 
Am besten gelöschte Cassetten oder neue nehmen. 
Ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion das ganze.
  
 
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Nun scheint er fertig und kann...abrauschen?
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  8.526 in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Das mit dem Löschkopf ist garnicht dumm gelöst, sogar extrem smart. Behebt es doch das Problem was bei Singlecapstan auftreten kann und was ich gut kenne. Nämlich das bei zu wenig Backtension ggf. nicht ganz 100% sauber gelöscht wird. Das Band liegt je nach tape einfach nicht fest genug am Löschkopf so dass nicht der volle im Handbuch angegebene dB Löschwert erreicht wird. Das funktioniert nämlich fast immer nur auf den Wert bei dualcapstan welches das Band eh straff zieht. 
Absolut geniale Lösung!!!!    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		13.10.2016, 17:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2016, 17:08 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		das ist dann wohl die berühmte "Geburt unter schmerzen" gewesen. 
immer wieder mal was neues. 
hast du die c´s jetzt auf verdacht ausgebaut und gemessen oder wie bist 
du denen genau auf die spur gekommen. 
wo der hinweis herkam ist klar aber das war ja nicht alles. 
 
gruß onkyo-boy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Spoc würde sagen durch logische Überlegung    
Spass beiseite, auf Armins Bild war der eine gerade so zu erkennen und der andere war dann naheliegend weil er am Signalweg nach masse liegt, 
bei den im Recamp war´s dann ähnlich. 
Gut das ich Platinen aus Sonytapes rumliegen habe wo bessere Cs drauf sind als die, die Kenwood benutzt hat. 
Übrigens sind es keine Kerkos sondern Folien Cs 
Der Nächste der Probleme mit seinem Kenwood hat wird wohl dankbar sein das es nun diesen Thread gibt, erspart ne Menge Frust    
Abschiedsbild
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Was machste jetzt damit? Wegschmeissen?    
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		zurückschicken, is ja nicht meins   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Oh - wusste ich nicht ...
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hallo karsten 
das war aber jetzt nicht das "neue"KX1030 vom tomas(tomclp), oder?   
gruß onkyo-boy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		genau das   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		13.10.2016, 21:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2016, 21:06 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		okay    
war da nicht eigentlich der Motor putputput.    
na merci. 
 
gruß onkyo-boy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hatte ich oben mal zwischendurch erwähnt das der Motor nicht lief, der war aber nicht defekt sondern nur verklemmt. 
Kurz angeschubst lief und läuft er wieder. 
Der Rest kam erst nachdem der wieder lief zum Vorschein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		na das ging ja dann gerade noch mal an der tonne vorbei. 
wäre schade um dieses maschinchen gewesen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • tomclp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  767 in 121 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Eben eben, zumal die Kiste ja todschick und wertig aussieht. War meines Wissens 1977/78 das TOTL-Deck. Und Dreikopf mit Hinterbandkontrolle sowie Wiedergabespektrum mit Chromband von 20 bis 20K war damals ooch noch absolut nich selbstverständlich.  
Schade, dass es die Maschine nicht in Grau als L-0 nochwas gab. Hätte hervorragend zu den Amps L-07 / L-09 gepasst. Aber ein ebenso gut erhaltener 8300 Tuner drüber und ein KA-9100 drunter ist doch eine a...geile Vintage-Kombi. Prostata   
Gruß, Alex
	  
	
	
  
Willst du was gelten, mach' dich selten. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		KX-1003 ist Quasi das selbe Deck nur mit Grauer Front  
https://www.google.de/search?q=kenwood+k...60&bih=696
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Reineke
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  157 in 23 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		14.10.2016, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016, 22:03 von tomclp.)
		
	 
	
		  Karsten, nochmals vielen Dank für deine Gedult und Einsatz. 
   Reinke, dank Karsten wird es in fast deiner geposteten Version treue Dienste leisten . Meine kombi besteht aus dem KA 8100 KT 8300 und dem KX 1030.  
Alle dann im Top Zustand optisch wie Technisch.   
Gruß Tomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  767 in 121 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Aaaah ja, KX-1003 in Graumetallic kannt´ ich noch nicht. Sieht extrem schick aus. 
 
Der Kollege mit der Dreier-Kombi möge dann doch vlt. mal ein Büld davon posten - evtl. im Kenwood-Fred?
	 
	
	
  
Willst du was gelten, mach' dich selten. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  23 in 7 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, Danke für Deine Beschreibung, auch lange Zeit später hat es geholfen, bei meinem KX-1003 war es auch der c90, der defekt war, die Aufnahme war auf einem Kanal gleich null. Erneuert und auch das „Mäusefell“ etwas gestaucht, dadurch kommt es etwas mehr raus. Jetzt läuft es wie es soll. 
Danke nochmal   
 
Hat jemand eine Idee wie die Kratzer am Besten zu retuschieren sind?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ich benutze da die verschiedesten Filzstifte bzw. für geschickte Hände Automobil Lackstifte.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  3.070 in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Moin aus Hamburg, 
... genial, hab das gleiche Problem mit meinem KX 1030. Nu weiß ich ja wo ich ran muss. 
       
Gruß Frank
	  
	
	
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |