Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kenwood DP-1030 "no disc"
#1
Ich habe einen Kenwood DP-1030 CD-Player bekommen, der einige Jahre im Keller stand.
Wenn ich eine CD einlege, dann wird sie angehoben und beginnt zu drehen, kommt aber nicht richtig auf Drehzahl und stoppt dann auch wieder. In der Anzeige kommt "no disc".
Kennt jemand das Problem? Muss ich die ganze Leasereinheit tauschen oder gibt es eine andere Idee?
Zitieren
#2
Moin, reinige doch erstmal mal vorsichtig den Laser, vielleicht verstaubt. Ich kenne jetzt den Player nicht, in vielen Geräten kann man recht einfach die Blende mit dem Zentrierstück, das auf der  CD  liegt, abnehmen, dann kommt man da gut ran. Event. ist auch die Linse weg u. liegt irgendwo im Gehäuse, zb. Pioneer Laufwerke, also vorsichtig öffnen damit die dann nicht weg ist. Die kann man vorsichtig wieder einkleben.

Gruss
Rainer
Zitieren
#3
Hallo Rainer,
den Laser, bzw. die Linse habe ich leicht mit einem Wattestäbchen und Spiritus abgewischt.
[Bild: Laser.jpg]
Zitieren
#4
Da ist eine KSS210 Laserunit drin.
Kein grosses Hexenwerk, die zu tauschen und die kostet auch kaum Geld. In der Bucht für unter 15 Euro zu haben.

Lörbrücke beim Einbau nicht vergessen!
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Zitieren
#5
Wenn da die KSS210 drinne ist würde ich gleich alles neu machen.
Ich habe dieses Teil erfolgreich eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/305406996026

War aber ein Onkyo CD Player, vorher genau prüfen ob das auch bei Kenwood passt.
Zitieren
#6
Kann man auch machen, aber wie du schon schreibst: DIe trägerplatten sind manchmal geringfügig unterschiedlich.
Wenn man das drive auber ausgebaut hat und so in der Hand hat wie es auf der E**y Anzeige zu sehen ist, braucht man nur die Führungsstange aushebeln und das Pickup abzuziehen. Das ist der einfachste Part da dran....
Drive ausbauen ist meistens etwas mehr schrauberei....
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Zitieren
#7
Siehe hier, könnte das selbe Problem sein wie bei meinem DP-5030 https://old-fidelity-forum.de/thread-175...pid1725935

Ich denke nämlich, dass hier eher auch ein Elektronikproblem auf der Hauptplatine vorliegt und nicht die Lasereinheit verschlissen ist.
Eine verschlissene Lasereinheit würde ja vermutlich zumindest noch bei ein paar CDs den TOC lesen und bei ein paar nicht. Wenn aber hier auch garnichts mehr eingelesen wird, wie bei meinem 5030, dann würde ich nach ausgelaufenen Elkos Ausschau halten und wenn davon keine in Sicht sind, auslöten und messen.
Zitieren
#8
Was man noch hinzufügen sollte für die Nicht-Kenwood-Kenner Big Grin
Das 30 am Ende der Modellbezeichnung steht für die Serie, beide Player stammen also aus der selben Serie, wobei der 1030 natürlich das billigere Einsteigermodell ist und der 5030 schon in der oberen Mittelklasse angesiedelt ist mit variablem Lineausgang usw.

Daher ist auch davon auszugehen, dass sich beide Player ähnliche Elkos und überhaupt ähnliche Technik teilen werden, was so grundlegende Sachen wie die Technik direkt am Lasersignal angeht.

Letzte Vermutung lässt sich auch dadurch bekräftigen, dass im DP-5030 ebenso eine KSS-210A Lasereinheit verbaut ist:


[Bild: kenwood-dp-5030-laser-pick-up-kss-210a.jpg]
Zitieren
#9
(29.07.2025, 20:42)al3x135 schrieb: [...]

Letzte Vermutung lässt sich auch dadurch bekräftigen, dass im DP-5030 ebenso eine KSS-210A Lasereinheit verbaut ist:

[...]

Die KSS210 war in fast allem drin von Sony bis Kenwood (mit vielen anderen Herstellern in der Reihe dazwischen), wo keine KSS150, KSS213 oder KSS240 drin war.
Aus der "Typennummer bezogenen Verwandschaft" der Geräte alleine heisst das noch gar nix.

Nur die wirklich gehobeneren Spieler hatten da exotischere Pickups drin (sie Sony ES-Serie oder Pioneer PD91 oder so).
Das meiste ist Brot- und Butterware.
Gruß
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#10
Nicht allzu selten können mittlerweile die Motoren (Pickup- und Disc-Motor) schwergängiger laufen weil die Wellenlager ausgetrocknet sind. Da kann ein Tropfen Sinterlageröl Abhilfe schaffen.
Leider können daran aber auch die Kommutatoren oxidiert/verbrannt sein und dann hilft nur ein Zerlegen und Reinigen.
Zitieren
#11
....seufz.... Thumbsup
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  KENWOOD KX 1030 - Reparatur ZoliTeglas 2 473 11.07.2025, 15:41
Letzter Beitrag: ZoliTeglas
  Mini Disc rg franken 13 1.936 03.02.2025, 17:05
Letzter Beitrag: janniz
  Akai AA-1030 linker Kanal verzerrt bobhund 16 4.008 03.11.2024, 15:41
Letzter Beitrag: bobhund
  Suche Disc Schalter für Yamaha A-960II blueberryz 11 2.997 13.02.2024, 20:41
Letzter Beitrag: blueberryz
  ITV D-500K Laser Disc Player Bernd_J 2 2.101 06.03.2021, 17:21
Letzter Beitrag: Bernd_J
  Kenwood KX-1030 Rauscht links Der Karsten 47 18.627 26.03.2019, 11:28
Letzter Beitrag: Lendo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste