Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Tach auch, 
versuche grad einen Cyrus Tuner wieder zu richtiger Funktion zu verhelfen...     Von jetzt auf gleich kein Empfang mehr..nur Rauschen. Sowohl AM als auch FM   
Einen Tag später funzte er wieder für 10 Minuten..dann nix mehr.
 
Also aufgemacht und mangels Service Manual erstmal Spannungsversorgung gemessen. Gleich Treffer: der rechte "fette" (naja nich richtig fett, 470uf) hatte nüscht mehr. Und daneben den Spannungsregler hatte es auch erwischt. Also beides neu und vorsichtshalber die nahen Verwandten gemessen..da schien aber alles in Ordnung.
  
 
Trotz Wechsels weiterhin kein Empfang. Nun habe ich mich auf die Suche nach einem Service Manual gemacht.. nüscht. Hat jemand zufällig eines oder weiß jemand wo ich eins herbkomme ?
 
Ich dachte, solch einen kleinen Tuner der geht auch auch ohne SM.. aber irgendwie nicht. Vielleicht fehlt mir da auch einfach die Erfahrung.
 
Vielleicht weiß ja jemand Rat. 
Gruß 
Michael   
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		13.08.2016, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2016, 13:21 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		hi Michael 
das sollte der cyrus one tuner sein, habe auch kein Manual finden können.  
da bleibt nur die ic´s zu suchen(datenblätter)und die dort vorhandenen Spannungen zu vergleichen. 
was geht jetzt noch und was nicht mehr? 
da du wohl fm benutzt sind die ic´s dafür wichtig. 
das beginnt mit der Ub vom tuner-frontend, zf-Demodulator, evtl vorhandene zf-verstärker-ic´s und der stereodekoder. 
arbeite das einfach stufe für stufe nacheinander ab und du wirst eine(oder mehrere) finden wo größere Abweichungen 
auftauchen. 
meist fehlt irgendwo eine Spannung, viele sind es ja nicht. 
 
gruß onkyo-Boy 
 
PS: wenn du nicht weiter kommst stell bitte detailbilder der ic´s oder stufen dazu. 
das gerät ist doch recht selten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Tuner dieser Bauart bestehen im Wesentlichen aus Frontend, ZF-Verstärker, Demodulator, Stereodekoder und Netzteil. 
Nur mal zum FM-FE: 
An dem FE mit Variocaps muß neben der Betriebsspannung auch ne veränderliche Abstimmspannung ca.5 - 25V vorhanden sein und im Betrieb die 10,7MHz-ZF rauskommen. Dann wird ein RF-Signal eingespeist und die Abstimmung des FE geprüft...
 
Um die Baugruppen ohne SP zu prüfen braucht man ne Vorstellung von der Schaltung und Meßgeräte. Für einzelne ICs wird auf Applikationsschaltungen der Hersteller zurückgegriffen. 
Sind außer nem Vielfachmesser auch ein Oszilloskop mit mind. 20MHZ Bandbreite und möglichst ein modulierbaren Signalgenerator für RF vorhanden? 
Der heute im Tunerthread erwähnte LA3401 ist auch hier als Stereodecoder verbaut. 
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		13.08.2016, 13:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2016, 13:53 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		ich hab mal auf deinem bild die wichtigen Bereiche grob abgegrenzt. 
klar werden jetzt einige sagen das das zu grob gemacht wurde, richtig! 
da die stufen ineinander greifen ist das nicht 100%ig zu differenzieren. 
es dient auch mehr als Orientierungshilfe um die einzelnen stufen des Gerätes 
schneller zu finden.
 
das sind: 
1- FM-Frontend   
2- PLL- Schaltung für die AM-FM Umschaltung und regelung der Abstimmspannung 
3- FM-ZF mit zwei ZF-Verstärker IC´s+piezofilter und Demodulator IC 
4- Netzteil 
5- AM Vorstufen, ZF und Demodulator IC 
6- Stereodekoder IC, Pilottonfilter und evtl noch audioumschalter für AM+FM 
7- Steuerprozessor für die Abstimmung, Anzeige und Bedienung des gesamten Gerätes
 
gruß onkyo-boy
 
PS: sch... das bild wollte irgendwie nicht rein.
 
 
hier das bearbeitete bild.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • winix, nosecrets, hifiES
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		13.08.2016, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2016, 14:08 von nice2hear.)
		
	 
	
		 (13.08.2016, 12:36)nosecrets schrieb:  Tach auch, 
 
versuche grad einen Cyrus Tuner wieder zu richtiger Funktion zu verhelfen...    Von jetzt auf gleich kein Empfang mehr..nur Rauschen. Sowohl AM als auch FM   
... 
Michael, um den Fehlerbereich etwas mehr einzugrenzen eine Rückfrage (glaube das war noch nicht geklärt)
 
Hats du AM vorher auch mal wirklich ausprobiert? Also hast du Mittelwellensender (mit ner AM-Antenne) auch hören können?
 
Bei den meisten Vintage-Tunern ist AM mehr oder weniger tot und rauscht nur, außer du machst eine wirklich lange AM-Antenne dran.
 
Wenn dem so wäre, kannst du deine Fehlersuche auf den FM Teil konzentrieren. 
Sonst (also AM ging bze geht ab u. zu) auf GEMEINSAME Teile (Netzteil, Audioteil, Logik-Teil,...)
 
Gruß Peter    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (13.08.2016, 13:51)Onkyo-Boy schrieb:  hier das bearbeitete bild 
sorry, could not resist    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:Hats du AM vorher auch mal wirklich ausprobiert? Also hast du Mittelwellensender (mit ner AM-Antenne) auch hören können? 
Besser heute nach Einbruch der Dunkelheit noch mal probieren, da in D. abgeschaltet und tagsüber die Reichweite ausländischer Sender kaum reicht.
 
Eine Draufsicht der Platine zur Identifizierung der weiteren ICs wäre hilfreich.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Mensch Kollegen....Superklasse     Danke Euch schonmal. Jaaaaa AM.... ich meine, es funzte vorher....aber werde dieses heute Nacht nochmal mit Langdraht probieren.
 
Multimeter sowie Oszi sind vorhanden...Signalgenerator noch nicht.
 
Werde heute Abend berichten ob AM geht.
 
Bis dahin schonmal vielen vielen Dank, Spitze !!
 
Gruß
 
Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Naaabend, 
sodele... grad mal AM Langantenne gelegt... ausser Rauschen und Brummen kommt auch bei AM nix. Also irgendwo hinter oder vor AM und FM muss der Fehler liegen.
 
Hab mal ein paar bessere Bilder gemacht und werde mich dann morgen wieder ranmachen.
 
PLL und FM ZF:
  
AM Vorstufe / Stereodecoder
  
Steuerprozessor:
  
Gruß und danke Euch.   
Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an nosecrets für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nosecrets für diesen Beitrag
	  • nice2hear, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		habe mal am kleinen Sony aus dem Tuner-Fred so 30cm Kabel angeklemmt und mit AM gelauscht. 
 
Nur auf 639kHz entfernt einen Sender "gespürt", Rest Rauschen u. Prasseln....
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		...hab's grad mal probiert...mit Langdraht. Absolut nix, nur rauschen und brummen. 
 
Also für mich ist AM und FM tot.... 
 
Nachher gehts weiter mit der Suche... 
 
Gruß 
Michael
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
  
		14.08.2016, 00:21 
		
	 
	
		kannst du mal die Bezeichnung von IC2 und IC 4 ablesen. 
 
IC2 - Philips TSA  xx57 
IC4 - Sanyo LA12x5 ? 
IC3A+IC3B ebenfalls(die kleinen neben den blauen piezofiltern 
 
1. Messungen 
-Vcc am frontend ? 
-VT am frontend ? 
 
gruß onkyo-boy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Moin, 
IC2 =TSA 6057 
IC4 = LA1235 
IC3a+3b = TA7060AP
 
Vcc und VT Messung..bei welchem IC  ?
 
Gruß 
Michael   
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Im Frontend ist kein IC. 
Miß mal an den Stiften Vcc und Vt gegen GND der kleinen braunen erhöhten Leiterplatte. 
Da müßte die Betriebsspannung und die veränderliche Abstimmspannung anliegen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		ah ok...nun weiss ich was Du meinst... Nachher nach'n Frühstück   
Gruß
 
Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Kaffee löppt noch durch   
VCC gegen GND = 12,5 Volt 
VT gegen GND =  = 0 Volt
 
Gruß 
Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (14.08.2016, 09:42)nosecrets schrieb:  VT gegen GND =  = 0 Volt 
Steht aber inzwischen (nach dem AM Test) wieder auf FM, ja?
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		hihi...jupp..hab auch xtra nochmal geguckt   
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ok, der Cyrus lässt sich frequenzmässig schon verstellen, also nicht nur die 87,60 MHz , die auf dem Bild zu sehen sind? 
 
Ist das die unterste einstellbare Frequenz? Oder die nach dme Einschalten, wenn er "vom Strom war"?
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		...unterste Frequenz ist 87,50... 87,6 hab ich nur eingestellt, weil darauf hier ein starker Sender ist... 
 
Ich kann die Frequenz sowohl manuell als auch per Suchlauf einstellen. Suchlauf hält aber nur, wenn ein Sender empfangen wird.
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		14.08.2016, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2016, 10:04 von nice2hear.)
		
	 
	
		aber das wird es ja im Moment nicht, korrekt? 
 
und egal ob 87,50 oder 107 MHz, Vt ist immer 0 Volt? Da ist schon mal was im argen. 
 
Geh mal mit einem "dünnen Schraubendreher mit Fingerkontakt" (als auf-die-Schnelle-Signalgenerator) an den  Pin IF (=ZF) Out. 
 
Kommt dann eine Signal, was sich ähnlich MW/KW Radio (ggf. auch Prasseln) "hinten raus"? 
 
Dann KÖNNTE die ZF Stufe grundsätzlich gehen.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Jupp korrekt, es wird nichts empfangen. Der Suchlauf hält nicht an.. und selbst wenn ich manuell Frequenzen von starken Sendern einstelle kommt nix. Nur Rauschen...  
ok...werd ich machen.. nun aber erstmal Frühstück.. sonst krieg ich Mecker    
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ist ja auch gleich Mittag.... 
das mit der FIngerprobe hatte ich damals beim T-14 Lux von Bertram gemacht, lese hier   http://old-fidelity-forum.de/thread-7070.html
da lag es auch an der Stromversorgung vom FM Frontend (gut. de rist FM only, da konnte AM nix sein)
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		14.08.2016, 10:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2016, 12:56 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		auf in die nächste messrunde, um zu sehen was da ist, wo es fehlt um den fehler einzukreisen. 
alle spannungsmessungen müssen nach GND(masse, meist Gehäuse) gemessen werden.!!! 
 
der aktuelle stand war : 
vcc frontend - 12,5V ----   passt am frontend 
VT am frontend - 0V ? 
 
- wenn du auf eine Frequenz von 107Mhz einstellst, wie verändert sich die abstimmspannung VT am frontendstift gemessen? 
 
- welche Spannung steht am pin 12 und 3 des IC- TSA6057 ? 
 
- welche Spannung misst du am IC-LA1235 an pin 11 ? 
 
gruß onkyo-boy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |