Beiträge: 31
	Themen: 7
	Thanks Received: 
7 in 5 posts
Thanks Given: 29
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hi,
habe hier Gehäuse herumliegen die durch kleine Punkte von Flußmittel der Löterei übersät sind. Da gehören sie aber nicht hin!
Wie bekommt man diese "Lötpunkte" am Besten weg, denn die sitzen richtig fest auf dem Gehäuse? 
Für sachdienliche Hinweise zur schonenden Beseitigung dieser Flußmittelpunkte bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
Monti
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482
	Themen: 69
	Thanks Received: 
3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
43
	 
	
	
		Mit isopropanol bekommt man diese recht gut wieder weg,
Bei auftrocknen entstehen aber weiße Flecke, vermeidbar durch gutes trockenblasen mittels Pressluft
	
	
	
-- Gruß Andreas --
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199
	Themen: 186
	Thanks Received: 
29.699 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
76
	 
	
	
		Interessant. Holz- oder Metallgehäuse?
	
	
	
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
Flussmittel fuer Elektronik ist Kolophonium und damit alkoholloeslich. Brennspiritus loest das auf. Nur muss man wirklich, wie Armin schon andeutet, feststellen, ob die zu reinigende Flaeche den "Angriff" mit Alkohol auch aushaelt. 
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.370 in 9.758 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Isopropyl greift fast nichts an und ist ein Alkohol.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Wenn da aber schon Flußmittel drin ist, ist es auch egal 
 
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]