Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hallo Freunde. 
 
Habe eine GX 620 geschossen.  Sie war extrem versifft was Zigaretten Rückstände angeht. 
 
Habe sie Komplett gereiningt. Andruckrolle ( gummi ) ist schön weich aber...sie dreht sich viel zu schnell und  die Geschwindiggkeit lässt sich auch nicht umstellen. 
 
Jemand ne Idee? 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Kommt die Andruckrolle auch an die Tonwelle? Ansonsten...60Hz ist auch ne Idee. Und die Kondensatorbank vom Antrieb...
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi Hörtnix, 
da ich elektronischer Laie bin wäre schön wenn du DauSprache anwenden könntest.     
Kann ich die Hertz irgendwo runterregeln?
 
Ich höhre auch ein Pfeiffen beim Antrieb. Es geht von der Welle aus wo die Andruckrolle draufdrückt.
 
Sie drehtzu schnell...dadurch das Pfeifen
 
Lg
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		klingt nach Mikeymouse wa    
Transistor TR 13 (2sc 2336)  rausschmeissen und  MJE13007 einbauen sowie D9 SVB10-200 rausschmeissen und KBP04M einbauen Problem gelöst    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • sensor, Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Vielleicht ist der Grund ja gaaaanz simpel : 
Mach mal ein Pic, wie du aktuell den Bandpfad liegen hast.
 
Wenn man rechts bei der Andruckrolle oben und unten bei den Umlenkrollen vertauscht, läuft das Dingen auch schneller - ist mir auch schon mal passiert...   
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ist ein bekanntes Problem bei den Akaimaschinen, hatte ich schon vor längerem mal gepostet 
Ist nur ein kleiner Vertipper drinn, nicht MSE sondern MJE
 http://old-fidelity-forum.de/thread-8152.html
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Ja, das hatte meine GX 630D wohl auch....   
1 Euro in den Transistor investiert, und alles war wieder gut.   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 07:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 07:20 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		Na denn will ich mal bestellen. 
Melde mich.
 
Danke schonmal vorab    
LG
 
Ingo
  
 (04.06.2016, 07:17)Rüsselfant schrieb:  Na denn will ich mal bestellen. 
 
Melde mich. 
 
Danke schonmal vorab    
 
LG 
 
Ingo 
ich hoffe es sind die richtigen
 https://www.reichelt.de/NDS-MAT-MJ-MPSA-...ICLE=12205
Den Gleichrichter KBP04M ist bei Reichelt nicht zu finden.
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		der Transistor bei Reichelt ist richtig, für den Gleichrichter kannst Du auch B250C1500 nehmen gibts auch bei Reichelt 
https://www.reichelt.de/index.html?&ACTI...4d1228545a
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Der isset nich, oder ? 
 
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		doch genau der, aber den kannste drinn lassen ist wohl schon mal geändert worden. 
Transistor 13 wechseln dann sollte die wieder richtig laufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		wird gemacht, aber was ist mit dem Geschwindigkeitsumschalter? 
 
Der zeigt ja gar keine reaktion..oder hängt beides zusammen? 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Das hängt zusammen. Wenn der Transistor hin ist, läuft die Maschine fest zu schnell. 
Übrigens knapp schneller als 38cm/s, also auch nicht sinnvoll nutzbar.   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		04.06.2016, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2016, 17:05 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		 (04.06.2016, 13:23)proso schrieb:  Das hängt zusammen. Wenn der Transistor hin ist, läuft die Maschine fest zu schnell. 
Übrigens knapp schneller als 38cm/s, also auch nicht sinnvoll nutzbar.   
Cool Danke, 
man müsste mal herausfinden ab welchem Tempo Mickeymouse erreicht wird ;-)
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		So neuen Transistor angelötet. 
 
Ergebnis: der Fehler blieb...das Tonband lief viel zu schnell. 
 
Aaaaaber,,als ich es wärend des Betriebs nach vorne kippte wurde es langsamer und ich konnte im gekippten Zustand auch auf einmal die die Geschwindigkeit verstellen, als von 9,5 auf 19. 
 
Dann stellte ich es wieder gerade und die Geschwindigkeit blieb fast optimal mis sie auf einmal wieder hochdrehte und nun liess sich die Geschwindigkeit auch nicht mehr umschalten. 
 
Es roch auch ein wenig komisch. Ich fühlte mal an der blanken Schraubfläche des Transistorplatine und hab mir dann die Flossen verbrannt. 
 
Dann schaltete sich da Tape ab, Zappelzeiger waren dunkel, die Bedientastenbeleuchtung war auch aus . 
 
Anmachen ( play usw.)ging nicht mehr...aber die Schwungmasse drehte sich und vorne die beiden grünen Leds leuchteten. 
 
Nun weiss ich nicht weiter. 
 
Lg 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		schau mal nach ob da eine Sicherung geflogen ist, wenn ja welche?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (09.06.2016, 18:26)Der Karsten schrieb:  schau mal nach ob da eine Sicherung geflogen ist, wenn ja welche? 
Sichtprüfung ergab...alles Sicherungen  5 Stück  in Ordnung
 
Multimeter Prüfung ergab   Die T630MA gab kein Signal
 
lG
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		guck mal nach welche sicherung das ist f1 oder F2 etc.. das Sm ist mal wieder schrott.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		09.06.2016, 19:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2016, 19:19 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		das ist die F5 
  
die F2 habe ich gerade noch mal durchpiepen lassen  = piept
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		hab ich auch gerade gefunden, da ist ein Fehler in dem Bereich, entweder der Gleichrichter oder einer der Transen 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		09.06.2016, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2016, 19:47 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		kann ich die Transen resp. Gleichrichter usw irgenwie durchmessen? 
 
Man kann die Platine wirklich schlecht rausnehmen. Sind zwar nur 3 Schrauben aber die Kabel sind recht kurz. Man kann sie auch nicht mal richtig kippen, so das man an die Lötstellen rankommt 
 
 
 
Wie ist das mit dem Kippen des Tonbandes das sich dadurch die Geschwindigkeit anpasste und die Umschaltung auf einmal wider funzte ( temporär )
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
		vielleicht ist da auch ne Kabelunterbrechung abgerissen etc.. und hat irgenwie Kontakt zu anderen Bauteilen.  
Das könnte dann auch  die Sicherung rausgehauen haben. 
Diese BMs sind der reinste Drahtverhau scheusslich die zu reparieren.  
Unter Spannung da was zu messen ist fast unmöglich. 
Wenn die Platine abgeschraubt ist muß unbedingt die Masse zur Platine mit einem Kabel wieder angeschlossen werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi Karsten, 
 
ich werde erstmal ne neue Sicherung reinsetzen und schauen was passiert. 
 
Zur Info: 
 
Ich hatte die kleine Platine, wo ich den Transi neu löten musste, ausgeschraubt um vernünftig löten zu können. 
 
Für den Testlauf habe ich die kleine Platine aber nicht  wieder eingeschraubt..lag daran vielleicht der Fehler das dies ein Masseverbindung war, die fehlte? 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Moment, Du hast die Platine nicht festgeschraubt, und dann im laufenden Betrieb das Gerät gekippt?  
Dann wird da wohl irgendwas einen Schluss verursacht haben....   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi, 
 
darin liegt meine Vermutung...das die kleine Platine irgendwo ans Gehäuse gekommen ist, obwohl dafür gesorgt habe das dem nicht so sein sollte 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	 
 |