| 
		
	
	
		 (05.08.2014, 20:46)bikehomero schrieb:  Hier mal die vorab zugeschickten Fotos der Pioneer CS-E900 die ich gerade ersteigert habe:
 
 ![[Bild: 2014_08_05_11_57_53.jpg]](http://s5.postimg.cc/6lxs9ys47/2014_08_05_11_57_53.jpg) 
 
 ![[Bild: 2014_08_05_11_58_18.jpg]](http://s5.postimg.cc/gkiqwg1jr/2014_08_05_11_58_18.jpg) 
 
 ![[Bild: 2014_08_05_11_58_18_1.jpg]](http://s5.postimg.cc/5m7he9cyf/2014_08_05_11_58_18_1.jpg) 
 Sollen starke Gebrauchspuren haben. Bin mal gespannt, was ich alles machen muss. Die Chassis sehen ja schonmal gut aus.
 
Hey Jürgen,
 
die CS-E900 sind jetzt bei mir im Auto...
 
... und sehen echt schlimm aus !    
Mein Wagen geht morgen in die Waschanlage und ich wollte Dich fragen, ob ich die Boxen dabei auf´s Autodach legen soll ? 
 
Vielleicht hilft´s etwas ?!     
Nächste Woche sind sie dann bei Dir. 
 
Schönes Wochenende wünscht
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.133  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.164 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.147  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		  Super Idee Martin! Zum Dank polier ich Dein Auto dann auch gleich mit wenn ich die Boxen fertig mach. Natürlich mit Stahlwolle und dann satt Renuwell drauf.....   
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.147  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Die Arcus TL 155, nach der Neulackierung an ihrem neuen Arbeitsplatz (mit Blumen aus dem eigenen Garten    ):
 ![[Bild: DSC00175.jpg]](http://s5.postimg.cc/6t6rm1djr/DSC00175.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, Stereo-Tüp, dksp, Eidgenosse, mazyvx, NS700X, Stereotyp, loenicz, BenGlitsch, elacos, franky64, 0300_infanterie, bodi_061, New-Wave, Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin Männers, 
habe ein paar Fragen und suche Infos zu meinen ollen  "MKS Studio"  Tröten. 
Ich finde so gut wie NICHTS im Netz über diese LS.
 
Ich weis, dass die Tröten aus Karlsruhe stammen. 
MKS = Manfred Kühl Speaker
 
Es gibt noch ein/zwei Tel-Nr. in/aus Karlsruhe im Web, 
aber die Nummern sind alle nicht mehr vergeben/nicht mehr aktuell. 
----------------- 
Es handelt sich um olle Dreiwege-Transmission-Line-Tröten( + hinteren Ausgang am Mitteltöner ), mit KEFbestückung. 
Es ist eine Linke und eine Rechte Box (Öffnungen). 
Eine Box wiegt 50 kg und hat die Maße 98x50x40 cm.
 
Ob an den Tröten alles original ist, oder nachgebastelt, oder eine Reihe Hochtöner fehlen (an der Front sind noch 3 kleine Bohrungen frei, in dehnen wohl mal etwas verbaut war ???), kann ich leider nicht sagen.    
Es wurde aber mal die Dämmwolle an den seitlichen Öffnungen entfernt (Reste der Glaswolle und Klammern sind noch zu erkennen). 
Die MKS Studio müssten so von Anfang der 1980er Jahre stammen.
 
Der Verkäufer konnte leider auch keine Infos geben. 
"Sie stammen von einem verstorbenen Freund, waren 3 Jahre beim Sohn, der jetzt eine kleinere Wohnung bezieht und müssen nun wech, aufgrund von Größe und Gewicht."
 
Wer also irgendwelche Infos über diese Tröten hat, her damit!
   
Bilders:
 ![[Bild: 2014-08-1802-57-40_00hajt7.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1802-57-40_00hajt7.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1802-58-02_00gubul.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1802-58-02_00gubul.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1802-58-12_00rplzx.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1802-58-12_00rplzx.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1803-27-43_00l5s0m.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1803-27-43_00l5s0m.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1803-28-03_0082dg5.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1803-28-03_0082dg5.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1803-28-38_002qb7r.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1803-28-38_002qb7r.jpg)  ![[Bild: 2014-08-1803-28-58_00jwu7a.jpg]](http://abload.de/img/2014-08-1803-28-58_00jwu7a.jpg)  
Infos bitte.   
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn man sich die Weiche anschaut ist es wohl ( sofern die weiche Orginal ist ) eine normale drei Wege Box. 
Wofür jetzt die Bohrungen sein sollen   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Alle Möglichkeiten, die mir gerade eingefallen sind, die Sinn hätten für solche Bohrungen, wurden durch die restliche Bauform zerschmettert. 
Die Teile scheinen wirklich keinen Zweck zu erfüllen. oO
 
Außer vllt, damit die Front nicht so "leer" aussieht"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn man sich die Bohrungen von innen anschaut so würde ich sogar sagen die sind nachträglich mit einem Kreisschneider gebohrt worden ( da dort ja die Spanplatte ausgebrochen ist )
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Ja Männers, 
das hat mich ja auch so wuschig gemacht.   
Drei-Wege-Weiche ohne nicht belegte Anschlüsse und die 3 Bohrungen ohne Sinn und Zweck.
 
Aber da war mal etwas an/reingeschraubt, dass ist sicher. 
Um die Bohrungen sind kleine Schraublöcher.
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Ich würd ja sagen: 
Verschließen - Verspachteln - Schleifen - Lackieren   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Nö, sind doch Bespannungen drum herum (28 Nägel pro Bespannung    ), 
dann sieht man doch nichts mehr.
 
Werde mal Michael Otto anfunken.
 
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.356 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.255  in 14.453 posts
 
Thanks Given: 30.588 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		18.08.2014, 17:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2014, 17:34 von spocintosh.)
		
	 
		Vielleicht hatte der Vorbesitzer da eine Dreiwege-Lichtorgel eingelassen ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Danke für die Info.  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
		 (18.08.2014, 17:34)spocintosh schrieb:  Vielleicht hatte der Vorbesitzer da eine Dreiwege-Lichtorgel eingelassen ?  
Wenn er Abba Fan ist, sicherlich    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Danke für die Info, Kimi.
	 
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
		Gerne. Tolle Boxen übrigens !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received: 117  in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		18.08.2014, 21:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2014, 21:15 von MAC666.)
		
	 
		 (18.08.2014, 16:45)Ichundich schrieb:  Wenn man sich die Bohrungen von innen anschaut so würde ich sogar sagen die sind nachträglich mit einem Kreisschneider gebohrt worden ( da dort ja die Spanplatte ausgebrochen ist ) 
Jup. Wenn man zumindest mal das hintere Loch anschut, ist auch die Schnittfläche schwarz, was bei diesen Löchern nicht ist bzw. irgendwie ein anderes schwarz ist. Man müsse mal ein Chassi rausschrauben und gucken, ob da die Schnittfläche durchgefärbt ist, oder nicht. Dann sollte man so ziemlich Gewissheit haben...
	 
Gruß,Matthias
 Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MAC666 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MAC666 für diesen Beitrag
	  • elacos 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Andre, daß sind "wieder" im Prinzip Nachbauten/Neubauten der IMFs. Was speziell MKS mit welchen Hintergedanken da verändert hat : keinen Dunst. Aber gibbet nen bisschen Lesestoff :http://www.imf-electronics.com/Home
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...r-MKIV.htm 
Die großen gabs übrigens als 4 -wege und später als 3-wege Ausführung, bei den 4 -wegerichen hats gern mal die Hochtöner zerlegt.
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • onkel böckes, elacos 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.976 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		19.08.2014, 07:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 07:05 von xs500.)
		
	 
		Im Prinzip ist das eine modifizierte TML nach A.R. Bailey, die auch im Klinger 
veröffentlicht worden ist. Weshalb auf der Seite mit dem Mitteltöner keine 
Wand drin ist, verstehe ich allerdings nicht. Was mir auffällt: Alle Chassis 
bis auf den Hochtöner sind bündig eingelassen. Sind da vielleicht mal andere 
Hochtöner reingekommen? Hier mal ein Bild der TML nach A.R. Bailey, dem "Vater" 
der TML.
 ![[Bild: tml_ar_bailey.jpg]](http://s23.postimg.cc/iaih0668r/tml_ar_bailey.jpg)  
Tante Edith sagt gerade, dass es immer wieder erstaunlich ist, was du  
für Tröten ausgräbst, Andre. Hab ich glaube ich schon mal gesagt.    
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • elacos 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 152  in 59 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Moin, hat jemand Erfahrung oder Meinung zu Wega LB 3545 Boxen? 
Brauchte eigentlich nur die Ständer, jetzt unter der Quinto.
 ![[Bild: 14780583687_77e56396f9_c.jpg]](https://farm6.staticflickr.com/5565/14780583687_77e56396f9_c.jpg)  
Aus Neugier mal geöffnet und ein lockeres Kabel am Hochtöner festgelötet, alle Chassis mit Canton-Bapper. Und klingen tun sie eigentlich auch nicht schlecht...
 ![[Bild: 14944005066_c1a2804305_c.jpg]](https://farm4.staticflickr.com/3891/14944005066_c1a2804305_c.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an johnb für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an johnb für diesen Beitrag
	  • New-Wave, dksp, Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Hallo, beides schicke Lautsprecher.    Was sind das für Canton? 
 
Ich überlege mir gerade Canton Karat 100 zuzulegen. Kennt die jemand?
	
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.275 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.456  in 1.367 posts
 
Thanks Given: 3.063 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Jau - ich, relativ groß, relativ schwer, relativ gut!   
Es ist erstaunlich, was die Dinger für ein Dampf abkönnen und schön tief runter gehen sie auch. Kein Wunder, es sind ja auch die größten, der ...! 
Ähm Canton Karat M40 (6 Chassis, schlanke Standboxen), kannst von mir abholen.
	
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Danke für die Antworten.   
Michael Otto hat leider auch keine Info in seinem Archiv.
 
Gerade ein paar Rollen bestellt, damit die Dinger auch bewegt werden können.
 
Wer noch Infos zu den ollen MKS Tröten findet, immer her damit.   
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Ich hab nur die "kleinen" 2-Weger Karat 30. 
Aber die machen als Regalos auch schon mächtig Dampf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 5.554  in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		19.08.2014, 13:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 13:40 von onkel böckes.)
		
	 
		Da hier ja der Tröten Bereich ist wollt ich meine JBL hier mal reinhaun. 
Hatte sie vor dem Urlaub noch ins Dach geschleppt und neben den Aurex aufgebaut. 
Ist natürlcih Raumtechnisch zum hören nicht so dolle aber bei Leise bis normal ists ganz gut. 
Was mir Aufgefallen ist, gegenüber der Aurex sie bringt auch schlechter Aufnahmen gut rüber. 
Gerade im H/T bereich wo die Aurex doch sehr analytisch ist und manche Aufnahmen man nicht hören mag. 
Ist das bei der JBL wirklich noch gut zum anhören. 
Wiederum muss ich sagen das die Aurex ein wenig mehr brilianz gerade im Hochton hat und wenn die Aufnahme gut ist, ich ihr gegenüber der JBL den Vortritt lassen würde. 
Ech richtig besser oder schlechter kann ich nicht feststellen. 
Im Wohnzimmer unten vermochte die JBL aber eine wirklich tolle Bühne zu stellen und gerade bei Stimmen und Gitarren für Gänsehaut verantwortlich. 
Bis zum Kauf wusste ich nicht das JBL solch ein Model hatte Ende der 70er und daher viel die Kaufentscheidung wirklich schwer. 
Da der preis ja auch nie wirklich günstig ist war ich sehr skeptisch. 
Als ich aber dann auf Lansing Heritage in die Preisliste schaute und feststellen musste das es das teuerste System im Heimbereich unter der Paragon ist. 
Dachte ich mir das kann eigentlich nicht wirklich schlecht sein. 
Und so bin ich sehr froh die Teile stehen zu haben.
 
 ![[Bild: JBL_L212_004.jpg]](http://s29.postimg.cc/5atoux653/JBL_L212_004.jpg)  ![[Bild: JBL_L212_003.jpg]](http://s1.postimg.cc/3ryp3rbbj/JBL_L212_003.jpg)  ![[Bild: JBL_L212_002.jpg]](http://s14.postimg.cc/axrw9dkk1/JBL_L212_002.jpg)  ![[Bild: JBL_L212_001.jpg]](http://s16.postimg.cc/ctd9b85cl/JBL_L212_001.jpg) 
Grüße!
 Michael
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • Mani, Ichundich, New-Wave, mazyvx, ~Lukas~, Bernardo_1971, Tom, bikehomero, elacos, Siamac, BenGlitsch, Eidgenosse, Rüssel, 0300_infanterie, Rainer F |