| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		24.03.2016, 14:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 14:44 von hyberman.)
		
	 
		So....mal wieder ein neues Projekt. 
Mein Pioneer CT-F 700 soll eine Holzhütte bekommen. Über das Forum hier bin ich an das original Woodcase gekommen. Die Folierung war nach den vielen Jahren hinüber.
 
Zuerst dachte ich wieder an folieren, aber nee...diesmal will ich zum ersten mal furnieren.
 
So kam das Woodcase zu mir.
 ![[Bild: syhrKNCh.jpg]](http://i.imgur.com/syhrKNCh.jpg)  ![[Bild: AwXBwkeh.jpg]](http://i.imgur.com/AwXBwkeh.jpg)  
Da noch die Unterschicht der Folierung drauf war, habe ich diese entfernt. Auch die Kunstoff-Furnierstreifen an den Stirnseiten.
 ![[Bild: XbSVg36h.jpg]](http://i.imgur.com/XbSVg36h.jpg)  ![[Bild: U8QiXg3h.jpg]](http://i.imgur.com/U8QiXg3h.jpg)  ![[Bild: wOQdKITh.jpg]](http://i.imgur.com/wOQdKITh.jpg)  ![[Bild: BZuzPZyh.jpg]](http://i.imgur.com/BZuzPZyh.jpg)  ![[Bild: ryawALzh.jpg]](http://i.imgur.com/ryawALzh.jpg)  
Die Heißluftpistole war dabei mein bester Freund.
 
Nun müssen die Holzoberflächen verschliffen werden, damit es eine ebene Fläche ergibt.
 
Furniert soll in Nussbaum, amerikanisch.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Mal ne Frage an die Spezialisten. 
Der "Deckel" hat ja links und rechts einen Absatz zu den Stirnbrettern. Das macht sich natürlich schlecht beim furnieren und die Hütte möchte ich ungern auseinander nehmen.
 
Ich dachte mir jetzt, dass ich die Stirnbretter auf Höhe von dem Deckel schleife / hobel. Dann im Ganzen furnieren, also Deckel und die schmalen Seiten der Stirnbretter.
 
Oder hat jemand eine bessere Idee?
 ![[Bild: 3yFDEieh.jpg]](http://i.imgur.com/3yFDEieh.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		24.03.2016, 15:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 19:23 von UriahHeep.
 Bearbeitungsgrund: mM gilt hier nix
)
		
	 
		...
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 2.508  in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Ich hab jetzt schon    
Gruß Wolfgang
 "Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.150  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Steht mir bei meinem Sony Woodcase ja auch noch bevor. Hab mit der Dokumentation in Jos Furnierthread begonnen. Die Idee war, das Furnier in zwei Hälften aufzubringen und in der Mitte leicht überlappen zu lassen. Das sollte dann gemeinsam gecuttet werden und sich so, hoffentlich unsichtbar, zusammenfügen.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		24.03.2016, 15:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 19:23 von UriahHeep.
 Bearbeitungsgrund: mM gilt hier nix
)
		
	 
		...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • hyberman 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		24.03.2016, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 15:30 von hyberman.)
		
	 
		 bikehomero : Puh....ob das hinterher gut aussieht? Dann passt doch die Maserung nicht mehr zusammen.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		  UriaHepp: 
 
Stimmt alles, was du schreibst. ich möchte auch keinen Murks machen. Ich könnte natürlich versuchen, das Gehäuse auseinander zu nehmen. Habe aber echt Angst, das es nicht heile bleibt. Soll ja auch hinterher wieder sauber verklebt werden können.
 
So eine zündene Idee habe ich noch nicht.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.150  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hm, wie gesagt, ich hab michs bisher auch noch nicht getraut und auch schon übers Folieren nachgedacht. Der Jo meinte aber, dass das wird und man einen geringen Versatz nicht bemerken würde.  
Hier ist der Thread: http://old-fidelity-forum.de/thread-1377...=furnieren 
Wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen!
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, hyberman 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		 (24.03.2016, 15:11)hyberman schrieb:  Mal ne Frage an die Spezialisten.Der "Deckel" hat ja links und rechts einen Absatz zu den Stirnbrettern. Das macht sich natürlich schlecht beim furnieren und die Hütte möchte ich ungern auseinander nehmen.
 Ich dachte mir jetzt, dass ich die Stirnbretter auf Höhe von dem Deckel schleife / hobel. Dann im Ganzen furnieren, also Deckel und die schmalen Seiten der Stirnbretter.
 Oder hat jemand eine bessere Idee?
 
Wie ich Dir schon persönlich mitteilte, wenn man das Gehäuse in seine Einzelteile zerlegt, ist ein furnieren problemlos möglich. Auch ein Neubau + Furnier, wäre auch nicht so wild.
 
Eine weitere Variante ist, diese überstehende Kante flachfräsen, dafür gibt es passende Anlauf-Bündigfräser, die inner Bucht, in diesen Fräserkonvoluten, für wenige Eus, dabei sind. Dann wäre erst mal alles eben. Bitte nicht schleifen, bekommst Du nie so eben hin. Auch hobeln, wenn dann nur mit einer größeren, stationären Hobelmaschine. Bei den kleinen, das weiß ich nicht ob die auch so schön gleichmäßig eben können, zwecks Ermangelung, einer solchen. 
Wenn Du das dann alles auf eine Ebene gebracht hast, kannst Du die gesamte Fläche furnieren. Dann schneidest Du Dir ein en Streifen, den Du als neue Schmalseite, einfach oben auf setzt. Dabei muß nur eine Kante, des Streifens schön sein, die andere Seite, schneidest und schleifst Du ja, nach dem aufbügeln! 
Und erst dann, die Seitenteile, bis "oben" furnieren, so hast Du Deine gewünschte Kante wieder und einwandfrei verarbeitet.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • hyberman 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		24.03.2016, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 19:20 von UriahHeep.
 Bearbeitungsgrund: mM gilt hier nix
)
		
	 
		Den
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • hyberman 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Frank, das klingt nach einem Plan. Ich habe eine elektrische "Hand"-Hobelmaschine. Damit habe ich schon mal gearbeitet. Evtl. könnte ich die dazu einsetzen. Da würde ich aber vorher nochmal probe hobeln an einem Brett.
 Sollte ich das so machen mit dem Streifen oben auf furnieren, was passiert mit evtl. mit austretenen Schmelzkleber? Bekommt man den gut und unsichtbar wieder weg?
 
 Ick habe doch immer noch keine Oberfräse...die wäre hier wohl optimal.
 
 Man, ich bin hier noch der absolute Nope in Sachen Furnieren. Da muss ich echt Abhilfe schaffen.
 
 Den anderen Thread von Jo hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm! Jo....!!!! warum biste auch abgehauen????
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 18  in 14 posts
 
Thanks Given: 70 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,hab das ganze nur schnell überflogen.
 Aber ich würde ein billiges Furnier zwischen die seitenteile kleben,
 um den höhenunterschied auszugleichen.
 
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		 (24.03.2016, 16:40)hyberman schrieb:  Frank, das klingt nach einem Plan. ... Sollte ich das so machen mit dem Streifen oben auf furnieren, was passiert mit evtl. mit austretenen Schmelzkleber? Bekommt man den gut und unsichtbar wieder weg? 
Der etwas austretende Kleber, verhält sich wie älterer Fensterkit, den kannste mit einem Cuttermesser vorsichtig entfernen. Und wenn Du die Erhöhung von 0,wasweißich mm, zu wenig ist, dann bügelst Du eine zweite und dritte Schicht auf. Und zum Schluss, die Seitenteile, bis oben und schon ist alles schick. 
 
Du wirst das schon schaffen, genaues überlegen, welche Fläche zuerst und sauberes und gefühlvolles Arbeiten und schon nach dem ersten Stück, wirst Du ein Holzwurm sein.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • hyberman, UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		24.03.2016, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 19:19 von UriahHeep.
 Bearbeitungsgrund: mM gilt hier nix
)
		
	 
		..  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		 (24.03.2016, 18:35)UriahHeep schrieb:  Das sind genau die Stellen an denen du später mit dem Staubtuch hängen bleibst. 
Na überlege mal, das ist alles nicht so das Problem. Ich habe schon einiges furniert, auch kompliziertere Dampfradiogehäuse. Auch habe ich hier einen Thread dazu, inklusive Bilder veröffentlicht, aber ...? 
Du kannst doch vor dem "Streifen aufkleben", die Oberseite schleifen, somit ist das Gröbste getan und dann erst weiter Streifen drauf. 
Des weiteren kann man schon auch hinterher schleifen, aber wie schon geschrieben wurde, es ist etwas schwieriger zu handhaben. Also erst schleifen, dann anfeuchten, trocknen lassen, nochmal feinschleifen, dann Streifen drauf, dann z. Bsp. mit Holzöl behandeln, trocknen lassen und dann den letzten Feinschliff. Bei letzteren, ist eh eher ein streicheln des Holzes, damit eben kein Staublappen, hängen bleibt.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Bin gerade dabei, einen Probestreifen zu behandeln, um zu sehen wie das Nussbaum Furnier später aussehen wird. 
 Ich habe nicht allzuviele Mittelchen hier. Daher habe ich folgendes bislang gemacht. Den Probestreifen geschliffen, 1x mal mit Renuwell-Möbelregenerator behandelt, trocknen lassen, 2. Anschliff, wieder Renuwell. Trocknet gerade noch. Dann kommt Hartwachs drauf.
 
 Mache morgen mal Bilder davon. Vorher ---> Nachher. Aber jetzt schon erstaunlich, was sich da tut.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ok, ich gebe es auf. Macht wie Ihr meint.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Na!...nicht aufgeben...hier geblieben. Wir tauschen nur Gedanken aus, wie man das am besten machen kann.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.150  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Mit dem Renuwell geht das zwar, aber richtig schön wird das Holz damit nicht. Ich würde es mit Öl behandeln und auch das Wachs weglassen.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		24.03.2016, 19:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 19:46 von hyberman.)
		
	 
		Abwarten.....ist nur ein Versuch mit den Mitteln, die derzeit zur Verfügung stehen. Lasst uns morgen nach den Bilder diskutieren.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Also so schlecht finde ich das Ergebnis jetzt gar nicht mal. 
Kleine Berichtigung, es war kein Hartwachs, sondern Antikwachs von Clou. Vorher 2x Renuwell und Schleifgänge.
 ![[Bild: 97IAMorh.jpg]](http://i.imgur.com/97IAMorh.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • dnk 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		25.03.2016, 00:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2016, 00:44 von Svennibenni.)
		
	 
		Farbton sieht gut aus !Wieso sehe ich nicht das, was uriah geschrieben hat ? So ist der Faden weg....
 OT : bin nun in B gelandet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Keine Ahnung. Uriah hat wohl seinen Beitrag gelöscht.
 OT: Schön, dass du gut angekommen bist.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 470 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.880  in 289 posts
 
Thanks Given: 1.252 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Gefällt mir auch gut!
	 
GrußJan
 
		
	 |