Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		20.03.2016, 10:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2016, 10:00 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		bei meinem letztens bekommenen Equalizer sind 2 der 10 Potiachsen abgebrochen. Weil ich hauptsächlich was probieren wollte mit dem Teil war es mir nicht wichtig, aber da ich nun fast genug Knöppe zusammen habe, um alle 10 Schiebepotis zu bestücken sollen auch die 2 nicht "ohne" bleiben. 
![[Bild: ClSrjY7h.jpg]](http://i.imgur.com/ClSrjY7h.jpg) 
stehen noch 3-4mm vor
 ![[Bild: AZvIh4dh.jpg]](http://i.imgur.com/AZvIh4dh.jpg) 
unten ein von Grundig gesponserter Knopp, der da auch einigermaßen fest drauf sollte.
 
so sehen die schmalen Achsen normalerweise aus:
  
wo sind die Mechaniker, Metaller, ....?
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Das ist schwer Peter! 
 
Wieviel Platz ist im Spalt noch über? 
 
Hast du die "Reste" noch? 
 
Besteht ggf die Möglichkeit, die Potiachse hinter der Front zu kappen und zu verlängern?
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		moin Andreas, 
so gut wie nix rechts und links der Achse im Spalt.     nen Blatt Papier ginge gerade so
 
ne, Reste wurden nicht mitgeliefert
 
"hinter der Front kappen"  ja, im Prinzip schon da sind es noch einige mm bis zum Potigehäuse
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Keine Panik auf der Titanic. Ich meine ich hätte irgendwo einen halb auseinander gebauten Fisher RS-2004A stehen. Der hat doch so einen 4-6kanaligen Equalizer an Board. Das sollte doch irgendwie passen. Versprechen kann ich nix.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Da bleibt wohl nur die Schieber oder die Potis komplett zu wechseln.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		20.03.2016, 11:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 11:17 von nice2hear.)
		
	 
	
		Volker, das wäre mal einen "genaueren Blick" wert! 
müsste bei dir so aussehen (Bild vone I'net):
  
die Potis sind sicher "kleiner", aber die Achsen könnten grundsätzlich passen.
 
hier ein Gesamtbild, der Schiebeweg (= Spaltlänge) beträgt 55mm.
  
ich baue mal bei Gelegenheit eines aus, ggf. kann man sie zerlegen und die Achse wechseln. Scahu erstmal obs von außen grundsätzlich so is.
 
Holger, lässt sich da nix schweissen??   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Schöne Shice - gestern hab ich noch neugierig einen Haufen E-Sperrmüll (TV/Radio/Kompaktanlagen, denen sämtliches Metall entzogen wurde) an einem Feldrand in Polen betrachtet und da war unter Anderem auch ne Plaste-Kompaktanlagen-Front mit EQ-Schiebegedöns (ohne Knöppe und ohne Potis datinter) bei. 
Wenn sich bis Ostern keine Lösung findet (Fishi sieht ja schon mal gut aus) - nächsten Sonntag komme ich wieder an der Stelle vorbei und kann das Ding mal Prophylaktisch in den Kofferraum packen. 
Bei Nichtpassen kann ich es hier dann immer noch wieder in die gelbe Tonne packen.   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		20.03.2016, 11:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 11:36 von nice2hear.)
		
	 
	
		jupp, schau einfach mal. 
ich finde auch, sowohl die Grundig Knöppe auf den Potis als auch die runden Technics Knöppe rechts auf den Schaltern stehen dem Fisher sehr gut:
 ![[Bild: YqrpEolh.jpg]](http://i.imgur.com/YqrpEolh.jpg) l
  
Reglerstellung so nur fürs Bild!
heute Abend geht der NAchfolger EQ 350 weg, der hat aber anderen Bedienelemente, obwohl technisch sicher identisch.  http://www.ebay.de/itm/Fisher-EQ-350-Stu...2039285589
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wenn du die schweißen willst, da musst du die porös schon komplett zerlegen ..., aber was sag ich da   
Wenn du hinter der Front Platz hast, dann könntest du mittels verklebter Hülse die Achse verlängern.
 
Wobei sich mMn ein Austausch eher anbieten würde -> Aufwand/Nutzen usw.
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
			café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Schieberegler in der Bauform sollte es aber noch zu kaufen geben. 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		20.03.2016, 12:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 12:27 von nice2hear.)
		
	 
	
		Tach Ralf, 
habe mal ein Bild gemacht, wo man die Bauart der Regler einigermaßen erkennen kann.
  
haben 8 Kontakte/"Lötstützen" zur Platine. 
Wert habe ich noch nicht identifiziert, habe auch weder vom EQ 3000 als auch vom 350 ein SM/Schaltplan gefunden.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • yfdekock
 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wenn ich mir das so anschaue dann sollten zumindest die Achsen passen. Man sieht ja das bei mir nur von 10-10 geht, bei dir 12-12, also längerer Schiebeweg. Trotzdem ist Innenleben wohl gleich. Da solltest du die Achsen gut umbauen können. Würde mich auch wundern wenn die damals beim entwickeln für jedes Model anderes entwickeln würden. 
Ich hab dir schon zwei abgesägt, auslöten kannste selber.     Mir will nur nix zum verpacken einfallen.
  
 
Sind auch jeweils mit 8 Lötpunkten fixiert.
  
 
Mir kam das sehr lang vor, aber mit Frontblende alles normal. Mal lose aufgesteckt.
  
Und sollte ich die 5 originalen Kappen finden lege ich die auch noch drauf.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear, winix, Helmi, HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Karsten, danke fürs Raussuchen. 
Aber Volker hat ja auch passende Achsen aus seinem Schlacht-Fisher, und sogar schon abgesägt.      Solche Leute braucht das Forum, ruck zuck und schon gemacht!
 
Volker schau einfach mal wo es reinpasst.
 
Die Kappen sind nicht so wichtig, weil mir anyway dann die anderen 5 fehlen und ich ja sowieso auf  Grundigs ausweichen muss.
 
das mit 10(dB) und 12(dB) max. EInstelloption liegt zwar nicht direkt an den Potiabmessungen sondern am Widerstandswert und der Elektronik dahinter, aber das spielt keine Rolle. 
Muss dann die Potis "öffnen" (= Metalllaschen aufbiegen, aufpassen dass die kleine Kugel für die Rasterung nicht flöten geht) und die Achsen tauschen. 
Entscheidend ist es dann, sie wieder richtig zusammenzubauen, dass sie mechanisch funktionieren.
 
Gruß Peter    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		20.03.2016, 19:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 20:34 von UriahHeep.
 Bearbeitungsgrund: Ist doch egal. Geht mir auffen Sack mit dem Bearbeitungsgrund
)
		
	 
	
		Genau deswegen habe ich die anderen drei behalten ...wegen dem aufbiegen und so weil ich möchte das jetzt endlich auch mal können und Armin hatte das vor drei Wochen super erklärt  http://www.good-old-hifi.de/hoehepunkte-...che-92016/
Wobei ich eigentlich einen Kursus suche für diese Drucktaster von vorne meist ein blauer quadratischer Plastikeinsatz drauf.
 Volker schau einfach mal wo es reinpasst.
Das ist das Problem. Wär in etwa ein Behältnis in der Größenordnung von 3/4 MC. Ich stell mir grad vor wie ich den Hermesaufkleber da draufbringen soll.   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		heute kam Volkers Geschenk!!     top verpackt bei mir an.
  
die beiden sind etwas kurz für den direkten Potiaustausch, aber füttern und giessen lässt sie sicher nicht wachsen.     
also müssen sie zerlegt werden, hilft ja nix. ist was für Schlecht-Wetter-Ostern!
  
so ist das im Forum, ich fing schon an mir Gedanken zu machen, mit welcehm Kleber ich die Knöppe am Besten auf die Reststummel kleben könnte, da hatte Volker schon die Säge angesetzt und 2 ähnliche Potis aus dem Fisher Receiver sauber vom Rest getrennt.
 
DANKE!!    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, HifiChiller, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Zitat:Ich hab dir schon zwei abgesägt, auslöten kannste selber.  
mal vor dem Frühstück die Weller Lötstation angeschmissen, 5 Minuten später
  
da liegen sie, übrigens 2 x 250kohm (unten aufgedruckt, schwer zu lesen, Lupe hat geholfen)
 
die 6 Laschen vorsichtig aufgebogen und WIderstandsbahn"platte" abgenommen.
  
und dann die Achse mit dem Schleifkontakten vorsichtig raus
  
da ist dann auch die Kugel für die Rasterung zu sehen, darunter ist ein kleine Feder.
 
kann ich vermutlich komplett bei den Defekten austauschen.
 
aber erst mal sicher eingetütet!
  
und nu Brötchen holen bitte...
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		nach dem Kaffee mal die nächsten Schritte ansehen 
 
sieht so aus, als wenn die reinen Potiinnenarbeiten noch am Einfachsten wäre.
 
Um die defekten Potis auseinander nehmen zu können müssen sie wohl oder übel auch ausgebaut/-gelötet werden.
 
und dazu müssen die beiden Platinen komplett raus.     
 
heute?  neee, lassen wir uns etwas Zeit. Der "fehlenden-3-Knöppe"-Lieferant hat sich auch noch nicht gemeldet.    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, oldsansui, xs500
 
 
 
	
	
		Wenngleich es sich ja zwischenzeitlich erledigt hat.     
Gestern wieder in Polen gewesen:
  
War aber leider doch nur allerunterste Kategorie, deshalb hab ich davon nix eingepackt.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.03.2016, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2016, 11:35 von nice2hear.)
		
	 
	
		GUTE ENTSCHEIDUNG!!    
bin auch einen Schritt weitergekommen
  
nun geht es dran, die Potis zu öffnen und den Schieber mit Achse auszutauschen.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.03.2016, 12:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2016, 12:10 von nice2hear.)
		
	 
	
		gesagt, getan 
 
problemlos, nicht ein Kügelchen ist mir entwischt!     
sogar die 2 "kaputten" habe ich als ordentlicher Mensch wieder zusammengesteckt. Also wer Bedarf hat..    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Coole Aktion vom Volker und gut vom Peter umgesetzt. 
 
Drücke die Daumen das die letzten Schritte noch klappen und der EQ bald den Klang verbiegen darf !!!
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.03.2016, 13:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2016, 13:51 von nice2hear.)
		
	 
	
		aber sicher doch 
hier nach dem Einlöten und Einbau der Doppelplatine
  
und die Frontplatte wieder davor
  
dat sieht doch schon wieder gut aus. alle 10 Achsen die gleiche Länge!     
Knöppe und Deckel drauf und fürs Bild das "beliebteste Setup der Klangverbieger vom Nordkap bis Palermo"     
 
hier jetzt in der Studio Standard by Fisher modified by Grundig & Technics Version.
 
nun müsste Sven mal in die Pötte kommen mit den letzten 3 Knöppen, die zur Zeit mittig noch "zwischenlösungsbestückt" sind. 
Vielleicht klappt es ja nach Ostern, er war je auchmit dem Geraffelmobil viel unterwegs in der letzten Zeit.
 
DANKE nochmal an Volker für die Spende und euch fürs Interesse. Ich glaube ich lasse den Threadtitel noch von Detlef ändern in.... ??
 
Detlef, erlegt, konnten den Titel noch selber ändern!! Meldung löschen, DANKE:
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Super gemacht!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (28.03.2016, 12:09)nice2hear schrieb:  gesagt, getan ... 
sogar die 2 "kaputten" habe ich als ordentlicher Mensch wieder zusammengesteckt. Also wer Bedarf hat..    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |