Beiträge: 1.082
	Themen: 311
	Thanks Received: 
191 in 139 posts
Thanks Given: 95
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Habe vor mir ein solches Gerät zu kaufen
habe ein Angebot, bei dem Tuner laufen allerding offenbar die Sender weg
weiss jetzt nicht, was mich da erwartet, wenn ich es reparieren lasse
Gruss Gunter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			café_liégeois 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Bitte nicht persönlich nehmen, aber:
Wenn Deine Kenntnisse es nicht zulassen, das selbst zu reparieren oder wenigstens einzuschätzen, was auf Dich zukommt, solltest Du die Finger davon lassen. 
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802
	Themen: 84
	Thanks Received: 
11.130 in 4.486 posts
Thanks Given: 6.237
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
88
	 
 
	
	
		Dann versuche ich mal meine obige Äußerung zu erklären.
Ferndiagnosen sind immer problematisch wegen der zur Verfügung stehenden Infos, wie Rolf schrieb.
Habe noch keinen 760 gemacht, deshalb eben schnell die Schaltung aus dem Netz geholt und überflogen.
Wenn die Sender weglaufen, ist damit wohl die Veränderung der Empfangsfrequenz gemeint, d.h. es muß nachgestimmt werden.
Wie oben geschrieben ist dafür grundsätzlich die Veränderung der Oszillatorfrequenz verantwortlich.
Da diese in dem Gerät durch eine veränderliche Spannung verändert wird, ist zuerst die Konstanz der Abstimmspannung zu prüfen. Die Abstimmspannung wird durch Intergration aus Impulsfolgen aufwendig erzeugt, wobei die digitalen Erzeugung eine genaue Speicherung und Anzeige der entsprechenden Frequenz ermöglicht.
Wenn die Konstanz der Abstimmspannung gegeben ist, ist die Temperaturabhängigkeit der Oszillatorfrequenz zu prüfen.
Meine aber, diese vereinfachten Ausführungen sollten hier reichen. 
Ein Aufwandsabschätzung für die Reparatur sollte einem Spezialisten für Geräte des Herstellers oder einem Reparateur vorbehalten bleiben, der Erfahrungen mit solchen digitalen Abstimmungen hat. Warscheinlich wird fast jeder Spezi dafür das Gerät sehen, sprich das eine oder andere nachmessen wollen. Wenn es kein häufiger Fehler dieses Gerätetyps ist, kann man den Aufwand so kaum benennen. Ist zwar kein Hexenwerk, aber etwas komplizierter wie ein analoger A76.
Wenn im letzten Jahrzehnt kein Neuabgleich von Frontend und ZF erfolgte, sollte dieser auch qualifiziert erfolgen!
Der Abgleich kann aufwendiger wie die Reparatur des Senderweglaufens sein. Die Überprüfung des Decoders gehört ebenfalls dazu.
Interessant an dem 760 finde ich das aufwendige Frontend und die ZF-Sektion samt Verzögerungsdemodulator, letztere ist offenbar vom A76 weitgehend übernommen.
	
	
	
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.082
	Themen: 311
	Thanks Received: 
191 in 139 posts
Thanks Given: 95
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Danke erstmal
noch eine Fehlerbeschreibung :
Die Frequenz wandert kontinuierlich, aber langsam. Ist zufällig ein Sender erreicht, hört man ihn, bis die Frequenz weiter gewandert ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.760
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
		
		
		28.02.2016, 23:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2016, 23:30 von nice2hear.)
		
	 
	
		Die Frage ist doch auch was kostet dieses Modell aktuell ohne Féhler, man kann Ja bei Ebay oder Hi-Fi Preise prüfen.  
Und was ist das Anbebot. 
Und was ist einem ein B 760 wert. Aus der Differenz kann man dann ermitteln ob man eine Reparatur finanziert bekommt. Also was sie maximal kosten dürfte. 
Ggf sollte man auf einen günstigen warten der aber in Ordnung ist weil hier das Risiko zu groß wird.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Gorm