| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		03.09.2011, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2011, 17:47 von Orange11.)
		
	 
		Hi, 
 bin durch die Internetsuchmaschine auf dieses Forum aufmerksam geworden bzw. auf einen Reparaturbericht des users Armin777 der mir sehr fachmännisch vorkam, der widerum auf dieses Forum verlinkte.
 
 So folgendes Problem:
 
 Habe heute für Sage und Schreibe 10 Eu einen Gr 535 allerdings ohne Gehäuse ergattert.
 Er läßt sich einschalten, aber sofort fängt das Relais regelmäßig an zu klacken, was man in den Kopfhörern deutlich hört, und das sowohl bei geschalteten LS als auch bei ausgeschalteten LS.
 Nach ca. 2 Minuten fing er an zu müffeln allerdings seltsamer Geruch (kein Schmor oder verbrannt).
 
 Endstufe?
 Wäre natürlich auch vermessen gewesen fürn 10er zu erwarten das der problemlos aufspielt, aber optisch isser bis auf den üblichen Dreck in gutem Zustand, alle Knöppe und Schalter sind am Gerät.
 
 Macht einen recht hochwertigen Eindruck das Teil und wenn jemand ne Idee hätte wie ich der Ursache auf den Grund komme wäre ich sehr dankbar!
 Ein standardmeßgerät sowie Basic-Lötkenntnisse sind vorhanden.
 
 PS: Musik oder auch nur rauschen war nicht zu hören nur dieses klacken, als ob das Relais die endstufen nicht freigeben kann.
 
		
	 
	
	
		Hallo Orange, 
der GR-535 hat leider ziemlich viele Tantal-Elkos an Bord - vermutlich ist mindestens einer davon defekt. Zuvor würde ich aber erst einmal feststellen, ob eine der beiden Endstufen Gleichspannung am Ausgang liefert.
 
...und herzlich willkommen hier im Forum!
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Orange11 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		04.09.2011, 12:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2011, 12:54 von Orange11.)
		
	 
		 (03.09.2011, 18:37)armin777 schrieb:  Hallo Orange,
 der GR-535 hat leider ziemlich viele Tantal-Elkos an Bord - vermutlich ist mindestens einer davon defekt. Zuvor würde ich aber erst einmal feststellen, ob eine der beiden Endstufen Gleichspannung am Ausgang liefert.
 
 ...und herzlich willkommen hier im Forum!
 
 
  
Mahlzeit, und danke fürs Willkommen und den Hinweis.
 
Also habe jetzt mal gemessen (200m)und die rechte endstufe ergab einen messwert von 110,4 und die linke von 64,8 !
 
Ist das noch im Rahmen oder selbst für ein äteres Gerät zu viel?
 
PS: es fängt fürchterlich an zu müffeln im Bereich der endstufenplatinen (in dem schwarzen Zwischenblech)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Alle Tantals raus und Endstufen neu einstellen, dann läuft die Kiste auch.
	 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		04.09.2011, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2011, 21:01 von Orange11.)
		
	 
		Ah ja, hört sich nach nem Klacks an   
Was ist denn das Problem mit diesen Tantal-Kondensatoren.. Verursachen die auch den unangenehmen Geruch beim dahinsterben?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Tantals bekommen meist einen Kurzschluss. Das verursacht leider oft "böse" Fehler.
	 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • Orange11 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo!
 Au mann da sind dutzende von verbaut!
 Und wie stelle ich ne Endstufe richtig ein?
 
 Ne ich glaub das ist mir dann doch ne Nummer zu groß.
 Ein neues Holzhaus wird er noch bekommen aber ich werde ihn dann wohl als Bastlerobjekt weitergeben.
 Weil 200-300Eu um ihn wieder herrichten zu lassen weil ich es selber wohl eher nicht hin bekomme, werde ich nicht investieren..
 
 Aber auf jeden Fall  danke für Hinweise und Tipps!
 
		
	 
	
	
		Hallo, wende Dich doch mal über PN an Rene oder Armin, ich glaube, die beiden werden die sicher helfen!  
Bevor Du dem ein neues Holzhaus spendierst, wäre es doch sinniger die Kiste zum Laufen zu bringen!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Orange11 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		05.09.2011, 12:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2011, 12:06 von Orange11.)
		
	 
		 (05.09.2011, 11:58)JW1961 schrieb:  Hallo, wende Dich doch mal über PN an Rene oder Armin, ich glaube, die beiden werden die sicher helfen! Bevor Du dem ein neues Holzhaus spendierst, wäre es doch sinniger die Kiste zum Laufen zu bringen!
  
Hi 
Einerseits hast du recht, andererseits ist es verkaufsfördernder ihn mit Gehäuse anzubieten.  
Und da liegen auch eher meine Fertigkeiten als im Kabel-und Messwerte jonglieren  
Armin ist der mann hinter Good-old-Hifi richtig? 
Und wer ist René? 
Edit gerade gesehen passenger.. 
Ich schau mal danke.
 
PS: Gestern abend habe ich beim Inspizieren einige Glasscherben und eine mini sechskant-Nuß mit gelenk im Gerät gefunden   
		
	 
	
	
		Verkappter Werkzeugkasten oder Schrauberbeschaller!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		  peruanischer Werkzeugkoffer
	 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		05.09.2011, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2011, 19:36 von Orange11.)
		
	 
		 (05.09.2011, 17:04)Passenger schrieb:   peruanischer Werkzeugkoffer 
Was?
 
Ne, ich nehme an das ist bei dem Trödler da reingeraten, denn verbastelt ist zumindest meinem Eindruck nach nichts.. 
Sieht alles original aus und keine auffälligen Lötstellen etc... 
Naja mit 10 euro hält sich der Verlust so oder so in Grenzen.
 
Wegen der Tantal orgie komme ich eventuell mal auf dich zurück..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (05.09.2011, 19:27)Orange11 schrieb:  ...Was?
 ...
 
Hier wurde mal und wird noch über einen total vermurksten Nobelamp von Sansui berichtet, der aus Peru importiert wurde. Seitdem wird alles Suspekte mit Peru in Verbindung gebracht ...
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Aso!  
Aus Peru ist der wohl nich   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Auch wenn er so aussieht als ob er schon einiges hinter sich hat  
Steht jetzt im Keller wie gesagt. 
Sind aber alle Teile noch da wo sie hingehören wie es aussieht
 ![[Bild: 5m67othl.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110906/temp/5m67othl.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Och da war schon jemand dran, aber sieht aus wie jeder GR.. immer das selbe mit den Kisten, habe hier noch 3 der GR555 stehen.   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		06.09.2011, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011, 19:45 von Orange11.)
		
	 
		Aha, Du meinst da hat schon jemand Kondensatoren getauscht? 
Links sieht man übrigens noch ne Glasscherbe die ich wohl übersehen habe  
Stimmt jetzt wo Du es sagst fällts mir auch auf, zumindest aber sauber gearbeitet wie es aussieht.
 
3 GR 555? 
Weia!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		06.09.2011, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011, 19:47 von Passenger.)
		
	 
		Glasscherbe    was ne Fundgrube.
 
Ja da hat schon wer was getauscht, aber eigentlich unnötig, der hätte sich lieber mal die Schutzschaltung/Netzteil anschauen sollen.   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Dioden, IC's?Was hast du entdeckt?
 Wie gesagt außer ein bißchen löten und messen ist bei mir nicht viel...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Die Elkos auf der Netzteilplatine haben Rollkragen, die solltest Du tauschen.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Orange11 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ah ja, die zwei schwarzen zentral unter der Steckverbindung.
 Danke! Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
 Vielleicht sind das ja schon die Übeltäter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Das glaube ich nicht. Habe mal das Bild verunstaltet. Die zwei Rollkragenelkos sind auch noch mal eingekringelt. Auf der Endstufenplatine links sieht es verkokelt aus. Sind die Lötstellen vorne ok? Ganz links noch eine Glasscherbe. ![[Bild: denon.jpg]](http://img7.imagebanana.com/img/9qehnns3/denon.jpg) 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Orange11 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Au Harald - was du alles siehst     
Hab ich gar nicht gesehen, aber das sieht nicht gut aus.
	
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 126  in 54 posts
 
Thanks Given: 128 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		nachlöten werde ich ohnehin müssen. 
Habe mich ohnehin schon auf eine längere Austauschorgie eingestellt. 
Das Relais selber werde ich zur sicherheit auch mal checken.
 
Die Glasschrbe hatte ich auch erst auf dem Bild weiter oben entdeckt   
Aber danke für die Hinweise  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		07.09.2011, 09:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2011, 09:18 von rolilohse.)
		
	 
		Hallo, 
leider ist auch zu erkennen, dass beide Scharniere der Klappe geplatzt sind; da hat wohl jemand die zarten Schräubchen zu stark angeknallt   .
 
Vielleicht kann man die noch kleben?
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Orange11 |