Beiträge: 14.003
	Themen: 397
	Thanks Received: 
7.630 in 3.347 posts
Thanks Given: 3.538
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
110
	 
 
	
	
		Play und FF geht einwandfrei - nur rückwärts gehts nicht und die Automatik stoppt nach ein paar Sekunden.
Was kann es sein ?
Capstan-Riemen doch dann wohl eher nicht, oder ? Der wäre doch auch für die anderen Funktionen zuständig ???
Alle anderen Riemen hab ich schon getauscht.
Idee ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Watnfürndeck?
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Hat es Idlergummis?
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Sieh dir mal den Aufwickelantrieb an. Der Rückwickelantrieb sollte ähnlich aussehen. Ich vermute, du hast die fehlenden Riemen ersetzt?
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003
	Themen: 397
	Thanks Received: 
7.630 in 3.347 posts
Thanks Given: 3.538
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
110
	 
 
	
	
		die Aufnahme entstand als ich die Riemen schon teilweise entfernt hatte. Drei Riemen hab ich getauscht, nur an den Capstan komm ich nicht drann. Auf- und Abwickel sieht gleich aus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Wenn Du bei stromlosen Gerät den Rückwärtsgang einlegst, sollte sich der Antriebsdreizack im Uhrzeigersinn leichter drehen lassen als gegen den uzs.
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Mach doch bitte noch ein paar Fotos vom Laufwerk (auch von vorne). Bei alten Geräten ist oft eine andere Gummirolle (Idler) für das Zurückspulen zuständig als für das Vorspulen. Wenn diese Rolle verschlissen ist kann es sein dass das Deck gar nicht spult und die Automatik dann abschaltet. Besorg dir Lederstäbchen und Isopropylakohol und reinige die Teile. Wenn das nicht hilft kannst du versuchen die Teile mit einem Glasfaserpinsel aufzurauen. Manche Idlergummis kannst du auch einfach mit Dichtungsgummis aus dem Baumarkt ersetzen, da hatte ich schon oft Glück. So ein Laufwerk ist mechanisch meistens wirklich einfach. Ein Rad bewegt das andere usw.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
		
		
		01.01.2016, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2016, 21:21 von hörtnix.)
		
	 
	
		Ich hatt auch schon, dass der Kopfschlitten nicht ganz runter ging und so den Rückwärtsgang ausgebremst hat... 
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003
	Themen: 397
	Thanks Received: 
7.630 in 3.347 posts
Thanks Given: 3.538
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
110
	 
 
	
		
		
		02.01.2016, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2016, 10:06 von Svennibenni.)
		
	 
	
		moin,
bis auf die vorletzte Skizze hab ich das geschafft, aber dann waren keine Schrauben mehr zu sehen. Das sieht dann nicht so aus wie auf der letzten Skizze... 
Ach jetzt sehe ich , dass die letzte von hinten gesehen ist.. aber da hängt ne große Platine drüber (siehe mein oberstes Bild).. da müsste ich alles auslöten ??? Oder gibt es da einen Trick ?
Und dann komme ich an den Capstan und die Roller ? Also muss ich vorn gar nichts abbauen, oder ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ne Sven nix ablöten sollte so gehen, wenn das Laufwerk raus ist  lässt sich die Platine bestimmt auch abschrauben, guck mal richtig nach.