Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		11.05.2012, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2012, 21:02 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Chris, 
 
ich konstruiere und programmiere alles extern am PC und fräse meine Teile auf einer ISEL CNC-Maschine mit PC-Steuerung (Remote oder ProNC). Das sind Maschinen aus Blech- oder Alukonstruktionen und man kann für 10.000 Euro schon was brauchbares bekommen, mit Servomotoren usw. Bearbeitung von Materialien wie Alu, Holz, Kunststoff und Buntmetalle sind möglich, Stahl eher nicht. 
 
Die Einsätze für die Stecker sind allerdings auf einer Werkzeugmaschine gefräst, deren Steuerung ich nicht kenne. Sozusagen "ausgelagerte Produktion" durch einen Bekannten. Gut möglich, dass sie direkt an der Steuerung mit Zyklen programmiert sind. Diese spiralförmige Fräsweggeometrie von innen nach außen kann aber durchaus auch vom CAM-System erzeugt sein, wie Du sicherlich weißt.
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		11.05.2012, 22:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2012, 22:04 von bodi_061.)
		
	 
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  15 in 6 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Markus 
Danke für deine Erklärung,ist ja Klasse das Du zu Hause solche 
möglichkeiten hast,wenn Du mal mit diesen nicht weiter kommen 
solltes,kann ich dir evtl. helfen. 
Z.B. die Tonarmstütze für den Braun habe ich in einer knappen Stunde gemacht,mit einer alten Maho mit Heidenhainsteuerung 332, 
normalerweise bediene ich eine iTNc 530,aber nur im 2-3 Dbereich, 
nicht wie hier in 5D.....Gruß Chris
 http://www.heidenhain.de/de_DE/produkte-.../itnc-530/
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Chris für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Chris für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		19.05.2012, 15:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2012, 15:13 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Chris, 
vielen Dank für Dein Angebot! Ich komme darauf zurück.   
Die itnc530 ist neben der Siemens 840d eine weit verbreitete und wirklich sehr gute Steuerung für modernen CNC-Maschinen. Schön, dass Du damit arbeiten kannst/darfst.    
Wenn Du mehr im 2,5D-Bereich, also 3-Achsig arbeitest, programmierst Du sicherlich eher an der Steuerung. Im 3D Bereich also der 5-Achsigen Simultanbearbeitung von Freiformflächen, ist ein gutes CAM-System unentbehrlich, wie Du sicherlich weißt.
 
Viele Grüße und schönes Wochenende ...   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
ich habe ja schon Bilder mit den Ergebnissen meiner Folierung gezeigt, wie z.B. hier:
  
Heute dazu mal zwei Bilder, wie es während der Arbeit aussieht. Bei engen Radien muss man sich im Vorfeld Gedanken machen, 
in welche Richtung die Folie gezogen werden muss, damit es später keine hässlichen Falten gibt. Ein Fön oder ein Heißluftgebläse erleichtert die Arbeit.
  
Dann Stück für Stück mit dem Skalpell beschneiden. Sieht ziemlich einfach aus, wer es schon gemacht hat, weiß was ich meine.   
 
Als nächstes kommen die Chromleisten an die Reihe ...
 
Bis später und viele Grüße   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		02.06.2012, 15:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2012, 15:54 von bodi_061.)
		
	 
	
		Das neu aufgebaute Gehäuse mit der Folierung und den Chromleisten ein richtiges 
Sahneteil geworden!    Chapeau.   
   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		In der Tat! .... die Bilder wieder zum ......   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		03.06.2012, 16:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012, 16:28 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo    All,
 
wie gesagt, ging es mit der Skala weiter. Die gefräste, gravierte Alublende wurde mit Kontaktkleber verklebt. 
Kleber einseitig auftragen, Gegenstück auflegen und sofort wieder abnehmen! Dadurch hält man die Schichtdicke 
gering und der Kleber ist auf beiden Teilen an der gleichen Stelle.    Dann Ablüften lassen und verkleben.
  
 
Danach habe ich die Blendenlänge mit der Schlüsselfeile angepasst.
  
 
Danach wurden die Fehler in der Skala retuschiert. Hierzu mische ich mir einen Grauton, der dem ausgeblichenen Originalton entspricht. 
Ausgebessert wird dann von hinten. So verschwinden auch kleine Risse und natürlich alle Stellen, wo der Lack abgeblättert ist.
  
Danach ging es an das Lautsprechergitter. Nach ausbeulen und reinigen gab es eine neue Stoffeinlage.
  
Zum einkleben benutze ich UHU Sprühkleber.
  
 
Und ab ins Gehäuse.   
 
Abschließend folgten der Einbau der Skala sowie der Anbau des Henkels.
 
Hier das Ergebnis:
  
 
 
 
Und für alle, die das Gehäuse vorher nicht gesehen haben ...   
 
 
Bald geht es weiter, ich wünsche einen schönen Sonntagabend ...  
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • yfdekock, Campa, hifijc, bodi_061, loenicz, Yamanote, xs500, New-Wave, stony, errorlogin, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 
klasse! 
  
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
		Da kann ich nur sagen: Super Restauration!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Es ist schon "fast langweilig" in welcher Perfektion, Du die Geräte wiederaufbaust, Markus... großartig und ganz ehrlich ... mir fehlen langsam die Worte (und die Superlative), um auch nur annähernd würdigen zu können, was Du da leistest... unglaublich...  
Dieses Bajazzo wäre doch eine Behandlung durch Dich wert? 
 
Herzlichen Dank für all die Mühe und die schönen Bilder und Deinen Enthusiasmus, die Du den Henkelmännern entgegen bringst....   
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich kann es kaum in Worte fassen Unglaublich was du da für eine Meisterleistung Bringst   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		03.06.2012, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012, 16:58 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Martin, hallo    All,
 
vielen Dank für die netten Worte!   
Ja, langweilig scheint es zu werden, ich merke das am Feedback, wird alles "normal" irgendwann.    Ist ja immer ähnlich, was will man auch immer schreiben ...   
Aber motivieren tut so ein Feedback ... oder zwei ...    
Danke    All!!!
	  
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • hifijc
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Das ist wiedermal Premiumklasse!    Die Bilder zeigen schon sehr gut, die hohe  Qualität 
der Restauration. Die Geräte dann in natura zu sehen, ist nochmal was anderes.   
Ich bin ja stolzer Besitzer, einiger Telefunken Radios, die von meinem Bruder    liebevoll in 
topp Zustand versetzt wurden.    
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich glaube ich kaufe mir auch mal so eins sehe ich manchmal aufm Flohmarkt aber ich denke ich Kriege das nicht so gut hin   
 
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Unfassbar gut Deine Arbeit!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Markus, jedes Mal denke ich, das kann man nicht mehr toppen, aber dann kommst du mit selbst gefräster Anschlussblende und Frontplattenblende und ich bin wieder platt, dass es doch geht. Wahnsinn, Godfather passt schon. Und wieder Superfotos!      
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		05.06.2012, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2012, 19:40 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Gemeinde,   
heute ging es mit den Drehknöpfen und Drucktasten weiter, die sahen ja auch schlimm aus, wie alles an dem Schrott TS.
 
Hier die Parade:
  
Und hier für Euch die einzelnen Arbeitsschritte, die zu solchen Ergebnissen führen.
 
So war z.B. der Ausgangszustand des Frequenzknopfes.
  
Für die Aufnahme der Knöpfe an Drehbank oder Bohrmaschine eignen sich hervorragend Schrauberbits oder abgesägte, alte Potiwellen.
  
Zuerst grob vorschleifen.
  
Feiner schleifen und Fase anschleifen.
  
Letzter Schliff mit 600er Papier und Wasser.
  
Abschließendes polieren mit Chrompolish.
  
 
Wer es lieber matt mag, hört nach dem 600 er Papier auf ...
 
Ich wünsch Euch was, bis demnächst ...    +   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Campa, Antonius, oldAkai, New-Wave, errorlogin, yfdekock, stony, loenicz, lofterdings, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.517 in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Markus, ach Du Schreck!  
Das ist geradezu sensationell, was Du da zauberst!   
Das Ding sieht ja aus, wie ein vom Meister persönlich handgefertigtes Sondermodell für die Queen, welche anno dazumal die Fabrik besuchte.  
Ach nee, Telefunken... hm, dann halt Heinrich Lübke! 
 
Dagegen wirken die eigenen Leistungen ja schlichtweg dilettantisch.  
Muss das sein, dass Du einem so die Laune verdirbst?  
Mannmannmann, wenigstens ein bisschen Mitgefühl kann man doch schon erwarten, oder? 
      
Ganz großes Kino jedenfalls! Respekt! 
 
Jens
	  
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Tip top! Ko ma nix sage!     
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		wow ... 
kaum zu glauben dass die große Macke so auch wegzubekommen ist... 
Einfach grandios diese Arbeit Markus   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (05.06.2012, 20:29)New-Wave schrieb:  ... kaum zu glauben dass die große Macke so auch wegzubekommen ist... 
Hallo und ja Bruno,   
ich war auch gespannt ob ich gleich einen zweiteiligen Knopf habe.   
  +   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	 
 |