Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		13.08.2015, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2015, 20:23 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Hallo... 
bei meinem Pre brummt der Phonozweig, sobald ein Kabel angesteckt wird. Klingt eher nach 100 als nach 50 Hz und es ist auch ig egal, was für ein Kabel...kann auch ein "Blindstopfen" sein. Sobald etwas drinsteckt brummt es.
  
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Prüfe mal alle internen Masseverbindungen und gleich mal Ausschau nach kalten Lötstellen halten   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		13.08.2015, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2015, 21:49 von Poetry2me.)
		
	 
	
		Hallo Bastelwut, 
das klingt nach Masseproblemen an der Eingangsbuchse. Löte vielleicht mal die Buchsenkontakte auf der Platine nach. 
EDIT: Mein Vorposter war schneller. 
- Johannes
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Danke für die Antworten....jetzt muss ich nur noch die Phonoplatine finden....ist das der Headamp? Ich schnall das bei Accuphase irgendwie nicht. Sony und Pioneer sind einfacher ?
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wenn du den Plan vor dir hast, suche die Phonobuchsen und du findest den Phonopre 
Wenn du noch erwähnst, welcher accu es ist, könnte man ja mal schauen   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Von oben  von L nach R: 2 x Tone Amp, 2 x EQ Amp, 1 x Headamp. Tone Amp und  EQ Amp haben jeweils Offset Potis.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		tja....und wieso heißt keiner Phonoamp. 
? Alles sehr verwirrend. C200X
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  30 in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Moin, 
die Phono-Eingänge heissen bei diesem Accuphase Gerät "Low Level Inputs, Disc 1 + Disc 2".
 
Siehe angehängtes Bild.  200x Rückseite
Gruß 
Heiko
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Catweazle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Catweazle für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Headamp sollte MC sein. EQ sollte Low Level sein. ?! Vllt  schaltplan der c 200 mal studieren und lesen, was die boards machen.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Yep, Head Amp ist auch bei der C230 MC.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Was die Eingänge sind ist schon klar. Aber der ganze Headampmist erschließt sich mir nicht. Keine Möglichkeit MC zu schalten, beide Eingänge klingen identisch...incl. Brumm... Einfach ein komisches Teil. Wollte immer einen Accu Pre haben. Jetzt will ich ihn nur noch los werden, was aber erst sinnvoll geht, wenn er einwandfrei funktioniert.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Die älteren Accus haben einfach eine andere Bediener-Topologie. 
Siamac  hatte auch mal einen.
Aber entgegen seiner Meinung, steht im  Daten-Blatt, 
dass beim Einschalten des Head Amps alle  3 Phono-Eingänge zum MC-Eingang werden.
  
Ist mMn ein Topp Pre und den gibt man wg. Pillepalle nicht einfach wieder her.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das hatte ich auch schon gelesen, finde nur den "Deich" nicht.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Deich??? 
Posten vom Smartphone ist doof... 
 
Egal...ok, ich habe den Schalter für den Head Amp gefunden und betätigt. 
Phono wird dadurch total dumpf, aber das kommt wohl von der Übersteuerung, 
die ein MM-System an einem (dann) MC-Eingang fabriziert.  
 
ABER....und das verstehe ich überhaupt nicht...der Brumm ist weg, völlig, sobald 
der Head Amp eingeschaltet ist.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Dann sind wohl mit dem Amp die Erdungsverhältnisse ok und ohne nicht. 
Ergo mal im Sp und im Gerät schaun, wenn dieser Verstärker gebrückt ist, wo die Masse in dem Bereich fehlen könnte oder zuviel ist, also vielleicht an ner geschirmten Ltg. die Masse an beiden Enden anliegt, Lötstellen am Schalter prüfen usw.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		 (20.08.2015, 16:13)Bastelwut schrieb:  Danke an DEN KARSTEN! Er hat mir sein MC20 verkauft. 
Läuft....der Accuphase spielt über den Headamp tatsächlich tadellos. Klingt alles sehr gut ! 
![[Bild: IMAG1391.jpg]](http://s13.postimg.cc/844lyi6ev/IMAG1391.jpg)  
Gratuliere   
Brumm sollte aber trotzdem behoben werden   
(Ich vermute eine kalte Lötstelle)
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Es rauscht halt mehr als bei MM...aber nicht störend. 
Den Brumm werde ich definitiv beheben (lassen), aber jetzt bin ich zumindest schon mal beruhigter   
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		07.01.2016, 10:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2016, 10:46 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Nachdem ich meinen Accuphase wiederbelebt habe und das Brummen bei MM immer noch da ist, 
was aber nicht stört, weil ich mit MC betreibe, andererseits jedoch doch stört, weil alles funktionieren 
soll, habe ich noch ein wenig "herumgespielt". 
Mit eingeschaltetem Headamp wird aus der MM-Phonostufe eine MC-Phonostufe. 
 
System MM ohne Headamp - Brummt 
System MM mit Headamp - Brummt nicht 
System MC ohne Headamp - Brummt nicht 
System MC mit Headamp - Brummt nicht 
 
Wenn ich das richtig interpretiere, kann man einen Massefehler fast ausschließen, oder? 
Sonst müsste er mit MC und ohne Headamp ja auch brummen??? 
 
Ach ja...den Test habe ich mit unterschiedlichen MMs durchgeführt. Außerdem noch erwähnenswert. 
Auch mit Brumm klingt der Amp auf MM richtig gut!
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Wozu denn den Headamp mit MM - Du fängst Dir mit dem viel zu niederohmigen Fehlabschluss und der zu hohen Verstärkung Brumm ein, der vermutlich vom System selbst induziert wird.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.770 
	Themen: 216 
	Thanks Received:  3.508 in 696 posts
 
Thanks Given: 68 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
bei dem C 200 sind die Platinen gesteckt. 
Hast Du schon einmal alle Platinen aus ihren Sockeln herausgezogen und neu eingesteckt ? 
Vielleicht kannst Du dabei auch direkt die Kontakte reinigen, das kann schon die Ursache für die Brummerei sein. 
 
Normalerweise sind gerade die C200 völlig brummfrei, das ist ein Preamp mit besonders gut und sorgfälltig konstruierter Phonosektion. 
 
VG 
Hanno
	 
	
	
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		07.01.2016, 12:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2016, 12:17 von Bastelwut.)
		
	 
	
		 (07.01.2016, 11:21)tiarez schrieb:  Wozu denn den Headamp mit MM - Du fängst Dir mit dem viel zu niederohmigen Fehlabschluss und der zu hohen Verstärkung Brumm ein, der vermutlich vom System selbst induziert wird.  
 
Gruß 
 
Thomas 
Gehe einfach mal davon aus, dass ich so nicht höre. 
Aber beim Accu laufen beide Phonos entweder ohne oder mit Headamp. 
Wenn du also von Phono1 (auf dem ein MC läuft) auf Phono2 (auf dem ein MM läuft) umschaltest, kann es schon mal 
passieren, dass MM mit Headamp läuft...oder MC ohne.
 
Lies nochmal mein Post durch...es brummt ja gerade NICHT!!! wenn ich MM (ausversehen) mit Headamp laufen lasse. 
Klingt halt scheiße   
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |