Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 2.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MiniDisc Thread - MD die unbekannte kleine...
Habe mal in eine Sony BDA geschaut :

[Bild: 20250113-212415.jpg]

Also keine 180 min
sondern "nur" 160 min

VG Werner
Zitieren
Es ist soweit: Sony stellt (als letzter Hersteller) die Produktion von MDs ein. https://www.sony.jp/rec-media/info2/20250123.html

Für alle, deren japanisch etwas eingerostet ist:
"Vielen Dank für Ihre treue Unterstützung von Sony-Produkten.
Ab Februar 2025 stellen wir die Produktion aller Modelle von Blu-ray-Disc-Medien, beschreibbaren MiniDiscs, beschreibbaren MD-Datenträgern und MiniDV-Kassetten ein. Es gibt kein Nachfolgemodell.
Wir möchten unseren zahlreichen Kunden für die bisherige Treue herzlich danken."

Tja, dann schnell noch paar versiegelte Packs kaufen? Die Preise können ja jetzt eigentlich nur noch steigen. Ich persönlich habe allerdings kein Problem mit gebrauchten, bespielten MDs. Ein Knopfdruck und sie sind gelöscht. Und günstiger als NOS allemal.
--- Protect me from what I want ---
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:
  • Sony-Freak-Kaarst, EigentlichsammelichMDs
Zitieren
Moin zusammen. Da es hier im Thread mal erwähnt wurde, habe ich letztens die Augen nach einem Tascam MD-801R MK II aufgehalten. War mir vorher unbekannt. Nun habe ich kürzlich eins gefunden. Optischer Zustand ist so lala, ein paar Kratzer im Deckel und der übliche "Rack-Rash" sind ja eigentlich normal bei so alten Geräten. Eine Potikappe fehlte, wurde von mir durch einen neutralen Davies 1900 ersetzt. Die Frontplatte und das Display sind aber in gutem Zustand ohne größere Kratzer. Die Rackohren sind Teil der Frontplatte, es lässt sich daher nicht auf "normales" 43er-Hifi-Maß schrumpfen.

Technisch ging erstmal gar nix - der Laderiemen war nach langer Standzeit verformt und ausgeleiert. Mit ordentlich viel Gefluche und Gefummel habe ich einen neuen Riemen aufziehen können. Leider findet man (ich) im Netz nur das Service-Manual zur MK I Maschine, in der MK II ist offenbar ein anderes Laufwerk verbaut und die beschriebene Prozedur zum Riemenwechsel funktioniert so nicht. Irgendwie hat es dann doch geklappt und jetzt läuft das Ding wieder einwandfrei. Schreibkopf und Laser scheinen tip-top zu sein.

Ausstattungsmäßig hat das Teil eigentlich alles, was zur damaligen Zeit bei MD-Recordern möglich war. Ein-/Ausgänge en Masse (leider keine optischen). Viele Funktionen, die für den Betrieb in Radiostationen sinnvoll waren (Auto-Cue, Auto-Ready, End-of-Track-Warnung, Pitchbar, Framegenaues ansteuern der Titel usw.) und beliebig setzbarer Kopierschutz. Das Laufwerk arbeitet ultraschnell - Start/Stop funktioniert schneller, als man kucken kann und auch skippen geht wirklich rasant. Es kann halt keine Long-Play-Funktion (war noch nicht erfunden) und der Codec ist ATRAC 3. Also eigentlich habe ich (fast) nichts zu meckern. Hinzu kommt noch, das der interne Betriebsstundenzähler gerade einmal 17(!) Betriebsstunden anzeigt. Wurde also offenbar nicht viel benutzt, oder die Pufferbatterie wurde mal getauscht und der Zähler hat sich zurückgesetzt? Sieht aber noch original aus.

Eigentlich brauche ich das Teil gar nicht - aber: ihr wisst ja, wie es ist. Man bekommt einen Floh ins Ohr gesetzt, man sucht, man findet, man kauft ...

Hier noch paar Bilder:
[Bild: 5lVzfDBl.jpeg]
[Bild: Ga8OVtxl.jpeg]
[Bild: kmK2sH2l.jpeg]
[Bild: fwpz6ngl.jpeg]
[Bild: 5xKMa5wl.jpeg]
[Bild: rQsLyzCl.jpeg]
[Bild: ne3NJ6vl.jpeg]
[Bild: Ljx3D2Kl.jpeg]
--- Protect me from what I want ---
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:
  • xs500, hadieho, Geruchsneutral, dg2dbm, tom68, karl50, kaysersoze, triple-d, razak, proso, micha1422, Billericay, Alter Schwede
Zitieren
Hallo Janniz,

ich glaube deine Tascam MD-801R hat ATRAC 4.5 

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Tascam_MD-801R_MKII

LG
Erich
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Alter Schwede für diesen Beitrag:
  • janniz
Zitieren
Diese Studio Geräte haben definitiv ihren Charme Smile
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 ,  Pro-Ject Phono Box DS
Zitieren
(24.03.2025, 00:16)Alter Schwede schrieb: (...) ich glaube deine Tascam MD-801R hat ATRAC 4.5 (...)

Tatsache! Da habe ich wohl irgendwas durcheinander gebracht. Vielen Dank fürs richtigstellen.
--- Protect me from what I want ---
[-] 1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:
  • Alter Schwede
Zitieren
(19.02.2016, 12:31)B77 Fan schrieb: AtBassi  

Ja . Du kannst die Aufnahmen auf einem NETMD Player beschriften. Ist die leichteste möglichkeit.

Gruss von einem kleinen MD Fanatiker

Hallo Zusammen

Ich bin neu im Forum. Ich hab mir 2020 meinen Jugendtraum, einen Technics SU-A900D, gekauft. 
Lange war ich auf der suche nach einem Technics MD um die Anlage zu vervollständigen.
Irgendwann bin ich dann über einen gut erhaltenen Sony MZ-1 gestolpert bin. Den wollte ich als jugendlicher auch immer haben. 
Also thront der jetzt auf meiner Anlage. Um MD's zu erstellen hab ich mir vor ein paar Wochen einen MZ-N505 für 10.- geschossen. 
Mit web.minidisc.wiki lässt sich das Gerät verbinden und es lassen sich auch MD's "brennen".
Nach dem trennen vom PC sind die Tracks irgendwie vorhanden, die Tracks sind beschriftet aber leer. 
Wird die MD ausgeworfen und wieder eingesetzt ist diese BLANK. Auf der Fehlersuche bin ich auf diesen Thread gestossen. 

Mein Fazit ist nun: MD's direkt von CD's via WLW erstellen und dann mit NetMD umbenennen?!
Wenn ich das richtig gesehen habe kriege ich aus dem MZ-1 mit dem D/A-Wandler in beide Richtungen nur 1 Bit raus. 
Da bringt es nichts, zu versuchen die MD's in höherer Qualität zu erstellen? Oder hab ich da was falsch verstanden?  

Gruss Maettu

PS: Hat jemand eine Idee, was bei meinem MZ-N505 falsch geht, dass die MD's nicht geschrieben werden?
Zitieren
Hallo

Kannst Du eine von Dir bespielte MD löschen ?

Nutzt Du die alte SonicStage Software ?

Kopierst Du direkt von einer CD ?

Schreibt der Rekorder nach einer Aufnahme "TOC write" ?

VG Werner
Zitieren
Guten Morgen Werner

Danke für's schnelle Antworten. Ich habe noch ein paar Dinge versucht. 

Wenn ich eine bespielte MD einlege und mit Web MiniDisc Pro (nicht SonicStage) umbenenne werden die Daten auf den MZ-N505 übertragen.
Wenn ich die Verbindung vom PC trenne (Trennen mit Exit im Browser und Auswerfen des USB Laufwerk gemacht.) ist die MD noch beschrieben und kann abgespielt werden.
Ich habe versucht eine MP3 vom PC auf die MD zu brennen. Diese ist zwar vor dem trennen beschrieben aber die Tracks sind "leer".
Wenn ich eine MD brenne steht am ende "Edit" nicht "TOC write".
Ich habe die MD mit dem MZ-1 via LINE IN bespielt. Diese MD konnte ich mit dem MZ-N505 via Web MiniDisc Pro auch lesen.
Ich kann die MD auch löschen. Weiss aber nicht, ob dort nicht einfach derselbe Fehler passiert, wie beim umbenennen und die MD daher danach leer ist.

Was jedoch auch nicht funktioniert ist, die MD mit dem MZ-N505 via LINE IN zu bespielen.

Es scheint als wäre die REC Funktion des MZ-N505 korrupt. So dass die MD beim schreiben beschädigt wird.

Freundliche Grüsse 
Maettu
Zitieren
(27.04.2025, 08:24)maettu49 schrieb: Was jedoch auch nicht funktioniert ist, die MD via LINE IN zu bespielen.

Am MZ-N505 über den Line-In? Dann wird am 505 wohl das TOC (Table of Content) vor dem Auswerfen nicht erstellt. Eventuell hat der Schreibkopf ganz aufgegeben, da ein Flachbandkabel gebrochen ist. Scheint leider ein bekanntes Problem zu sein: https://www.minidisc.wiki/guides/repair/n1_write_head

Reparatur ist grundsätzlich möglich, aber kein Anfänger-Projekt. Ich zum Beispiel würde so etwas mittlerweile nicht mehr versuchen, da meine Augen einfach zu schlecht geworden sind  Flenne Da hilft auch keine Lupe, ich kriege solche Fummelei einfach nicht mehr hin. Andererseits sind 10,- Euro ja auch nicht die Welt - wenn Du es dir zutraust, das Ding zu zerlegen (und vor allem wieder zusammenzusetzen) und da mit Lackdraht neue Verbindungen zu ziehen: ich drücke dir beide Daumen!

EDIT: Ah, jetzt hast Du es nochmal editiert. Ja, das klingt für mich so, als ob der Schreibkopf im 505 leider defekt ist.
--- Protect me from what I want ---
Zitieren
At maettu

Hast Du schon einmal mit dem LWL Kabel aufnahmen zu machen ?

VG Werner
Zitieren
Da kennt sich jemand aus. Wunderbar zu sehen wie das Flachbandkabel gebrochen ist. Danke Atjanniz für den Typ. Mal schauen ob ich das ET finde. 

[Bild: PXL-20250427-113725854.jpg]

[Bild: Screenshot-20250427-133822.jpg]

(27.04.2025, 09:47)p.seller schrieb: At maettu

Hast Du schon einmal mit dem LWL Kabel aufnahmen zu machen ?

VG Werner

Nein, den LWL hab ich noch nicht. In der Schweiz ist das immer so ne Sache mit den Porto. Wenn ich mir den bei reichelt für CHF2.96 bestelle fallen CHF9.50 Versandkosten an. 
In der Schweiz kostet dasselbe ca. CHF25.-  Denker
Da mache ich immer eine "Sammelbestellung" wenn ich wieder ein paar Dinge mehr brauche.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an maettu49 für diesen Beitrag:
  • janniz
Zitieren
(27.04.2025, 12:43)maettu49 schrieb: Wunderbar zu sehen wie das Flachbandkabel gebrochen ist.

... ich wünsche dir viel Glück bei der Reperatur  Thumbsup

---

Jetzt nochmal zurück zu meinem Tascam 801 ... eventuell bleibt das doch hier. Ich habe heute eine Funktion getestet, die man vermutlich nie oder nur sehr selten braucht: RESTORE. Ich habe eine mir unwichtige MD (13 Tracks, alles mit Namen usw.) auf einem Sony-Deck gelöscht. Ins Tascam gesteckt: Blank Disc, wie zu erwarten. Nun gibt es dort die Funktion "RESTORE" im Edit-Menü. Es dauert nur 2 Sekunden + neues TOC schreiben und alles Aufgenommene ist wieder da! In meinem Fall zwar als einzelner Track, alle Titel-Informationen und Datums-Stempel sind weg. Aber: die Aufnahme ist wieder abspielbar. Die war ja auch nie weg, es stand ja nur im TOC "diese Disc ist leer". Man kann den einzelnen wiederhergestellten Track dann ja wieder unterteilen und neu benennen. Hat auch mit einer Disc funktioniert, die vorher auf keinem meiner Recorder mehr lesbar war ..!

[Bild: 0JKDQnbl.jpeg]

Gibt es noch andere Decks, die das auch können?
--- Protect me from what I want ---
Zitieren
Ist meine Übersetzung richtig ?

[Bild: 20250427-195201.jpg]

VG Werner
Zitieren
(27.04.2025, 18:54)p.seller schrieb: Ist meine Übersetzung richtig ?

Nein, nicht ganz. Was dort beschrieben wird, ist ja eine "Net-MD"-Funktion über die Software. 

Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe. Was ich meine ist ein "umschreiben" des TOC im Recorder, ganz ohne PC oder Software. Man kann eine absichtlich/aus Versehen gelöschte MD einfach wiederherstellen, da ja alle Informationen noch auf der Disc sind, nur im TOC steht/stand, dass sie gelöscht wären. Ähnlich wie bei einer Festplatte, die man nicht "mit Nullen" überschrieben hat. Tut mir leid, besser kann ich es nicht erklären ...  Floet Aber es funktioniert super!
--- Protect me from what I want ---
Zitieren
Hallo Janniz

Muss bei Gelegenheit mal schauen ob mein Yamaha MDX 793 oder mein Denon DMD 1300 das kann.

Vielen Dank für den Hinweis.

VG Werner
Zitieren
Viele Sony Geräte können das, indem man eine MD erstellt mit einem Titel und die korrekte SP LP typ die über die gesamte Länge der MD geht. Diese MD kann man dann über den Umweg - Disk einlegen, einen Titel eingeben, Gerät vom Netz trennen ohne dass der TOC aktualisiert wird. Das Gerät im service mode einschalten, Minidisk austauschen. Gerat wieder normal starten, der TOC wird auf die gelöschte MD aufgeschrieben.

https://www.minidisc.org/cloning_procedure.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung Mr.Nydra 28 3.156 25.01.2025, 22:46
Letzter Beitrag: Mr.Nydra
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.508 2.912.592 09.10.2024, 14:54
Letzter Beitrag: p.seller
  Kleine Tröten-Thread! HaiEnd Verweigerer 685 299.955 16.05.2024, 10:42
Letzter Beitrag: Der Suchende
Brick Des Foristen kleine Helferlein Mosbach 1 1.860 13.03.2024, 20:09
Letzter Beitrag: UriahHeep
Rainbow Der Disco Fräsen Thread - für alle die einfach nur gut Musik Hören wollen rednaxela 207 69.652 24.09.2023, 04:49
Letzter Beitrag: spocintosh
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 20.440 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: evel, 3 Gast/Gäste