23.10.2024, 19:16
***
Kopfhörer - Thread
|
24.10.2024, 05:56
Grad gelesen, den Klassiker Koss Porta Pro gibt es in einer neuen wireless Version…
https://in-akustik.de/porta-pro-wireless-20-145197675
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
![]()
24.10.2024, 11:22
War neulich ein Test div Hoerer u.a . Apple für 600 tacken , JBL und sony.Fazit alle total überteuert.
Dieser koss scheint der absolute Preistipp zu sein. Hatte überlegt meinem Sennheiser ein neues Kabel zu kaufen aber ich hol mir auch lieber was ohne angebunden sein zu müssen.deshalb lag der Sennheiser auch nur Rum.
22.11.2024, 11:56
(24.10.2024, 11:22)vincent1958 schrieb: War neulich ein Test div Hoerer u.a . Apple für 600 tacken , JBL und sony.Fazit alle total überteuert. Hier quasi dein Sennheiser mit Bluetooth : https://www.amazon.de/dp/B083T4XJDY?smid...2055776432
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Dual CS 5000 Nußbaum , ( Auf der Reservebank Denon DP-37F ) , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
05.12.2024, 19:08
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
30.06.2025, 16:06
30.06.2025, 17:32
Tag,
Hab nicht den ganzen Thread gelesen, will aber gern mal meinen Senf dazu geben. Ich hab mir vor ein paar Monaten einen Hifiman R9 auf AliExpress geholt für nur 75 € und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Es ist ein empfindlicher dynamischer Hörer und ziemlich ausgewogen IMHO. Ich betreibe ihn mit einem Xiaomi Telefon und E1DA Dongle, ein kleiner USB Class A DAC/Verstärker der es in sich hat. Spieler ist bei mir Hiby der den Vorteil hat daß man damit immer Zugriff auf einen Equalizer hat dessen Voreinstellungen man im Netz speichern kann. Musik kommt bei mir immer als FLAC von einer 1 TB SD Karte. überall einsetzbar und da der R9 geschlossen ist stört man niemanden auch wenn man laut hört. Den PortaPro hatte ich früher auch an meinem Sony DD Walkman mit Dolby C. Sehr guter Klang schon damals, war meine persönliche Referenz in den 90ern. Gruß,Jörg.
25.07.2025, 15:39
31.07.2025, 09:04
Der Meze 109 ist echt sehr schön.
Kannst du sonst noch irgend etwas dazu schreiben?
LG
Ingolf
31.07.2025, 18:34
Hier sind meine ersten Eindrücke vom Meze.
https://old-fidelity-forum.de/thread-1491-page-33.html Im Prinzip hat sich daran nix geändert........bis auf, es passen nicht alle 3,5 Kabel in den Meze, er passt besser auf eher kleinere Ohren....und die Ohrpolster zu wechseln ist ne echte Herausforderung ![]()
22.08.2025, 19:00
23.08.2025, 14:53
Alles ist relativ, dass Alter und die beengte Weite der Ohrpolster
![]()
24.09.2025, 18:53
24.09.2025, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2025, 22:45 von Troubadix.)
Hallo an alle,
Ich benutze schon relativ lange einen Stax Lamda Pro am SRM-T1 Röhrenverstärker und bin echt super zufrieden mit dem Sound, suche jetzt aber noch ein geschlossenes Gegenstück dazu und bin auf Ultrasone gestossen. Interessant finde ich die Modelle 7, 8 und 9 hat Jemand evtl. Erfahrungen mit den Kopfhörern oder hat noch eine andere Empfehlung für einen geschlossenen Kopfhörer ? Liebe Grüße Carsten Hallo an alle, Ich benutze schon relativ lange einen Stax Lamda Pro am SRM-T1 Röhrenverstärker und bin echt super zufrieden mit dem Sound, suche jetzt aber noch ein geschlossenes Gegenstück dazu und bin auf Ultrasone gestossen. Interessant finde ich die Modelle 7, 8 und 9 hat Jemand evtl. Erfahrungen mit den Kopfhörern oder hat noch eine andere Empfehlung für einen geschlossenen Kopfhörer ? Angefeuert wird er dann entweder über McIntosh MC 2105 oder direkt am C-32 die hat ja auch nen vernünftigen Kopfhörer Verstärker intus. Liebe Grüße Carsten
25.09.2025, 18:25
Hi,
Ultrasone wäre für mich keine Option. Ich könnte mir vorstellen, diesen Kopfhörer nehmen zu wollen. https://www.thomann.de/de/dan_clark_audi...gLQWPD_BwE
25.09.2025, 19:03
Hi,
hast Du die Ultrasone schon gehört und/oder was spricht dagegen ? Hast Du die Dan Clark schon gehört ? Hatte auch schon was darüber gelesen, was sich ja recht positiv anhört und dann Frage ich auch noch nach den Denon AH D7000 oder D9200. Danke und Grüße Carsten
25.09.2025, 19:27
Gehe selbst in die Studios, höre dir die Ultrasone an und ggf. die Dan Clarks oder was sonst noch hier kommt an, und dann entscheidest du.
Viel Glück.
25.09.2025, 19:48
Es ist dein Geld was du ausgeben möchtest. Von mir hast du einen Tipp bekommen.
Wo ist dein Problem?
26.09.2025, 15:00
Da hat er Recht der General. Kopfhörer muss man schon selbst testen. Warum sollte auf der Hand bzw. im (eigenen) Ohr liegen.
Ich suche auch mal wieder nach neuen Ohrlauschern in geschlossener Bauform. Was will ich damit hören? Heavy Metal, (Hard)-Rock und Italo Disco. Kommentare diesbezüglich dürfen gerne unterbleiben. Danke! Budget? Egal. Na ja, fast egal. Mehr als 1.000 € (gerne deutlich weniger) möchte ich nicht investieren. Ein Kopfhörerverstärker soll NICHT zum Einsatz kommen. Die Ohrschmeichler tüddel ich direkt an den Verstärker. Punkt! Tipps nehme ich dankend entgegen... ![]()
26.09.2025, 16:18
Moin Jörg,
dann kanns ja eigentlich nur ein Dynamiker werden.
26.09.2025, 18:51
Der Aune SR7000 steht aktuell ganz oben auf der Einkaufsliste...
27.09.2025, 10:17
Stimmt, den SR7000 hatte ich gar nicht mehr aufm Schirm. Wer den AR5000 besitzt, der bräuchte den SR7000 jetzt nicht unbedingt.......sie sind sich schon sehr ähnlich hieß es.
Das wäre natürlich ne gute Wahl für einen guten Kopfhörer. Und als Dynamiker gehen die 55 Ohm an 106 dB SPL wohl auch an ner Verrstärkerklinke ganz gut. Aber gut zu wissen ist auch, dass du da noch einiges an Potenzial aus diesem Hörer herauskitzeln kannst.......wenn du es denn später mal möchtest ![]() Anderes Thema. Ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Luxsin X9 (Kopfhörerverstärker/DAC/Vorverstärker). Da fängt für mich High End an.....und ich bin sogar gaaanz knapp unter ner 4 stelligen Summe geblieben. Was dieser Kasten aus den Hören holt, tja, das ist schier unglaublich! Warum er das kann? Hier ist ein schöner Beitrag zu diesem 1a Gerät ". https://www.areadvd.de/tests/preview-kop...1-199-eur/
29.09.2025, 17:24
Eigentlich hätte der Aune AR5000 genügt. Eigentlich. Da das aber ein Offener ist und ich unbedingt einen Geschlossenen haben möchte, rückt der SR7000 in den Fokus.
Mit dem Thema Kopfhörerverstärker habe ich mich noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt. Kommt aber vielleicht noch. Motto: Versuch macht Kluch ![]() ![]()
01.10.2025, 15:54
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Kopfhörer, wie was... | onedance | 1 | 309 |
29.08.2025, 09:36 Letzter Beitrag: Deubi |
![]() |
Der Kopfhörer-Thread | Friedensreich | 249 | 138.775 |
02.06.2025, 11:29 Letzter Beitrag: profanator |
Kopfhörer für Ipod Classic | HorsTT | 12 | 4.405 |
05.08.2024, 00:24 Letzter Beitrag: zoolander |
|
Kopfhörer - mehr oder minder Vintage | *mac42* | 212 | 125.672 |
05.02.2021, 20:44 Letzter Beitrag: PitCook |
|
Kopfhörer und Crossfeed | akguzzi | 35 | 13.397 |
05.09.2020, 12:01 Letzter Beitrag: jotpewe |
|
Frage zu AKG K1000 XLR Kopfhörer Equipment | broeselbert | 19 | 26.350 |
22.05.2020, 19:55 Letzter Beitrag: winix |