Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		sorry, habe vom 5200er auch nur den Schaltplan und das Owners Manual als PDF.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke n2h   
das ist ein Problem wie soll man was abgleichen wenn man keine Daten dafür hat   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Deep Thought  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Hi Karsten, 
 
würde dir das SM vom 5200 reichen? 
Zumindest das könnte ich dir per E-Mail schicken. Ist allerdings 17MB groß. 
Oder du gehst zu hifiengine.com und holst es dir von dort. 
 
Gruß 
Björn
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke Björn   
ich geh´s  mal bei Hifiengine holen und werde sehen ob wenigstens die Endstufen gleich sind   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Passt leider nicht, hab aber Bias settings gefunden bei Audiokarma   
Kenwood Receiver/s Bias-Current Value Table 
1. KR- 3130 20 mA 
2. KR-3200 20 mA 
3. KR-4050 20 mA 
4. KR-4130 20 mA 
5. KR-4140 20 mA 
6. KR-4200 20 mA 
7. KR-5150 30 mA 
8. KR-5170 15 mA 
9. KR-5200 20 mA 
10. KR-5340 20 mA 
11. KR-6140 20 mA 
12. KR-6160 20 mA 
13. KR-6170 30 mA 
14. KR-6200 20 mA 
15. KR-6340 20 mA 
16. KR-7200 20 mA 
17. KR-7340 30 mA 
18. KR-7070 50 mA 
19. KR-8140 15 mA 
20. KR-8340 30 mA 
21. KR-9340 50 mA 
22. KR-9040 25 mA 
23. KR-9400 50 mA 
24. KR-9940 25 mA 
25. KR-10000 25 mA 
26. KR-10000II 45 mA 
27. Model-Eleven 45 mA 
28. Model-500 25 mA 
29. Model-600 25 mA 
30. Model-650 25 mA 
31. Model-9G (KR-9000G) 40 mA 
32. Model-9GX (KR-9000GX) 22 mA 
33. Model-11II (KR-10000G) 40 mA 
34. Model-11G (KR-1111GX) 50 mA
 
besten Dank an anthony101   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		danke   
die shematics gibts ja bei Hifiengine, nur die Einstelldaten hat derjenige nicht mit hochgeladen   
na egal nu sind für einige Kenis ja die Werte hier   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Habe da nicht lange geforscht, einfach nur gepostet. Alleine wegen der Redundanz   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		und    klingt    auch gut    , oder?   
nicht zu fassen wie der jetzt aussieht schande über mich aber    =   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Deep Thought  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Saubere Arbeit, Karsten!   
So wie ich das sehe, wird der Kenny wieder ein richtiges Schmuckstück!
 
Gruß   
Björn
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich mag den Kenni sehr. 
War vor 15 Jahren mein Einstiegsgerät ins Hifi-Hobby. 
Jetzt steht er seit einem Jahr bei meiner Tochter und ist dort täglich am TV  in betrieb. 
Bis auf die Renovierung des Gehäuses wurde an dem Gerät nichts gemacht, unglaublich solide Technik! Und viele Gimmiks wie drei Lautsprecherpaare anschließbar, zwei AUX-Eingänge, Abschaltung der Skalenbeleuchtung bei Verstärkerbetrieb, Betriebsarten nur linker Kanal oder nur rechter Kanal über beide Boxen, Stereo, Reverse (linker und rechter Kanal vertauscht), Mix (linker und rechter Kanal werden gemischt. 
Also der KR6200 bleibt auf jeden Fall in der Familie. 
Viel Spaß mit dem Gerät!
	 
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (14.06.2015, 11:54)arf-arf schrieb:  Abschaltung der Skalenbeleuchtung bei Verstärkerbetrieb 
Ist das wirklich so beim KR-6200?
 
Beim kleineren Bruder KR-5200 bleibt die Skala beleuchtet, auch im Phono- oder AUX-Modus. Abgeschaltet wird nur die Lampe fürs Feldstärkeinstrument.
 
Das gefällt mir persönlich viel besser, weil ich kaum Radio höre, sondern fast nur externe Quellen - und trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten, dass die Skala schön leuchtet. Wenn das beim 6200 anders ist, dann wäre das für mich gut zu wissen (bis jetzt war der 6200 noch in der engeren Auswahl, falls ich mir noch mal einen weiteren Receiver kaufen sollte).
	  
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		soweit ich das hier sehe schaltet nur die Instrumentenbeleuchtung ab bei Aux Phono etc.., die Scala bleibt an. 
Ich denke das es so richtig ist, da an diesem Gerät noch nie einer drann war.
 
FM
  
Phono
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ja, genau so ist das auch beim KR-5200 und seinem Vorgänger KR-5150.
	 
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Stimmt, Ihr habt recht! 
Aber die Beleuchtung des Skalenzeigers wird bei AUX, Phono etc abgeschaltet. 
Und bei MW leuchtet nur die Abstimmanzeige.  
	 
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute gings dann auch weiter mit dem Holzhaus. 
Leider hat das so viele Macken, dass ich es wohl besser foliere. Hätte hier zwei schone Folien zur auswahl einmal was helleres und ein dunkles.
  
 
 
die Wellen sind nachher natürlich nicht mehr da, kommt vom aufgerollten   
Alex sag mal bitte was dazu!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
		hallo maestro und alle die dabei sind  
danke erstmal das du aus dem schlimm verdreckten teil wieder so eine schönheit rausgepellt hast - und wenn der wieder läuft wäre gradzu obergeil  #
    aber das thema hülle hatten wir ja schon ma beim fetten fet-tanni gehabt. ja und als ich den so 78 oder so gebraucht gekauft hab von einem freund so glaub für 500 mark, da sah der gut aus. und alle macken die der hat hab ich wohl darein gemacht, und ganz ehrlich gesagt sind das beweise meines umtriebigen lebens und das hat spuren hinterlassen. also langer rede kurzer sinn wenn es deinem Berufsethos und ehrgeiz nicht allzuviel ausmacht kannst du den einfach mal drüber rollen oder spritzen oder wie du das sonst so machst und die macken so lassen. der sieht doch trotzdem so besser aus als wie ich in damals als 16jähriger gekauft hab. würde mir mehr entsprechen als ne neue haut aus plaste wie ihr das nennt da aufzuziehen. ich kann mir ja auch keine neue haut anziehen.. 
also liebe grüsse   
ps biss gehabt?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		OK Alex, dann mach ich das beste draus und werds wieder lasieren. 
p.s. nein   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 
ps wrong time wrong place
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		20.06.2015, 10:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2015, 10:45 von nice2hear.)
		
	 
	
		Der sieht ja auch wieder Tip Top aus!   Gute Arbeit.   
die Antennenhalterung aus Metall erinnert mich so ein klein wenig an die vom ..... du weisst schon.
 
Alex, viel Spaß mit dem schönen Kennie. Ich behalte meinen 5200 auch.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 661 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  340 in 158 posts
 
Thanks Given: 593 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (23.05.2015, 10:50)vincent1958 schrieb:  Ich kann nur sagen die alten Kenwoods sind noch arg unterschätzt.Ich habe den kleinen KR 4140 gehabt, der stellt einen modernen Mittelklasse Marantz Verstärker aus der 300 Euro Klasse klanglich locker in die Tasche.(Selbst erlebt, danach ging die Vintage Receiver Sammelei bei mir los) 
Der KR 6160 mit dem Charme eines alten Autoradios spielt seit Jahren bei mir in der Werkstatt, hat mächtig Dampf der kleine und einen super UKW Empfang. 
 
Die X200 Serie finde ich noch etwas besser in der Haptik mit den Metallknöpfen , habe aber noch keinen. 
 
Hingegen der KR 5400 und 7400, mit dem etwas moderneren Design und mitunter noch für kleines Geld zu bekommen, sind was klang und Verarbeitung angeht ebenfalls zu empfehlen und fast noch ein Geheimtip. 
 
[quote='Der Karsten' pid='720092' dateline='1432319916'] 
Heute eingetroffen zum aufhübschen  
Hat wohl Jahre in einer Smokerlounge gespielt   
leider kann meine Kamera kein Nikotingelb darstellen   
 
Bischen Nikotinablagerungen schaden den ollen Dingern doch nix, dadurch bekommen die doch erst den schönen rauchig röhrigen Sound...  
Moin! 
Der KR 7400 war mein erstes selbst gekauftes Teil, siehe auch: 
12.06.2015, 07:14
 http://old-fidelity-forum.de/thread-203-...#pid726237
Und hier hab ich noch ein Bild gefunden:
 http://new-hifi-classic.de/Gallery/album...ct7323.jpg
Ich war sehr zufrieden, und auch ein bissl stolz auf mein erstes selbst bezahltes Teil!
 
Grüße Gabriel
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ja    super sieht ja bombe aus   
aber deswegen mit    aufhören ?   
freu mich schon drauf also karsten nochmals danke und   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |