| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hallo, 
Ich denke, dass so etwas für jeden, der bastelt, interessant ist. Ggf. kann man auch noch sich das eine oder andere zum Ehrentag oder Weihnacht selber gönnen. So halte ich es manchmal. 
Ich habe mir nach 35 Jahren Bastelzeit endlich einen Trenntrafo zugelegt. Ich habe noch keinen gewischt bekommen, aber man wird älter und vielleicht auch nachlässiger. Bei einem alten Gerät (Beomaster 900), dass ich letztes Jahr hatte, lag die Netzspannung fies drohend offen. 
Bei meinen Geräte, die ich meist in der Mache habe, (Grundig ab 78) ist der Berührschutz besser. 
1 h Umweg und 30km durch HH für 15E. 
Ich habe ihn zerlegt, gereinigt (nur Staub) und in Augenschein genommen. 
550W hat er, Ersatz 2,5T Sicherungen gab es auch. 
Gruß TW
 ![[Bild: 20150515_144025.jpg]](http://s16.postimg.cc/dptykxgb9/20150515_144025.jpg)  ![[Bild: 20150515_151102.jpg]](http://s16.postimg.cc/gxyfxz2l1/20150515_151102.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • Helmi, Rainer F, , wattkieker, , winix, oldAkai, DUALIS, leberwurst, hadieho, ZodiacWuppertal, dedefr, thorge, Musikliebhaber72 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,sieht aus wie Statron (Fuerstenwalde/Spree). Die sind schon lange in dem Geschaeft.
 Vor etwa 20 Jahren fand ich auf einer Radioboerse meinen Trenntrafo, einer von Dominit (Brilon) im Stahlblechgehaeuse, Leistung 1kVA. Hatte umgerechnet einen aehnlichen Anschaffungswiderstand, es war es Wert.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
		Wat fürn Zufall, hab vorhin in der Wanne auch was Werkzeug aus der Bucht gefischt.   Elektrischer Schraubendreher ![[Bild: schrauber01.jpg]](http://loggi.de/om/schrauber01.jpg)  ![[Bild: schrauber02.jpg]](http://loggi.de/om/schrauber02.jpg)  
Braucht man nicht unbedingt, aber dank des "Maschinen-Designs" lässt der sich gut irgendwo einspannen. 
Und wenn man den dann noch auf schnell gehackt kriegt, gibts ne feine Leiterplattenbohrmaschine.    
Besonders spannend daran: Eventuell hat der sogar Vakuum an Bord, mal sehn.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Unterdruck? Weil das Kabel im Schlauch geführt ist? Sieht komisch aus: Wie wird das gesteuert? Mit dem Kippschalter auf Dauerdrehen? 
Ist wohl aus einer Fertigung zur Montage. Hat bestimmt einen sehr hochwertigen Antrieb. 
Erst mal warten , bis es da ist....  
Gruß TW
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		Die seltsame (auswechselbare) Bit-Aufnahme + der luftdicht angekoppelte Schlauch, beides Konstruktionsmerkmale von (Industrie-)Schraubendrehern mit Schraubenansaugung (auch wenn ich bisher kein Foto eines S-Drehers mit Strippe im Schlauch finden konnte). 
Hab grad mal bisschen Maße interpoliert (bekanntes Maß ist der Kontaktabstand des Netzsteckers = 2 cm)
 ![[Bild: interpol.jpg]](http://loggi.de/om/interpol.jpg)  
Tiefe ungefähr 12 cm, Breite ungefähr 22 cm (bei der Höhe muss ich passen, auch wenn man das mit bisschen Geometrie ausrechnen könnte) - ins Standfussgehäuse könnte mehr als nur ein Netztrafo reinpassen.    
Der Rote Schalter könnte für Vakuumpumpe sein (+ Hauptschalter für den Dreher) und der Blaukopf der rastende oder nichtrastende Dreheraktivator. 
 
Aber wie Du schon schreibst - erstmal abwarten, bis er da ist.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		Gehrungssäge Ulmia Ott Mod.352 ![[Bild: P1290119.jpg]](http://s23.postimg.cc/4jaikzpaj/P1290119.jpg)  
fürn Kligger und nen Knopp aus den Kleinanzeigen...... bleibt noch Kohle für ein Japanblatt über    
absolut kein Vergleich zu den Dingern ausm Baumarkt
	
		
	 
	
	
		Sowas muss ich auch noch haben - kommt Zeit, kommt Säge.    
--------
 
Grad (leider ohne Googeln*) geschnitzblappt:
Spielzeug zur mehr oder weniger Lasergravur ![[Bild: Lasergrav1.jpg]](http://loggi.de/om/Lasergrav1.jpg)  ![[Bild: Lasergrav2.jpg]](http://loggi.de/om/Lasergrav2.jpg)  
Das Wichtigste war mir der rechnergesteuerte X-Y-Antrieb, einen stärkeren Laser kann man immer noch draufsetzen, wenn wieder bisschen Geld da ist.    
Zum Zifferblattbelichten sollte es aber direkt so gehn.    
* Gibts bei aliexpress schon für nen runden Hunni (allerdings hab ich mit Preisvorschlag und PP-Gutschein auch nur rund 120 gezahlt, was es mich beim Chinamann mit Zoll  aber auch gekostet hätte (+ Zeitverschwendung beim Zoll), wie mir grad einfällt)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Ich warte auch auf eine bessere Gehrungssäge in Kleinanzeigen. Ein Laser täte mir auch gefallen.
 Ich habe gerade Interesse an einem WIG-Schweißgerät. Migmag habe ich schon, brauche das aber schon zu selten.
 Es warten zwei Youngtimer auf Zuwendung, sowie 3 normale Autos. Drei Motorräder brauchen auch Zeit (1 Neuaufbau). Auch 3 Kinder sind auch da, sowie drei, nein eine Frau.
 Gruß TW
 
		
	 
	
	
		Da biste aber auch voll ausgelastet, wa?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Bekommt du solche Selbstmörderlaser überhaupt durch den Zoll? Bei meinem muss ich jede Taschenlampe auspacken, weil die Jagd auf solche Laser machen. Abgesehen davon, dass eine richtige Schutzbrille ein mehrfaches des China Gerätepreises incl. China "Schutzbrille" kostet.
 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		Ist ja schon in D (Fehlkauf des Vorbesitzers).   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hmm, gewerblich dürfte man die doch kaufen.Ein Laser im Brenner ist auch nur LK 1, da er in der Umhausung steckt. Ein Schweiß- und Schneidlaser in der Umhausung ist auch LK1.
 Nach dem Prinzip der Umhausung oder Umhüllung durfen wir auch mit hörheren Spannungen hantieren als PELV.
 
 Ich bin übrigens der letzte, der so etwas auf die leichte Schulter nimmt. Ich untersuche auch Arbeitsunfälle...
 Gruß TW
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • , Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Mein Neuzugang des Jahres........1983 - aber immer noch gern im Einsatz: ![[Bild: Minivrtacka_1.jpg]](http://s1.postimg.cc/mh0hkbjxb/Minivrtacka_1.jpg)  ![[Bild: Minivrtacka_2.jpg]](http://s9.postimg.cc/azwzp60pr/Minivrtacka_2.jpg)  ![[Bild: Minivrtacka_3.jpg]](http://s16.postimg.cc/ikoaujvud/Minivrtacka_3.jpg)  
Passend zum Thema HiFi geht die Stromzuführung über einen Cinchstecker:
 ![[Bild: Minivrtacka_4.jpg]](http://s11.postimg.cc/8t2wd45z7/Minivrtacka_4.jpg)  ![[Bild: Minivrtacka_5.jpg]](http://s30.postimg.cc/6d2xaqba9/Minivrtacka_5.jpg)  
TGL-gerechter WERKÖ-Spiralbohrer rein und los geht's. Die (auch akustische) Laufruhe des Maschinchens ist eine Wohltat:
 ![[Bild: Minivrtacka_6.jpg]](http://s28.postimg.cc/78ly5nr3h/Minivrtacka_6.jpg) 
Als Stromversorgung dient ein seinerzeit gebauter "Bohrformator": 24 V konstant mit Strombegrenzung auf 1,5 A und Foldback-Kennlinie. Due verhindert ein Durchschmoren des Motors, falls ein Bohrer doch mal klemmt oder hakt.
 ![[Bild: Bohrformator.jpg]](http://s16.postimg.cc/kmtdmjj79/Bohrformator.jpg)  
Beste Grüße 
rafena
	
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • , timundstruppi, winix, Gorm, Tom, DUALIS, hadieho, ZodiacWuppertal, dedefr, Buckminster, Dominik_.P 
	
	
		Boah, mir brummt der Schädel vor lauter rumfliegenden Gedankensplittern, heut werd ich wohl erst spät einschlafen. 
Montage des Lasers auf flachbettplotter, Fokussierung, Blende basteln, Farbe ausbelichten, Farbe wegbrennen, Ätzmaske für Metallbeschriftung, nasse Farbe durch Erhitzen härten, Rest abwaschen, Frontplattenbeschriftung, ultrafeine Siebdruckmasken, wo Schneidplotter nicht mehr mitkommt, Schneidfolie auf Tonabnehmer, Schrift wegbrennen, Färbe drauf und Folie wieder abziehn, Diamant aus Cantilever befreien, 3D-Druck mit variabler Fokussierung...
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		  ...und dann: Weltherrschaft!
 ![[Bild: giphy-2qyky1.gif]](http://abload.de/img/giphy-2qyky1.gif)  
'Do you expect me to talk?' - 'No, Mr Bond, I expect you to die!'
	 
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • winix, , Tom, hadieho 
	
	
		Das (Die Weltherrschaft) ist natürlich das Ziel, dauert aber noch ein wenig...   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • contenance 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
		
		
		18.05.2015, 08:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015, 08:41 von blueberryz.)
		
	 
		Hoffentlich bekommste keine Zahnschmerzen auf dem Weg zur Weltherrschaft.   
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Tom, , hadieho, triple-d 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		18.05.2015, 09:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015, 09:51 von Tom.)
		
	 
		Wenn man ein Ziffernblatt o.ä. einigermaßen orig. erhalten möchte,könnte man es dünn mit einem Lack beschichten, dann lasern und die Stellen irgendwie auslegen.
 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Da gibts sooo viel zu experimentieren, dass der Job echt im Weg ist...    
Falls Du Dich an meinen Beamer-Plan erinnerst - der ist nicht gestorben, dauert nur noch (ich benötige als Nächstes eine richtig fette UV-LED dafür, einen passenden DLP-Beamer hab ich schon liegen).
 
Und der Laser lief mir gestern zufällig übern Weg, weiss gar nicht mehr, wonach ich eigentlich gesucht hatte.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
		Schraubi ist angekommen.  ![[Bild: es1.jpg]](http://loggi.de/om/es1.jpg)  ![[Bild: es2.jpg]](http://loggi.de/om/es2.jpg)  ![[Bild: es3.jpg]](http://loggi.de/om/es3.jpg)  
Roter Schalter: Hauptschalter 
Blaukopf: Linksdrehen - Stop - Rechtsdrehen 
Vakuum: Leider nicht an Bord, aber - wie zu sehn - bei vorhandenem Vakuum-Hausnetz (oder externem De-Kompressor    ) nutzbar.
 
Der "Goldring" dient der Einstellung der "Drehmoment-Ratsche".
 
Und ein (missing) Stößel (ist ja schnell was nachgemacht) sorgt über einen hidden Schalter dafür, dass der drehende Dreher auch stoppt, wenn man ihn in den Halter stellt.
 
So, wie das Dingens aktuell dasteht, für mich unnütz - mal sehn, ob ich einen Adapter für die kleinen "Computer+Handy-Minibits" zurechtgemacht kriege, ansonsten wird doch auf Mini-Bohrer hinauslaufen.
	
		
	 
	
	
		Kleines Update: 
Hab es gestern Abend dann doch noch geschafft, die Frontverschraubung zu lösen, um die  (momentan unnütze) Ansaughülse entfernen zu können.
 
Jetzt liegt die Dreherklinge frei.
 
Cool: (nach noch nötiger) kleiner Reinigung und Neuschmierung steht die Klinge bei laufendem Motor still (z.B. zum sauberen Ansetzen an eine Headshellschraube    ) und wird erst ans Getriebe angekoppelt, wenn man den Schrauber auf die Schraube drückt.    
PS: Laser ist leider noch nicht da. 
Wenn der endlich eingetroffen ist, brauch ich erstmal nen Monat frei, um alle Versuche durchführen zu können.   
Neuester Plan (Jesus-Toast wird gleich übersprungen, das Thema ist gegessen   ): Laserlöten. Selbst erfunden und von Google als gängige moderne Technologie bestätigt. 
Wenn das wie gedacht funktionieren sollte, kann ich vielleicht endlich an Tonabnehmern Drahtbrüche an Stellen fixen, wo ich mitm (Mini-)Lötkolben nicht rankomme.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		22.05.2015, 08:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2015, 08:55 von Tom.)
		
	 
		Aus gegebenen Anlass (Frühling), einen Plattentrockner    ins Haus zu schmuggeln. 
Der WAF ist beschtümmt recht hoch    ![[Bild: imagehmud5.jpg]](http://abload.de/img/imagehmud5.jpg)  
Achtung, nur das Premium Set hat den schmalen Aufsatz.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal |