Beiträge: 3.300
	Themen: 236
	Thanks Received: 
7.749 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.987
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
22
	 
 
	
	
		Moin
Hat irgend einer ein Metz TX 4963 Plattenspieler und kann mal für mich in sein Gerät schauen was für Elkos auf der Platine verbaut sind Nr 872680 bzw. TDK -T12V .Ist die Platine wo der Power Schalter sitzt und die anderen Tastdruckschalter .
Sind die Elkos C3,C4,C5,C6,C7,C8,C9 
Schaltplan wird schwierig sein einen Gratis aufzutreiben
Gruß Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 1
	Thanks Received: 
230 in 118 posts
Thanks Given: 86
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Hallo,
auf radiomuseum gibt es wohl einen... jetzt braucht man nur noch nen netten Menschen, der da Zugang hat... ich hab leider keinen...
Joachim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 774
	Themen: 137
	Thanks Received: 
469 in 207 posts
Thanks Given: 973
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
11
	 
 
	
	
		Hallo Frank
Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du die Platine unten links (habe meinen Metzt gerade auseinadergerissen, da er eine neue Zarge bekommen soll):
Hier die Kondensatorwerte (absolut 
OHNE GEWÄHR - ich bin zunehmend altersweitsichtig aber noch zu eitel eine Lesebrille zu kaufen):
C3   47uF 25V
C4   10uf 16V
C5   33uF 16V
C6   1uF   50V
C7   100uF  16V
C8   2,2 uF  50V
C9   4,7uF  25 V
Wie gesagt - ohne Gewähr!
Nicht nur, dass ich  nicht mehr so gut sehe, die Dinger sind auch nicht gerade lesefreundlich angelötet... 
Hast Du einen Metz ohne Elkos gekauft / bekommen? 
Beste Grüße
Nigel
	
 
	
	
...sozialisiert in den 80ern...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 774
	Themen: 137
	Thanks Received: 
469 in 207 posts
Thanks Given: 973
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
11
	 
 
	
	
		...Knallfrosch?
...tauschen?
Hüstel.
	 
	
	
...sozialisiert in den 80ern...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 774
	Themen: 137
	Thanks Received: 
469 in 207 posts
Thanks Given: 973
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
11
	 
 
	
	
		Hi Jens
Habe im Lauf der Zeit einige alte Dual besessen und kenne daher das Knallfroschproblem (und weiss auch wie das riecht wenn mal einer abraucht 

 ).
Ich muss aber zugeben, dass ich bei meinem Metz bisher gar nicht darauf geachtet hatte, daher Danke für den Hinweis! 

Beste Grüße
Nigel
	
 
	
	
...sozialisiert in den 80ern...