Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		31.03.2015, 18:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2015, 18:25 von franky64.)
		
	 
	
		Bin gerade beim Osterputz und repariere alle Dual Plattenspieler und jetzt ist das Nad 6300 Tape dran.Am Anfang lief es normal und dann schaltet es sich ab und Bandsalat und vorbei war es   .Liegt jetzt schon einige Monate hier und soll wieder zum laufen gebracht werden. 
Folgender Sachbestand
 
Nad eingeschaltet Motor dreht im Dauerzustand  
Kassette eingelegt ,Start, Andrucksbrücke drückt nach oben aber nur die linke Seite von der Kassette (Rädchen) dreht sich    dann Bandsalat und schaltet ab ,kein spulen möglich,hört man beim drücken der links und rechts Spulen- Bedienunsgknöpfe ein klicken.Was kann das sein ?
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Problem gelöst war die rechte  Andrucksrolle    mit dem Schraubenzieher mal gedreht funzt wieder und gleich mal gereinigt und es läuft wieder ,kleines schwarzes  Teil und große Auswirkung auf die Funktion.
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		  wie so oft!
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		24.10.2016, 20:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2016, 20:19 von franky64.)
		
	 
	
		Moin 
Muß das Thema wieder rausholen da ich jetzt die Riemen erneuern will wo man die ganze Scheis.. zerlegen muß .Nur gut das ich das Zweitgerät  schauen kann wo so manche Schrauben wieder hin kommen. 
Wie berechnet man die Riemenlänge dafür da ja den alten schlecht messen kann,vielleicht hat einer schon die Maße  
 und vorne der   noch .
  
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  417 in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
das sieht nach einem de javu aus. Die genaue Riemenlänge kann ich dir nicht sagen, aber das die Riemen z.Bsp vom Onkyo TA-2070,  
TA-2090 /2900 sowie Nakamichi BX-300 passen. 
 
Es gibt bestimmt noch andere Modelle mit dem Sankyo Laufwerk. 
 
Könntest du bitte mal Bilder von der Motor Platine machen sowie die komplette Teilenummer vom Laufwerk zeigen? 
Hat das Laufwerk noch einen Idler oder schon Zahnradantrieb für die Wickeldorne? 
 
Danke! 
 
Grüße, 
 
Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		So jetzt ein richtiges Bild und ein Unterlegscheibe ist jetzt schon übrig    .  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  1.515 in 703 posts
 
Thanks Given: 2.025 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		24.10.2016, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2016, 22:30 von Pitter.)
		
	 
	
		Guck mal hier, Frank: 
http://www.fbm.hs-bremen.de/riemen/
Du musst nur die passenden Werte eintragen. Heisst in Deinem Fall (auch wenn es Dir  jetzt noch nichts sagt...):  das Maß B > D ist Mittelpunkt der Achse bis Innenmaß der Fase, in der der Riemen läuft.
 
Die U - Scheibe.... Ist das nicht die, die unter der Wickeldorn gehört?
	  
	
	
                               Greetz Pit  
______________________________________________ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pitter für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 07:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 07:50 von franky64.)
		
	 
	
		Moin 
So , jetzt gemessen 234,31mm und jetzt muß noch was abgezogen werden   
  Berechnung der Riemenmaße 
 Bei kurzen Riemen Verkürzungsfaktor bis 5% wählen. 
Bei längeren Riemen Verkürzungsfaktor von  5-15% wählen 
Bei Plattenspielerriemen  Verkürzungsfaktor von 3% wählen 
 Riemenmaße  222.0*0,7*5,6 
                      219,0*0,45*6,0 
                      217,0*0,5*5,0 
                      206,0*0,7*5,6 
Die Größe hat ein Händler vorrätig   
  Originalriemen hat ca. 233.0*0,45*6,00 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		219,0*0,45*6,0 
 
Das wäre der Riemen meiner Wahl.
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Mist bei dem Typ geht alles mit Durchmesser die Bestellung  
http://www.gummimeyer.de/18063.html
R21mm R23mm Abstand der beiden Achsen 48mm  http://www.gummimeyer.de/18063.html steht die Formel der Länge 10 % Abzug ergibt Riemendurchmesser 74,6 mit Spannungsfaktor 67,1mm .
 http://www.gummimeyer.de/flachriemen_flat_belts.htm so wie ich das sehe muß der extra Bestellen da nichts in 6 mm gibt    sehe ich das richtig so.
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Schau auch mal bei  Thakker
Da sind die Riemen nach Umfang und Durchmesser angegeben   
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
 
Gerade mal mit dem Meyer telefoniert der schaut mal bei seinen Großhändler oder sein Bestand ob was passendes da ist.Der hat mehr mit Tonbänder und Plattenspielerriemen zu tun . 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 13:20 von franky64.)
		
	 
	
		Flachriemen / Ø 74,0 x 5,0 x 0,55 / Umfang: 232 mm bei Thakker bestellt
 76*0,6*6mm mal schauen welcher besser ist und die Qualität ob es da Unterschiede gibt.      
 
Gruß Frank 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 16:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 16:02 von luckyx02.)
		
	 
	
		0,55 ist reichlich dick. Je dünner je besser, deshalb lieber originale bei  Marrs kaufen. Der W+F wirds danken.....
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 16:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 16:15 von franky64.)
		
	 
	
		Da wird wohl die Leiche Nad lange liegen müssen bis die Teile ankommen ,werde dann mal 2 Sätze bestellen,schauen wir was die Versandkosten sprechen. 
Danke nochmals Lutz    
Original war der Riemen knapp 0,5 mm bei Gummi nicht leicht zu messen
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 16:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 16:36 von luckyx02.)
		
	 
	
		Warum hast du den alten nicht gelassen ? Bei diesem Sankyo LW halten die ewig ? Ich mach das nur äusserst ungern auf Wunsch. Solange man mit dem linken capstan beim festhalten den rechten Motorseits noch stoppen kann ist der Riemen einwandfrei. Einzig der back tension Belt muss regelmässig gewechselt werden....der war ursächlich für deinen Bandsalat. Das ist für mich in 5 Minuten ohne öffnen des Gerätes erledigt. Idler hat er nicht.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Habe den kleinen Motor etwas geschmiert das er länger hält .....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		25.10.2016, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 16:46 von luckyx02.)
		
	 
	
		welchen ? Deshalb kann man doch den originalen Riemen weiter verwenden ? Ein neuer macht an der Stelle keinen Sinn.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Rechter Motor mit der Schnecke darauf ,Riemen wollte ich erneuern  drehte etwas durch wenn ich die eine Seite festgehalten habe.... 
Muß jeztt erst mal Nadel suchen . 
 
Gruß frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
 
Riemen von Thakker drin lief erst dann schaltet er immer wieder ab ,gleiches Problem wie vorher .Startet irgendwie nicht mit den Bandlauf und muß erst auf den rechten Stellmotor klopfen das dieser wieder in Grundstellung geht.Bin jetzt mit meinen Latein am Ende muß irgendwie mit dem Stellmotor sein,aber bei dem Ausbau lief der Hund . 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Jetzt schon?? Haben die 24 h Express-Lieferdienst?
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Gib ihm den der immer noch meinen 680 hat....dann hat er noch einen NAD6300 dazu. Vielleicht gibts ja ne Wunderheilung.....
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Ja , stehen viele Leichen auch von mir noch dort aber irgendwie bekommt er nicht den Arsch hoch .  
Muß mir auch eine andere Werkstatt suchen hat kein Wert mehr , für Kleinigkeiten ist der zu gebrauchen Plattenspieler Dual ,Elkos tauschen . 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		26.10.2016, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2016, 17:15 von luckyx02.)
		
	 
	
		Elkos tauschen ist gut.... 
 
Wenn du magst, schau ich ihn mir den 6300 gern an. Musst nur sagen auf was für Cassetten du ihn eingestellt haben willst. Original sind es Maxell, aber Nakamichi standard (TDK) wird auch immer gern genommen. Den Motor habe ich da....also NEU. 
Adresse solltest du noch haben.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	 
 |