| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Hallo, 
wer kann mir helfen bei meinem Dual 521 ?
 
Das Problem: Nach dem "start" schwenkt der Tonarm nicht zur ersten Rille. Er erhebt sich, verharrt für ein paar Sekunden, Endabschaltung.  
Habe keine BA und bisher besser nicht dran rumgeschraubt. 
Der Tonarm lässt sich aber ohne Widerstand manuel zur Rille führen.
 
Problem Nr.2 : Mit der Endabschaltung fährt ein unschönes lautes knacken durch die Lautsprecher. Lässt sich das beheben ?
 ![[Bild: 2014_10_21_17_25_14.jpg]](http://s27.postimg.cc/fagdf16vn/2014_10_21_17_25_14.jpg)   
john
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		23.10.2014, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2014, 07:48 von Rüsselfant.)
		
	 
		Hoi John,
 Problem 1 ist der Steuerpimpel..ein kleines Gumminübbelken welches den Tonarm führt.  Ist ein einfacher Tausch..nix wildes
 Gib mal Steuerpimpel Dual bei Tante Google ein.
 
 Problem 2  vermute ich einen defekten Kurzschliesser, der gerade dieses verhindern soll
 
 LG
 
 Ingo
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Hi John, 
ich schließe mich Ingo an    
Der Kurzschließer ist entweder verdreckt (oxidiert) oder aber die Metallzungen sind so verbogen, dass er nicht funktionieren kann. 
Auch hier sollte sich über Gugl einiges finden lassen (hier oder im Dual-Board).
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • leolo, Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Ingo und Joey, 
ICH DANKE EUCH   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Nicht so einfach Ersatzteile für die alten Geräte zu finden, (bei meiner Suchtechnik) weder Dual-Board noch Dualkinik und ebay germany. Anleitungen gibt es ja ganz viele 
 Würde mich freuen wenn einer nen link hat.... für den passenden Entstörungskondensator und Steuerpimpel.
 
 thanks
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ersatzteile brauchst Du hier nicht, für den Steuerpimpel reicht ein Stück Koax. Im Dual Board bieten aber mindestens zwei Mitglieder Alternativen an (für wenige EUros), die länger halten sollen.Den Schalter muss man nur reinigen, und eventuell etwas rumbiegen. Und falls es der Schalter nicht ist. Das Knacken kann auch von den Rifa Endstörkondensatoren kommen, im Dual Jargon auch Knallfrösche genannt.
 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (23.10.2014, 08:44)dksp schrieb:  Das Knacken kann auch von den Rifa Endstörkondensatoren kommen, im Dual Jargon auch Knallfrösche genannt. Das ist eher unwahrscheinlich. Sie sollten aber trotzten ausgewechselt werden. Diese Entstörkondensatoren sitzen normalerweise im Netzteil und am Netzschalter. Sie sehen so aus. Auf dem Bild sieht man schön die sich bildenden Risse:
 ![[Bild: dual02.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/wp-content/gallery/dual704_restaurieren_1/dual02.jpg)  
Hier der schon gewechselte des Netzschalters:
 ![[Bild: dual02.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/wp-content/gallery/dual621_restaurieren_1/dual02.jpg)  
Zum Steuerpimpel. Bei Dir sieht das wahrscheinlich so aus:
 ![[Bild: dual04.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/wp-content/gallery/dual621_restaurieren_1/dual04.jpg)  
Auf den kleinen Metallstift habe ich ein Stück Lautsprecherkabelisolierung 1,5mm² geschoben. Das sieht dann so aus:
 ![[Bild: dual05.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/wp-content/gallery/dual621_restaurieren_1/dual05.jpg)  
Der Kurzschließer sitzt dort, wo die Cinch-Kabel angeschlossen sind.
 ![[Bild: dual05.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/wp-content/gallery/dual704_restaurieren_1/dual05.jpg) 
Diesen solltest Du mit einem Pappstreifen putzen, der mit Kontaktspray besprüht wurde (wenn der nicht verbogen ist).
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Stimmt richtig, da habe ich was verwechselt.
 Mein 721 knackte, aber erst nachdem der Knallfrosch schon hochgegangen war und ausgebaut war. Nach dem Einbau eines neuen Knallfrosches hat das Knacken aufgehört.
 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		..jetzt mal raus aus der Bodenwanne. ![[Bild: 2014_10_23_11_16_23.jpg]](http://s2.postimg.cc/kg83c1cfd/2014_10_23_11_16_23.jpg)  ![[Bild: 2014_10_23_11_23_45.jpg]](http://s27.postimg.cc/6ipowpg9f/2014_10_23_11_23_45.jpg)  
Wo haben sich die Knallfrösche versteckt   
Wäre vorsichtiges putzen an den Kontakten mit K 60 ratsam ?
 ![[Bild: 2014_10_23_11_15_54.jpg]](http://s29.postimg.cc/7zuk7g5nr/2014_10_23_11_15_54.jpg)  
habe keinen Vergleich wie der Pimpel beschaffen sein sollte. Der blaue Pinökel, falls das der Steuerpimpel ist, wirkt jedenfalls stabil und nicht bröselig.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Norman... erst jetzt sehe ich deine Nachricht und Bilder. 
Hilft mir schon sehr weiter, danke
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der blaue 'Pimpel', original ist der glaube ich nicht, dadurch, dass er oben geschlossen ist, zu hoch steht.
	 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an saabfahrer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an saabfahrer für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 18  in 6 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Auf dem 2ten Bild ist ja der defekte Knallfrosch sehr schön zu sehen
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an frefra für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frefra für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		und hier der Anschluss der Cinchkabel ![[Bild: 2014_10_23_14_37_11.jpg]](http://s21.postimg.cc/p4p6vt0nr/2014_10_23_14_37_11.jpg)  
ist hier ein Defekt erkennbar ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 18  in 6 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Defekt nicht, aber alles was hier schwarz korrodiert ist, sollte man für besseren Kontakt mit einem Glasfaserradierer reinigen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an frefra für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frefra für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Der Kurzschließer ist ziemlich schwarz. Den solltest Du reinigen. Aber nur dort, wo die Kontakte sich auch berühren.Den Knallfrosch solltest Du dringend tauschen. Der ist defekt.
 Soweit ich weiß, hat der originale Pimpel einen Deckel. Deiner sieht nicht original aus. Vielleicht ist er auch zu lang oder zu kurz. Er sollte etwa einen Millimeter länger als die Achse sein. Hier ist ein bisschen experimentieren angesagt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		also wenn die beiden kurzschliesser-zungen wirklich sooooo schwarz sind, wie es auf dem foto aussieht, dann solltest du die wirklich putzen. aber achtung, die dinger sind ruckizucki verbogen. wenn du den kurzschliesser abschraubst (kabel brauchst du nicht ablöten) geht die reinigung deutlich einfacher. 
 viele grüsse
 marius
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Reinigen - wischen - putzen.... ich sag das täglich meiner Partnerin :  Ich kann Schmutz visuell nicht auflösen
 
 ...
 und nun soll ich Kontakte aufpolieren ?  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.132  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		nana,nicht raunzen-machen  
Und wenn alles wieder palettie,staub vom Regal auch noch weg bitte  
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Nachdem ich endlich einen neuen Entstörungs-Kondensator besorgt habe, konnte es weiter gehen mit dem Dual 521 und der defekte Knallfrosch ersetzt werden. 
Dank eines Users hier, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß    Wer war das noch ?  
Der hatte nämlich erkannt und herausgefunden, dass am Katzenspielzeug Steuerpimpel verbaut werden.
 ![[Bild: 2015_03_19_12_38_57.jpg]](http://s14.postimg.cc/wnzohk8b5/2015_03_19_12_38_57.jpg)  
Hier der neue Kondensator. Falls genau den einer jetzt braucht, hab noch 2 zu verschenken.
 ![[Bild: 2015_03_19_14_23_45.jpg]](http://s11.postimg.cc/8gd7dxkkz/2015_03_19_14_23_45.jpg)  
Und der Katzenpimpel 
ging das gut, der Metalldorn brauchte nur ein wenig mit Leukosilk verstärkt werden, danach passte es, wenn auch bissel schief.
 ![[Bild: 2015_03_19_14_24_03.jpg]](http://s29.postimg.cc/cws8qnok7/2015_03_19_14_24_03.jpg)  
fertig, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften vom TÜV Rheinland
 ![[Bild: 2015_03_19_17_24_04.jpg]](http://s14.postimg.cc/yt2f1m3gx/2015_03_19_17_24_04.jpg)  
spielt er jetzt wieder    und wenn es auch nur eine kleine Sache war, es war der erste Plattenspieler an dem ich geschraubt und gelötet habe. 
Und das nur... 
Dank Eurer Hilfe.    
Mercy Leuts
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Hat er gut gemacht! Glückwunsch.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Gratuliere   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Ich sehe gerade auf den Bild die Franko Knallbonbons.Die würde ich austauschen, wenn sie rissig sind. Ist auf den Foto nicht zu sehen.
 
 Netzkabel weit weg von Audio wg. Brumm
 
 Beim Netzkabel immer schon aufpassen:
 -Zugentlastung
 -Verdrehsicherung
 -2 fache Sicherung (Kabel an Lötstellen umgebiegen vor dem Löten)
 -2 fache Isolierung wenn kein PE-Abschluss (also Kappe aufsetzen, etc. )
 
 Nur Auszug, kein Anspruch auf Vollständigkeit.
 Gruß TW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.602 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 16.282  in 2.930 posts
 
Thanks Given: 20.057 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
55 
	
	
		Danke TW
 kannst du mir bitte noch sagen, auf welchen Bild die Franko Knallfrösche zu sehen sind ?
 Einen gerissenen Kondensator hatte ich getauscht, seitdem ist das Knacken nach Automatikabschaltung auch weg.
 
		
	 |