Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 17:54 von leberwurst.)
		
	 
	
		moinsen    ,
 
ich habe von meinem netten nachbarn noch ein paar bänder auf 18er metallspulen geschenkt bekommen    . 
eines davon (hersteller unbekannt, keine vorlaufbänder,es ist extrem dünn) läßt sich nicht kpl. löschen. habe es schon 2 mal auf aufnahme, ohne quellenanschluß, durchlaufen lassen. danach mit alten fleetwood mac sachen überspielt (quelle dual 701), an leisen stellen kommt immer noch deutscher schlager leise durch.  
alle anderen bänder sind ok laßen sich problemlos löschen!!?? woran kann es liegen und wie kann man das problem lösen?   
gerne höre ich von euch und bedanke mich im voraus für eure antworten und hilfe.
 
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Mit welcher Maschine hast Du das denn versucht? Gibt es da einen Bandsortenwahlschalter? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		  Armin777
 
mit meiner kleinen sony tc 399. bias steht auf "Med" eq auf "Spezial"
 
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Versuche es doch mal auf High oder Low und vor allem schau mal nach, ob der Löschkopf sauber ist ! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ist das Band eher schwärzer als normal ? Dann könnte es Chromband sein (EE). Bekommst du u.U. nicht gelöscht. 
Andere Möglichkeit:  Das Band ist halbspur- oder vollspurbespielt. Dann löschst du mit dem Viertelspurlöschkopf nur eine Spur in das vorhandene Material hinein, während "drumrum" noch das alte Signal stehenbleibt und weiterhin einstreut.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • leberwurst, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 18:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 18:32 von leberwurst.)
		
	 
	
		  Armin777
 
löschkopf habe ich weiß nicht wie oft gereinigt, ist jetzt klinisch rein    . 
mit bias auf "high" habe ich es schon einmal versucht, bleibt jetzt nur noch "low". 
danke für die schnelle antwort    .
 
gruß
 
dirk   
 
  spocintosh
 
jep, es recht dunkel und seeeeehr dünn. das band habe ich von beiden seiten mehrfach gelöscht!? mit vorgenannter einstellung und einmal mit bias auf "high"    .
 
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 18:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 18:24 von spocintosh.)
		
	 
	
		Seeehr dünn könnte auch Digitalband oder sogar Videoband (wäre dann sogar Metal) sein. Ließe sich beides ebenfalls kaum normal löschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 18:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 18:29 von leberwurst.)
		
	 
	
		  spocintosh
 
hhmmmmm, sage mal gaaaanz große sch...e     . schade um die unnütz vertödelte zeit und die aufnahmen   
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kopfstellungen der Maschine sind nicht identisch mit der Maschine mit der das Band aufgenommen wurde, daher wird das nicht komplett gelöscht.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  332 in 92 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Tja, der Heino ist halt die Härte, den kriegste nimmer runter.   Schon garnicht mit den Fleetwood Mac Luschen  
Gruß, Helmut
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag
	  • proso, leberwurst, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		  ruesselschorf
 
was heißt hier luschen, für mich ist fleetwod mac nur echt mit peter green. 
den rest, der nach green kam, kannst du wirklich vergessen.   
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag
	  • der allgäuer, ruesselschorf
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Also bitte.   
Da muß ja selbst ich als erklärter Hasser von Alte-Fürze-Musik mit der Augenbraue zucken und wenigstens kurz anmerken, daß die Bedeutung von  Rumours nun wirklich nicht wegzudiskutieren ist. Ebensowenig wie die unbestrittene und überhaupt  universale Großartigkeit von Stevie Nicks.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • leberwurst, ruesselschorf
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 19:47 von leberwurst.)
		
	 
	
		  spocintosh
 
da muß ich dir zustimmen, auch wenn ich durch die musik der frühen 70ger so schön meiner, ach so "glorreichen", jugend und all den mädels nachhängen kann      . 
nicks stimme ist auf dem album sound city reel to reel wirklich herausragend.
 
gruß
 
dirk   
ps:
 
2ter löschvorgang auf bias "low" läuft. mal sehen/hören was danach noch auf dem band zu hören ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		pps: 
was auch sehr merkwürdig ist, nach dem ich die fleetwood mac jugenderinnerungen gelöscht habe (ging klaglos, alles weg!) waren die  leisen restspuren vom deutschen schlager immer noch da???
 
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Also ganz klar Spurlage. Du hörst Halbspur-Reste, die du mit deiner Maschine auch nicht gelöscht bekommst. 
Kannste mir schicken, dann lösch ich sie dir mit der Otari durch.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 103 
	Thanks Received:  1.034 in 164 posts
 
Thanks Given: 15.101 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		  spocintosh
 
moinsen    ,
 
danke für dein angebot, es lohnt die mühe nicht. ich werde die schöne telefunken metallspule behalten und das band geht in die tonne. 
trotzdem danke für dein angebot.   
gruß
 
dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |