Beiträge: 3.300
Themen: 236
Thanks Received: 7.751 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.970
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
07.07.2021, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2021, 10:36 von franky64.)
Kann ja jeder seine Meinung darüber schreiben 
Wenn ich im meinen Betriebsurlaub nach Duisburg zu Tobifix fahre werde ich die beiden Toho auch mal anhören wenn die die Anlage angeschlossen ist . Beim letzen Besuch Mai konnte ich dieses nicht .
Gruß Frank
Beiträge: 7.588
Themen: 119
Thanks Received: 5.753 in 2.347 posts
Thanks Given: 4.980
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
Ich frage mich allerdings, wie man einen Tonarm „anhört“? Ich ertappe mich dann immer dabei, mich von der Musik der Schallplatte ablenken zu lassen…
Ist das Tonarmrohr eigentlich ein Tierknochen oder Bambus?
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Richie Moon
Beiträge: 68
Themen: 9
Thanks Received: 233 in 28 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
Moin,
ich habe hier einen Tonarm, den ich nicht zuordnen kann. Frage in die Runde:
Welcher Tonarm ist das?
Gruß
joe
Gruß
Jörg
1 Mitglied sagt Danke an mirajoe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mirajoe für diesen Beitrag
• Tom
Beiträge: 558
Themen: 47
Thanks Received: 906 in 275 posts
Thanks Given: 25
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
4
Den hatte ich auch mal, allerdings ohne das seitliche Gewicht. Er stammte von einem Sansui-Spieler, war aber meines Wissens ein OEM-Teil.
1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag
• mirajoe
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
07.07.2021, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2021, 16:47 von sankenpi.)
Ja, der Arm sollte von einem Sansui SR 222 MkII sein. Headshell ist eine andere. Und ich meine mal auf Audiokarma gelesen zu haben, das Sansui einige Arme selber gefertigt hat.
Live long and prosper
Peter
2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• mirajoe, kandetvara
Beiträge: 5.718
Themen: 115
Thanks Received: 12.753 in 3.501 posts
Thanks Given: 5.331
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Angeblich stammte das Doppelmesserlager-Prinzip, das von SAEC bis heute verwendet wird, ursprünglich auch von Sansui.
Zumindest hat das fonolab.cz noch auf seiner älteren Homepage behauptet.
"Wo wir uns bilden, da ist unser Vaterland."
Johann Wolfgang von Goethe
2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• mirajoe, kandetvara
Beiträge: 68
Themen: 9
Thanks Received: 233 in 28 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
(07.07.2021, 16:42)sankenpi schrieb: Arm sollte von einem Sansui SR 222 MkII sein. Headshell ist eine andere.
Super, vielen Dank  . Google-Bilder bestätigen das, allerdings ohne das Gewicht links, ich denke das ist egal.
Das Tonarmbrett ist übrigens für/von einem TD125.
Gruß
Jörg
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
07.07.2021, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2021, 20:57 von sankenpi.)
Diesen Arm gab es in verschiedenen Versionen - weil auch der 222 länger gebaut wurde. Der MK IV hatte dann einen anderen Arm.
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Eidgenosse
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.165 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
08.07.2021, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2021, 21:47 von Lynnot.)
Der Tonarm von 222 war OK, meines erachtens wurde der von Jelco hergestellt (ist aber Spekulation).
Der eingebaute Tonarmlift wurde nämlich auch von Jelco verwendet.
Der Rega R200 ist ähnlich aber an essentiellen Punkten anders.
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Ist definitiv von Sansui. Zumindest findet sich nichts aquivalentes von Jelco.
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 2.943
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.582
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Der Fred soweit hinten geht gar nich´
Gruß Jan-Cedric
14 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag
• peugeot.505, hal-9.000, hadieho, Thomre, Tom, spocintosh, Caspar67, Apache, Mr.Hyde, Lynnot, vectra800, Jenslinger, wardenclyffe, bikehomero
Beiträge: 374
Themen: 38
Thanks Received: 414 in 158 posts
Thanks Given: 251
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
4
Gruss an alle,
...meiner ist länger..
Gruss Dirk
Beiträge: 2.943
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.582
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Länger geht auch, da kann ich mit Sony dienen:
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 1.922
Themen: 36
Thanks Received: 2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
12
ah, sehr geil. der 286er. meiner ist ja nach wie vor nicht wirklich betriebsbereit - genauso wenig wie der dazugehörige 3000er. ist aber schon eine sehr geile kombi!!
Beiträge: 2.943
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.582
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Zitat:ah, sehr geil. der 286er. meiner ist ja nach wie vor nicht wirklich betriebsbereit - genauso wenig wie der dazugehörige 3000er. ist aber schon eine sehr geile kombi!!
Ist doch alles machbar. Etwas tricky beim 3000er ist der Schaumstoff IM Motor.
Victor UA 77 - gefällt mir gut, toller Arm! Und der am besten zu zerlegende Lift ever. In 20-30 Sekunden abgebaut und komplett zerlegt.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 2.954
Themen: 63
Thanks Received: 7.479 in 1.528 posts
Thanks Given: 1.925
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
30
der gefällt mir auch....
muss los, der Roller schreit.
1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
• hifijc
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 1 posts
Thanks Given: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Hallo ich suche Hilfe in der Community. Ich habe einen Player mit einem mir unbekannten Tonarm erworben. Der Verkäufer kannte den Arm auch nicht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank ??
Beiträge: 2.954
Themen: 63
Thanks Received: 7.479 in 1.528 posts
Thanks Given: 1.925
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
30
25.12.2022, 00:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2022, 00:45 von Apache.)
Hi,
der Tonarm stammt von einem Kenwood KD-550, die genaue Bezeichnung ist mir aber leider nicht bekannt... Die Schiebe-Basis scheint wohl passend angefertigt worden zu sein.
https://www.vinylengine.com/library/kenw...-550.shtml
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 1 posts
Thanks Given: 3
Registriert seit: Dec 2022
Bewertung:
0
Vielen Dank nochmals für die kompetente Antwort, denn dann werde ich den Arm in jedem Fall austauschen.
Frohe Weihnachten ?!
Beiträge: 392
Themen: 42
Thanks Received: 1.336 in 205 posts
Thanks Given: 438
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
4
![[Bild: zdbSDJEl.jpg]](https://i.imgur.com/zdbSDJEl.jpg)
Frohe Weihnachten an Alle
Hier mal ein recht seltener SME 12 Zöller ,in etwas angestaubt.
Beiträge: 3.988
Themen: 50
Thanks Received: 11.983 in 2.596 posts
Thanks Given: 11.675
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 2.954
Themen: 63
Thanks Received: 7.479 in 1.528 posts
Thanks Given: 1.925
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
30
(25.12.2022, 01:33)Heinjd schrieb: Vielen Dank nochmals für die kompetente Antwort, denn dann werde ich den Arm in jedem Fall austauschen.
Frohe Weihnachten ?!
also schlecht sind diese Kenwood-Arme eigentlich nicht, eher das Gegenteil...... gegen was würdest Du ihn denn austauschen wollen?
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
• stingra
Beiträge: 1.733
Themen: 56
Thanks Received: 2.699 in 580 posts
Thanks Given: 11.406
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
8
3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag
• Fürchtenix, franky64, Tom
Beiträge: 1.826
Themen: 265
Thanks Received: 3.841 in 630 posts
Thanks Given: 816
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
10
Moin,
Tangential Tonarm des Harman Kardon ST-8
Gruß
Thomre
3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Fürchtenix, stephan1892, Tom
|