Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich habe im Paralleluniversum schon eine ähnliche Frage gestellt.  
Wartungsarbeiten oder Schalterkuren sind damit nicht gemeint.  
 
Wie intensiv pflegt ihr euer Geraffel? Innen und außen?  
Wie oft sollte man es überhaupt machen? Was ist in euren Augen übertrieben?
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.490 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.510 in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.350 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Pflegen kann man das nicht nennen. Werden ja normalerweise auch nicht dreckig, so wie ein Auto oder so. Höchstens staubig. Holzhütten kriegen schon mal 'nen Tropfen farbloses Oel, das wars... 
Ansonsten haben die Teile zu funzen bis die Schwarte kracht...  
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Abstauben, reinigen und dann immer wieder Staub entfernen ...  die korrekte Reihenfolge  
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Richtig geputzt werden die Geräte bei Ankunft und dann wieder in ca. 30 Jahren.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Da mein Geraffel wenn es eintrifft eh komplett von innen und aussen gereinigt wird, hat sich das mit dem Reinigen (bis auf Staubwischen) erstmal erledigt. 
Aber das ist natürlich auch vom Einsatzort und den äusseren Einflüssen abhängig, wie rauchen usw..
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Wenn NR-Haushalt (wie bei mir) genügt abstauben. Bei Kauf eines Klassikers wird man(n) ja ohnehin eine gründliche Reinigung durchführen!! 
Ab und zu mal aufmachen und ausblasen, es kommt mehr Staub rein als man meinen möchte   .
 
Übertrieben ist polieren wenn nix dreckig ist oder Knöppe wienern wenn sie ohnehin blank sind   . 
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.471 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.934 in 2.575 posts
 
Thanks Given: 18.685 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		In erster Linie NUTZEN NUTZEN NUTZEN... 
Ja und ab und den Staub herunterholen... ich mag ja nun gerade dunkle Geräte und die ziehen den Staub an wie Magneten... Außerdem hab ich nen Hund und der verteilt seine kurzen feinen hellen Haare überall...
 
Also wenn ich mal nen Gerät verkaufen würde, dann darf ich niemals schreiben "tierloser Haushalt", denn irgendwo ist immer eines von diesen fiesen kleinen Haare dran...   
Vielleicht bin ich zu wenig "Liebhaber", aber in erster Linie sollen die Geräte funktionieren und wenn unsereins Geraffel kauft, dann doch eher von hoher Qualität => da erwarte ich auch, dass dieser ohne große Pflege oder Wartung ihren Dienst tun...
	  
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.408 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		17.12.2010, 13:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2010, 13:27 von New-Wave.)
		
	 
	
		....also ich bin da ganz "pingelig"   
ca. 1 mal im Monat wird an allen Geräten an den Knöpfen und Schalter, Potis ect.10-20 mal  gedreht und gedrückt damit es gar nix "einrostet"...... 
An alle nicht benötigten bzw. nicht angeschlossenen Cinch Anschlüssen hinten sind überall Gummiabdeckkappen dran. 
und über jedes Gerät ist zumindest an den Lüftungsschlitzen eine Stoffabdeckung drüber damit  Staub  erst gar nicht rein kann... Dann je nach Lust  (alle 2-3 Wochen ) mal mit dem Swiffer drüber/drumherum  bzw. mit einem Pinsel für die Front -Glas und zwischen Knöpfe, Schalter usw. auch.....
 
klingt evntl. übertrieben, aber so ist das halt nun mal.... Ich kann da nicht anders...  
Ach ja, vielleicht noch 1-2 mal im Jahr eine Kur Renuwell für das Holzgehäuse.....
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Meine Geräte werden innen und außen komplett gemacht wenn sie bei mir neu sind (je nachdem wie es die Zeit zu lässt dauert das schonmal ein gutes Stuck). 
Unbenutzte oder wo gerade kein Platz für da ist werden in Frischhaltefolie eingepackt und im Regal eingelagert.   
Die anderen stehen an ihrem Platz werden hin und wieder mal abgepinselt oder wenns mir zu doll mit neuem Staub im Inneren wird, nochmal öffnen und auspusten mim Staubsauger.
  
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		17.12.2010, 13:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2010, 13:27 von E-Schrotti.)
		
	 
	
		 (17.12.2010, 13:21)Campa schrieb:  Vielleicht bin ich zu wenig "Liebhaber", aber in erster Linie sollen die Geräte funktionieren und wenn unsereins Geraffel kauft, dann doch eher von hoher Qualität => da erwarte ich auch, dass dieser ohne große Pflege oder Wartung ihren Dienst tun... 
Das sehe ich etwas anders Martin. Gerade hochwertige Geräte sollte man pflegen und auch ab und zu warten (lassen). 
Ein 911er ist auch hochwertig, aber fahr den mal ohne entsprechende Pflege und Wartung.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.471 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.934 in 2.575 posts
 
Thanks Given: 18.685 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (17.12.2010, 13:24)Passenger schrieb:  Unbenutzte oder wo gerade kein Platz für da ist werden in Frischhaltefolie eingepackt und im Regal eingelagert.   
... unglaublich diese Lagerhaltungsmentalität   
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.099 in 1.436 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Das liebe ich an den Ms. Ruckzuck ist die Frontplatte ab und man kann fein putzen. 
Echt praktisch.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.471 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.934 in 2.575 posts
 
Thanks Given: 18.685 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		17.12.2010, 14:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2010, 14:03 von Campa.)
		
	 
	
		 (17.12.2010, 13:26)hpdeussen schrieb:   (17.12.2010, 13:21)Campa schrieb:  Vielleicht bin ich zu wenig "Liebhaber", aber in erster Linie sollen die Geräte funktionieren und wenn unsereins Geraffel kauft, dann doch eher von hoher Qualität => da erwarte ich auch, dass dieser ohne große Pflege oder Wartung ihren Dienst tun...  
Das sehe ich etwas anders Martin. Gerade hochwertige Geräte sollte man pflegen und auch ab und zu warten (lassen). 
Ein 911er ist auch hochwertig, aber fahr den mal ohne entsprechende Pflege und Wartung. 
 
  
Peter, ich glaube wir sind nicht so weit auseinander wie es auf den ersten Blick scheint... Vielleicht hab ich mich auch unpräzise ausgedrückt, deshalb versuche ich es noch mal anders:
 
1.) Durch die "Liebe" zum alten Geraffel entsteht schon eine besondere Sorgfalt im Umgang mit den Geräten. Ich glaube niemand wird auf seinem klassischen Amp einen Becher Kaffee abstellen, also sind die Geräte schon per se in einem guten Umgang... 
2.) Weil man die Schätzchen halt mag, benutzt man diese auch häufiger... und das schärft die Sinne (ist noch alles in Ordnung, knarzt das Poti oder nicht, etc.) Mit geschärften Sinnen fällt einem auch automatisch auf, es müsste mal  wieder gereinigt werden oder das Holz verlangt nach Politur... Ich fahre zwar keinen 911 (schade eigentlich...) aber bei meinem alten Golf Cab achte ich auch auf jedes Geräusch und bin sehr sorgfältig mit der Pflege z.B. des Verdecks... aber eben im Rahmen der "geschätzten" Nutzung  
3.) Der Qualitätsanspruch... ich erwarte von der hohen Qualität der Geräte auch eine überdurchschnittliche Verarbeitung (z.B. der Oberflächen) ... aber mal ganz ehrlich, sind nicht alle so bekloppt, das wir diese Qualität nicht auch besonders herausstellen... und das bedeutet natürlich auch das die Potis/Schalter bewegt werden... Wer einmal ein Alps-Poti gedreht hat, macht es immer wieder...
 
und zuletzt, Ja wenn die Kiste irgendwelche Wehwehchen hat, dann kommt sie natürlich in fachkundige Hände (genau wie ein 911'er => aber da ist die Reparatur deutlich teurer)
 
Will sagen, dadurch das wir die Geräte schätzen und uns daran erfreuen, nutzen wir sie häufiger... und der häufige Gebrauch veranlasst uns automatisch auch zu einer sorgfältigen Pflege... die ein "Darüberhinaus" kaum mehr nötig macht!
  
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
		Kann ich bestätigen - regelmäßig benutzen, alle Schalter und Potis ab und zu ein paar mal bewegen - das dankt einem jedes Geräta auf 
Dauer. Schalter haben selbstreinigende Kontakte und Potis knarzen nicht, wenn sie regelmäßig bewegt werden.  Auch den Drehko ab und zu mal von Anschlag zu Anschlag durchkurbeln und erst dann wieder auf den Lieblingssender einstellen. Der einzige Schalter, er es nicht gerne hat, mehrmals hin und und her bewegt zu werden, ist der Netzschalter.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Auch nicht, wenn das Gerät gar keinen Saft bekommt?
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Zitat:Das liebe ich an den Ms. Ruckzuck 
 Frontplatte ab und dann Putzen?
 
Wer ist deine Freundin??? Xena, die Kriegerprinzessin??? 
[/OT_off]
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.12.2010, 14:08)lyticale schrieb:  Auch nicht, wenn das Gerät gar keinen Saft bekommt? 
Dann spielt es keine Rolle, aber es nützt auch nichts!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.408 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (17.12.2010, 14:40)armin777 schrieb:  Dann spielt es keine Rolle, aber es nützt auch nichts! 
........darum sind auch alle meine Geräte angeschlossen....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.12.2010, 12:38)lyticale schrieb:  Wie intensiv pflegt ihr euer Geraffel? Innen und außen? 
Ich nutze die Geräte regelmässig, Abstauben übernimmt meistens meine bessere Hälfte...     
Und an allen Bandgeräten reinige ich regelmässig die Tonköpfe mit Isopropylalkohol und entmagnetisiere regelmässig mit der Drossel.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		...... regelmäßiges abstauben genügt.    Sonst eigentlich nichts, außer 
tägliches Nutzen.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |