Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  38 in 8 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe Heute eine Grundig RPC 450 Anlage geschenkt bekommen. 
Das Gerät gefällt mir u. ich würde es gerne wieder zum laufen bringen.  
Der Plattenspieler läuft soweit,der Verstärker u. die Sensortasten funktionieren auch.Das Tape hat ca 3 Min. gespielt dann Bandsalat, 
die rechte Spule steht.Wenn ich auf Aufnahme schalte steigt Rauch auf   
Das Radio funktioniert auch nicht,auf MW,LW zeigt die Anzeige +1450 
an auf UKW keine Anzeige u. kein Ton bzw. Empfang.
 
Kennt sich einer von Euch mit diesen Anlagen aus? 
Bin für jeden Tip dankbar.
 
Gruß 
Heiko  
 
 
 
 
 
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  301 in 56 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		HALLO und guten Abend, Tja da hast Du ja einen schönen Patient. Aber keine Angst, das ist noch machbar. Leser Baukastensystem. Zu erst mal, Du findest etwas Info unter Dualboard. Ich habe die RPC 650. Traumteil. Alles wie bei Raumschiff Orion. Zu dem Tape. Es wird das Hauptantriebsritzel sein. Sitzt tieferen in der Antriebseinheit. Zähne so fein das man sie kaum sieht. Lässt sich aber wirklich gut ausbauen. Ersatz ist das Problem. Da musst Du ein Rekorder dieser Serie bekommen. Die gab's mit anderer Bodenplatte als Stand alone. Als Plattenspieler passen alle kleinen Chassis. 12 er Dual. Wenn Du da Teile brauchst kann ich eventuell aushelfen. Zum Radio kann ich dir leider nicht viel sagen. Bei den Dingern zählt eigentlich hauptsächlich ein guter Ausseneindruck. Haube und Front. Die werden öfter angeboten. Da lässt sich fasst alles gut austauschen. Aus zwei mach eins.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Teddybearduke für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Teddybearduke für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Manual hat die tanya. Ab IV. findest Du alles zum Prüfen des Empfangsteils.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (16.07.2014, 18:47)Teddybearduke schrieb:  Die werden öfter angeboten. Da lässt sich fasst alles gut austauschen. Aus zwei mach eins.   
So habe ich das auch mal gemacht, allerdings hatte ich den kleineren Bruder RPC 300. Ich kaufte dreimal eine RPC 3xx bei eBay, alle drei hatten verschwiegene Mängel. Dann habe ich aus den dreien eine funktionstüchtige Anlage gemacht - und das ohne Elektronik-Kenntnisse! Die verschiedenen Komponenten bzw. Platinen lassen sich wirklich einfach austauschen, mich erinnerte die Sache damals an den Umbau/Austausch von PC-Komponenten (Steckkarten o.ä.).
 
Bei der einen RPC (ich glaube, das war sogar die besterhaltene, die ich als Basis genommen habe) war eine Endstufe defekt. Eine andere hatte ein defektes Radio (Skalenseil war fest). Und das einzige funktionierende Tapedeck funktionierte nur eine Kassettenseite lang, dann brauchte es ein Spender-Zahnrad. Als Plattenspieler baute ich ein schon vorhandenes 1218-Chassis ein und hatte die Anlage damit etwas aufgewertet. Deswegen, und auch weil die Elemente aus verschiedenen Modellreihen stammte, war diese Anlage nachher ein Unikat.
	  
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
		  nabend
 
also ich hätte ne RPC 400 ohne den Plattendreher da    
Endstufe, Tuner, Deck - alles ok !!! 
 
Falls also Ersatzteile (oder alles) benötigt werden sollten !?  einfach per PM melden .... kannste für umme haben 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Homer, DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  38 in 8 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Moin 
Leute Ihr seit echt super!!!!!!!!!!!  
Danke für die schnelle Hilfe! so macht das Spaß. 
Dann gehe ich am WE mal ran.
 
Noch mal DANKE an alle,werde weiter berichten.
 
Gruß 
Heiko  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  38 in 8 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Servus 
Dank einer Teile-Spende von wallie    gehts bald weiter. 
Bis dann.
 
Gruß 
Heiko  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  so isch`s 
 
Montag geht`s raus .........
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  tach 
also - wie ich es versprochen habe - hier jetzt deine Ersatzteile. 
Ich habe (fast ) alles gesteckt gelassen, so kannst du eigentlich alles gleich vor dem Einbau testen und dann eventuell mit dem Tausch beginnen    Kleine Grundreinigung sollte jedoch gemacht werden.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Super Zug   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke   
so nun bin ich fertig    aber so was von - bei der Hitze    
hier ist er nun 500x600x260 cm mit sehr viel Schaumstoff, etwas an Styroporplatten und Papier    sorry - ging nicht anders.. und es soll ja auch heile ankommen. Am Besten nimmst du (links) als erstes das Deck (in Schaumstoff gewickelt ) aus dem Karton. Danach - Netztrafo und Klangregelstufe (zusammen !!!) von rechts nach links (im Karton!!!) umklappen. Dann kannst du alles zusammen entnehmen und hast es dann so wie auf den Bildern oben vorliegen:  Achtung !!!! Netzkabel (sw/sw abgeschnitten) ist vom Plattendreher !!!! Schrauben und Zubehör im Beutel.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  38 in 8 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Gude,Jürgen 
Das ging aber fix   .Da freue ich mich schon  
Viele dank für die Arbeit die du dir gemacht hast.PERFEKT   
Bis dann.
 
Heiko  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe gerade einen Receiver 30 für einen Freund überholt. Leider sahen die Elkos teilweise sehr schlecht aus. Der schlechteste wie ein oxitierer Pol an einem Autoakku. Ich habe alle Elkos nachher getauscht. Beim ersten Einschalten flog mit einem Knall gleich ein Tantal weg. 
Nicht nur optisch sind die Elkos teilweise sehr schlecht gewesen (Pfropfen herausgedrückt bei Franko, Rissige Rödersteine, etc.), sondern einige hatten auch sehr schlechte ESR Werte. 
Allerdings habe ich auch einen Receiver 35 im Betrieb, der noch keine Problem macht. 
Manche Grundigs haben schon viele Elkos von mir bekommen. 
 
Im Netzteil neben dem kleine Kühlkörper (Blech) waren die Elkos extrem schlecht. Die großen aber noch "gut" 
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  
so, das Päckchen müsste er gestern erhalten haben    Zustellung ist also erfolgt . 
Bin mal gepannt, ob die Ersatzteile passen .........
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  38 in 8 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo 
Heute habe ich endlich Zeit für das gute Stück. 
Dann wollen wir mal.
 
Hier erst mal das Paket,Top verpackt,vom feinsten  
Noch mal ein großes DANKE an Jürgen !!
  
Alle Organspenden ausgepackt
  
Patient kurz vor dem Eingriff 
  
Erst noch das Gehäuse,Backblech und Blende reinigen
  
 
 
Das Blech mit allen neuen Teilen
  
Der erste Testlauf u. es leuchtet  
 
 
 
 
Super gelaufen die Sache alles gepasst u. auf dem Kopfhörer ist auch ein gutes Signal.Später gibts noch ein Test an Lautsprecher.
 
Bis Dann 
Gruß,Heiko  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  top 
 
dann hat sich´s ja gelohnt    die alten Bauteile kannst du als Ersatzteillager nehmen. Was ich aber mal tauschen würde .... die roten Roederstein und einige andere. 
 
super Arbeit   freut mich !!!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo, 
sieht ja wieder schön aus! 
Wo ist die LED Anzeige hin? 
Achte darauf , dass die Birnen die korrekte Stromstärke und Spannung haben, sonst verschmort es die Lichtleiter. 
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • Homer
 
 
 
	
	
		  
  was da wohl los ist !? leider keine Rückmeldungen und PM mehr ........ 
 
schade ........
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  bis heute keine PM mehr bekommen.......   
aber meine Bankdaten ( Vesandkosten und Bemühngen) haben wollen     
  eventuell ist hier  ACHTUNG angesagt !!!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |