Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		  Irre! Mir steht das Maul sperrangelweit offen! 
 
Noch war ein Vorher-Nachher-Vergleich so überzeugend ... 
 
Herzlichen Glückwunsch dem stolzen Besitzer 
 (und seinem geschundenen Bankkonto   )
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hifi1991 schrieb:(und seinem geschundenen Bankkonto :Lipsrsealed2: ) 
ging eigentlich, inklusive zwei neuer Systeme und allem Drum und Dran rund 650,- Euro.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Saubere Arbeit habt ihr da abgeliefert - Spitze !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Das Furnier    Tipptopp   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  1.192 in 223 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Wieder mal super Arbeit von allen Beteiligten mit einem Spitzenergebnis  
Gratuliere dem Besitzer zu dem schönen Teil
	  
	
	
Viele Grüße 
Erwin 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Echt irre!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  9 in 3 posts
 
Thanks Given: 266 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Bin schwer beeindruckt!  
Ist die Haube auch noch poliert worden?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Is dat geil  ![[Bild: 01-ap040501028652tstj.jpg]](http://abload.de/img/01-ap040501028652tstj.jpg)  Ich bin schwerst beeindruckt, was ihr da zustande bringt!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Sensationell    Genau mein Ding   
Armin, auf so etwas habe ich gewartet!  
Du wirst dich vielleicht noch erinnern, dass ich den Auftrag für meinen Technics SL-MA1 vor einiger Zeit zurückgezogen hatte. Das werde ich nun umgehend ändern; Mail an euch ist so gut wie unterwegs.
 
Da ich ja deine Meinung über Hochglanzlack auf Echtholz bzw. Echtholzfurnier kenne, musste ich beim Anblick des JVC doch einigermaßen schmunzeln. Nüscht mit atmendem Holz und Renuwell-Pflege und so ...     
Aber nach meinem Dafürhalten passt hier alles wirklich perfekt; JVC hätte den nie besser bauen können. Meine Hochachtung allen am Umbau Beteiligten und dem Besitzer wünsche ich viel Freude mit seinem Unikat.
 
Abendliche Grüße 
 
Holger    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Gerade noch mal angesehen, die Bilder ... affeng**l!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.855 in 547 posts
 
Thanks Given: 1.540 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Den Gummi - Pöppel an der Haube kann man durch ein Stück O-Ring ersetzten - dann kommt das etwas dezenter. 
Habe damit gute Erfahrungen gemacht und es kostet wirklich nichts. 
-sorry - Geraffel nicht extra für´s Foto geputzt...
  
Gruß Uli
	  
	
	
WAF sub zero - what else   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an NS700X für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an NS700X für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  721 in 86 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		wer eine lochzange kann sich die kleinen auflagepolster auch selbst aus geeigneten materialien stanzen- moosgummi z.b. 
 
schaut absolut perfekt und original aus.
 
gruss, klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.855 in 547 posts
 
Thanks Given: 1.540 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hatte ich früher auch so - aber der Kleber ist immer durch die Belastung  weggeschmiert. 
Mit dem O-Ring im Loch - gesichert mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber gibt es diese Probleme nicht mehr. 
Gruß Uli
	 
	
	
WAF sub zero - what else   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an NS700X für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an NS700X für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		26.05.2014, 18:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2014, 18:10 von Eidgenosse.)
		
	 
	
		was für ein Schmuckstück   
Frage - warum das Gummilager für das Gegengewicht - geht es da um die Vernichtung von Resonanzen?
	  
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (26.05.2014, 18:09)Eidgenosse schrieb:  was für ein Schmuckstück   
 
Frage - warum das Gummilager für das Gegengewicht - geht es da um die Vernichtung von Resonanzen? 
Eher um die Entkopplung des Gegengewichtes und der damit einher gehenden Reduktion der "bewegten Masse" des Tonarm. Letztendlich wirkt sich das als eine  Erhöhung der Resonanzfrequenz des 2.) Plattenspielerschwingkreis : Nadellager+Armlager=2.Fres, aus.  
Dazu welcher Frequenzbereich  sinnvoll ist gibt es unterschiedliche Ansätze und füllt ganze Bücher. 
Ich halte eine gut bedämpfte sehr tief abgestimmte Gesamt Fres von ~6Hz zielführend für eine ausreichend gute Tieftonwiedergabe. Aber da gehen die Meinungen halt auseinander.....
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Eidgenosse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo lucky, 
ich dachte immer die Nadel-Arm Resonanz sei die erste Frequenz, die 2. Resonanz dann die zwischen Nadel und Vinyl. Was wäre nach deiner Rechnung dann die erste Resonanzfrequenz? 
 
Viele Grüße 
Lukas
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		27.05.2014, 11:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2014, 12:37 von luckyx02.)
		
	 
	
		Man fängt am Ursprung (abzuspielende Rille) an zu zählen :  
 
1.) Federkreis = Tonabnehmernadel 
 
2.) Federkreis = Nadellager+Armlager 
 
3.) Federkreis = Nadelager/Armlager+Chassis/Tellerlager/Teller*  
 
Dazu kommt paralel der elektrische Kreis des Tonabnehmer mehr (MM) oder weniger(MC) zum tragen. 
 
*)Dieser legt die untere Grenzfrequenz des gesamten mechanischen Schwingsystems "Plattenspieler" fest. Es gelten analog zur Bassreflexöffnung einer Box hier die gleichen physikalischen Grundlagen für akustischen Kurzschluss und/oder Resonanz. Es ist also nicht immer das System schuld wenns keinen Tiefbass gibt......
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • Tom, HiFi1991
 
 
 
	
	
		Heute wird wieder mal ein Receiver vorgestellt. Dieser hier stammt von Akai und es ist kein Zulieferartikel von Pioneer (die haben etliche Geräte der Marke Akai hergestellt). Die gesamte Baureihe AA-10XX stammt direkt von Akai und führt (eher ungerechtfertigt) ein Mauerblümchendasein, da die Verbreitung nicht sehr groß war und Akai eben eher einen Namen für Bandmaschinen und Kassettendecks hat. 
Der AA-1050 von 1978 ist ein Mittelklassereceiver mit potenten 2 mal 55 Watt sinus und einem Gewicht von 13kg. Er hatte noch kleinere Brüder (AA-1010, 1020, 1030 und 1040) und noch größere (AA-1150 und 1200). Insgesamt war 1978 bei Akai ein äußerst interessanter Jahrgang, denn auch die Verstärker und Tuner (AM-2200 + 2600, sowie AT-2200 +2600) stammen von damals. Der hier gezeigte Receiver kostete 1978 knapp 1.000 DM.
  
Von innen betrachtet sieht man einen sauberen und zweckmäßigen Aufbau.
  
Die Endstufe ist mit reichlich Reserven ausgestattet.
  
Drehkondensator und Drehwahlschalter im Bild, der Eingangswahlschalter ist praktischerweise ganz hinten direkt an den Cinchbuchsen angeordnet.
  
Von aussen ist eine starke Ähnlichkeit zu den Receivern von Yamaha zu entdecken. Auch das (folierte) Holzgehäuse ist ganz ähnlich, ebenso wie die Knebelgriffe.
  
 
 
Die Front wurde, ebenso wie die Technik, wieder in nahezu neuwertigen Zustand versetzt.
  
Auch von hinten alles wieder chic. 
 
Am schönsten für uns war der Kommentar des glücklichen Besitzers, den er in unser Gästebuch schrieb:
 Zitat:Hallo Armin und Lennart, 
 
vorhin ist mein AKAI AA-1050 eingetroffen. Mannoman, ich bin total hin und weg   
 
Wenn ich sehe, was ihr alles gemacht habt, was ich incl. Versand bezahlt habe ist das ein richtiges Schnäppchen   
Vorbildliche Arbeit zu einem wirklich mehr als fairen Preis. 
Vielen Dank für dieses SUPER Service. 
 
Gruss 
Reinhold 
Dann sind auch wir zufrieden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui, triple-d, Bernardo_1971, Mosbach, Tom, Rainer F, mmulm, flyx, stony, HiFi1991, Faramir, ~Lukas~, Frank182, BenGlitsch, casu, Alter Sack, charlymu, Pilzefreak, Quiekser, Eidgenosse, lofterdings, gdy_vintagefan, xs500, doublesix, Mess, mazyvx, tempelkim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Hübsches Teil. Könnte man tatsächlich mit Yamaha verwechseln. Danke fürs Zeigen     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Immer wieder schön zu sehen ... und wenn die Besitzer auch noch so zufrieden sind ist's doppelt schön!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Klasse Bericht incl. interessanter naked Pics, Danke    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  233 in 52 posts
 
Thanks Given: 461 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		yeah endlich wieder ein Gerät!    und dann noch so ein schönes. Auch immer wieder Danke für die Hersteller Details!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  13 in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.05.2014, 19:58)0300_infanterie schrieb:  Immer wieder schön zu sehen ... und wenn die Besitzer auch noch so zufrieden sind ist's doppelt schön! 
Einziger Nachteil für den Besitzer ist, bei diesem SUPER-Gesamtpaket, dass er noch zwei AA-1030 stehen hat, die auch einer Reparatur/Wartung bedüfen   
Der AA-1050 war zwar das erste Gerät, das ich in die Hände von Lennard und Armin gegeben, aber mit Sicherheit nicht das letzte   
	 
	
	
Gruss Reinhold 
 
"Music was my first love..." (John Miles)
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an 2001stardancer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an 2001stardancer für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, flyx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  527 in 197 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ich habe vor kurzem einen AA-1020 zwecks kaputter Endstufe entsorgt.  
Falls ihr davon das Holzgehäuse oder die Knöpfe für eine Restauration brauchen könnt, laßt es mich wissen.  
Zwei der Rundknöpfe habe ich allerdings schon anderweitig verwertet : ) 
 
Grüße,  
Alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |