Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo! 
Das ist der Ralph --->   
Der Ralph hat einen schönen Plattenspieler. Der ist von Philips.
 
Damit kann man ganz toll Musik hören. Also, früher jedenfalls ...
 
Am Dienstag noch hat der Ralph damit eine ganz schöne, laute Musikplatte gehört. Mit viel Schmackes von so einer ganz alten Tanzkapelle. Da war der Ralph froh und hatte Spaß.
 
Am Mittwoch wollte der Ralph noch mehr Spaß haben und hat den Plattenspieler wieder angemacht. Aber der lustige Philips wollte auch Spaß haben und hat die Musikplatte einfach ganz doll schnell gedreht.
 
Ganz schnell und immer schneller und schneller.
 
Der Ralph hat dann natürlich Angst gekriegt und schnell den Stecker gezogen. Wer weiß, wie schnell der Philips sich noch drehen wollte ...
 
Jetzt ist der Plattenspieler stumm - und der Ralph nicht mehr lustig.
 
Da können jetzt wohl nur die Freunde vom Ralph helfen. Denn die haben Ahnung. Zumindest vom Lustigsein und Spaßhaben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die zunehmende Rotation könnte sich durch ein klein wenig mehr Bremswirkung an der Nadelspitze verringern ...   
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		(Geschätzte) 120 bis 150 rpm   . Da setz ich keine Nadel mehr auf.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Dazu müsste man wissen, wie die Drehzahlreglung rückkoppelt. Was zeigt die LED Anzeige als Solldrehzahl an?
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Lange nicht mehr so gelacht, voll supi Ralph!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		23.07.2010, 08:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2010, 08:43 von Lakritznase.)
		
	 
	
		 (23.07.2010, 08:26)Harry Hirsch schrieb:  Dazu müsste man wissen, wie die Drehzahlreglung rückkoppelt. Was zeigt die LED Anzeige als Solldrehzahl an? 
Im neuen High-Speed-Modus zeigt Sie immer nur noch 00,0 an. 
Davor war es halt die gewählte Wunschdrehzahl z.B. 33,3 im Display.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Hier wird der Antrieb ja beschrieben: 
http://philips.pytalhost.com/AF977/
Ich vermute mal bei den Stichworten "Tachogenerator", "Ozillator" liegt der Hase im Pfeffer.
	  
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Schaltbild müßte man haben.   
Ein kurzer Blick auf die Elektronik könnte evtl. auch helfen. Foto?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ok. Es ist nicht die Solldrehzahl in der Anzeige, sondern der an der Tellerachse gemessene Wert. Im Moment wird kein Wert geliefert und die Regelung gibt immer mehr Gas, mit dem Ziel den Sollwert zu erreichen.  
 
Jetzt würde ich mal nach dem Sensor schauen. Welches Prinzip hat er? Mechanisch, elektrisch, optisch ... evtl. nur verschmutzt.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Oha! Die Regelung ist ja ziemlich aufwendig. Da kann man aus der Ferne auch nicht viel sagen. Das Einzige, was man zu Hause auf die Schnelle machen könnte, wäre, die Platine mal auf geplatzte Elkos zu untersuchen. Danach ist für den Laien eigentlich Ende Gelände.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Also eines ist klar - da ist etwas kaputt!   
Vermutlich fehlen die Tachoimpulse...aber keine Ahnung warum!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Danke soweit!   
Werde den heute Abend zu Hause mal öffnen und schauen, ob es sich um Dreck oder irgendeinen offensichtlichen 
Schaden handelt. 
Komisch war für mich halt nur, dass er die erste Platte einwandfrei und direkt nach dem Plattenwechsel dann "rasant" 
abspielt ...   
Umschaltung auf 45 rpm funktioniert zwar (Anzeige der Tasten-LED wechselt) aber das Display bleibt bei 00,0. Pitch-Regler 
(getrennt vorhanden) reagieren aber noch. Ist aber wirkungslos, weil SO weit kann man die nicht ins Minus drehen.
 
Für die fanatischen Thorens- und Masselaufwerk-Freaks: Der Dreher hat derzeit die Weltrekordnachlaufzeit nach Abschalten  
von fast 6 Minuten ...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Es ist ja wohl nicht so, daß du nicht kurzfristig Ersatz hättest.....  
Aber daß der Fehler von jetzt auf gleich auftrat, deutet nicht unbedingt auf Verschmutzung hin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (23.07.2010, 13:25)Stormbringer667 schrieb:  Es ist ja wohl nicht so, daß du nicht kurzfristig Ersatz hättest.....  
Stimmt schon, aber ich hab den Philips schon SEHR mögen gelernt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		gibbet denn auch Bülders von ihm   
nicht unbedingt in Aktion, nicht, dass den alten Männern hier noch schwindelig wird ....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Problem gelöst! 
 
Gestern klingelts an der Haustüre, ich öffne. Da steht er nun vor der Türe, mein guter alter Kumpel, der BRUDER ZUFALL. 
Ich bitte ihn rein, setze ihn ins Wohnzimmer und es entwickelt sich folgender Dialog: 
 
Ich: Na, wie geht's? 
BZ: Ganz gut, man kommt viel rum. Hier in der Gegend war ich aber länger nicht mehr. 
 
Ich: Viel zu tun? 
BZ: Yo, hab' ne Stelle bei unserer Regierung angenommen, die brauchen mich dringend. Bin fast in alle Entscheidungen eingebunden. 
 
Ich: Und sonst? 
BZ: Zum Wochenende treib ich mich immer in den Lottobuden rum, mal hier, mal da. Man muss ja sehen, wie man heute zurecht kommt. 
      Aber mach' doch mal Musik, ist so trocken hier. 
Ich: Geht nicht, hab' keine Platten für 150 rpm ... 
 
BZ: Mach ma' Teller runter. 
Ich: (nehme den Teller ab) Und? 
 
BZ: Mach ma' den Riemen runter und dreh' von Hand. 
Ich: (entferne den Riemen und tue wie geheissen) So, was nun? 
 
BZ: Haste nich gesehen? Ab und zu, also so ganz kurz, da blitzt doch immer das Display mit 'ner Zahl auf. 
Ich: Doch, doch gesehen hab ich's - aber was bedeutet das? 
 
BZ: Hornochse, ist doch logisch. Wenn Du mit der Hand drehst, übst Du Druck aus. An ganz bestimmten Stellen. 
     Bist Du sicher, dass die Gurke überhaupt gerade steht? und dass alle Federn gleichmäßig stramm sind? 
     Braucht so ein Subchassis nämlich, dann klappt's auch mit dem Tachogenerator ... 
Ich: (hole die Wasserwaage und beginne zu justieren) Ei, ei, ei - da war doch Einiges im Argen. Nicht sichtbar, 
       aber doch zu viel. 
 
BZ: Sach' ich doch. Und jetzt mach hinne, hab nicht ewig Zeit - hau endlich wieder Musik drauf ... 
 
Ich: DANKE! Aber wo musst Du denn so spät noch hin? 
 
BZ: Zurück nach Berlin, Guido plant ein Gesetz. Vorher schau ich noch kurz beim Geißbockheim rein, der Michi Meier 
     macht gerade Kaderplanung. 
     Und wer weiß, vielleicht linse ich auf dem Heimweg auch noch kurz in Niemegk rein ... 
 
Ich: Tschüss, gute Reise! 
BZ: Gute Besserung!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Kenne ich den BZ??? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Ralph, was du eigentlich, wie wertvoll dein Dreher ist? 
Der ist übertaktbar !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Dann kann man sich das plötzliche Auftreten des Fehlers wohl nur noch mit der Kontinentaldrift erklären.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		............... der Himmel fällt uns auf den Kopf !!!!!!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Bruder Zufall ist öfter zugegen als der Laie denkt! Wer meint, daß Fehlersuche alleine durch das Wissen über die Theorie zu bewältigen sei, der irrt gewaltig!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |