Q28 und R43 prüfen. Ausserdem die Spannungen (+/-1,25V ) auf einem Oszilloskop anschauen. Sie müssen sich beim verstellen von R244 "symmetrisch" zueinander verändern (so um 200 mV) . Mit einem DVM ist das sehr schlecht zu beobachten.  Es ist auch sinnvoll, die Emitterwiderstände selbst zu prüfen. Wenn einer kaputt ist, an dem du gerade misst, fällt das " mal eben so " akustisch nicht auf.
	
	
	
	
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Nakamichi RX-202E spielt nicht und spult nicht | havox | 40 | 19.439 | 
		10.12.2024, 17:06 Letzter Beitrag: grautvOHRnix  | 
	|
| Sansui SC3110 spielt nicht und spult nicht | havox | 20 | 10.606 | 
		14.06.2020, 09:25 Letzter Beitrag: hyberman  | 
	|
| Suche Informationen zu alten Electrocompaniet-Geräten | akguzzi | 6 | 3.487 | 
		12.11.2019, 20:52 Letzter Beitrag: akguzzi  | 
	|
| Electrocompaniet ECI 3--- seltsame Höhenarmut auf Eingang CD | raphael.t | 3 | 2.636 | 
		13.12.2016, 07:59 Letzter Beitrag: raphael.t  | 
	|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)

![[Bild: nFjp1kbh.jpg]](http://i.imgur.com/nFjp1kbh.jpg)
 
 . Am Ausgang sind aber auch eigentlich nie mehr als 1mV DC.