24.04.2010, 10:51
Hallo
da meine Endstufe ja jetzt schon fast 30 Jahre auf den Buckel hat mache ich mir ab und zu Gedanken um die Siebelkos.
Da ich gehört habe das bei so großen Elektrolytelkos nach ca.15 Jahren das Elektrolyt ein- oder austrocknet und dadurch eine Klangverschlechterung eintritt würde ich gerne mal wissen wie man so große Becher Nachmessen kann. Die Kapazität im eingebauten Zustand würde ich ja noch hin bekommennn, aber ESR, Ripple Strom, Leckstrom sind Werte von denen ich vor 3 Tagen noch nichts wusste.
Verbaut sind diese hier: Mallory Typ CGS - 29000µF - 80VDC Max Surge 100VDC - POS 85°C in Summe 8 Stück.
Nun würde ich ganz gern wissen ob es sich lohnt diese Becher Auszumessen oder ob man sofort sagen kann nach 30 Jahren sind die teile soweit trocken das man sie wechseln sollte. Und haben unterschiedliche Typen wirklich so einen großen Klangeinfluss.
Gruß
Ralf
da meine Endstufe ja jetzt schon fast 30 Jahre auf den Buckel hat mache ich mir ab und zu Gedanken um die Siebelkos.
Da ich gehört habe das bei so großen Elektrolytelkos nach ca.15 Jahren das Elektrolyt ein- oder austrocknet und dadurch eine Klangverschlechterung eintritt würde ich gerne mal wissen wie man so große Becher Nachmessen kann. Die Kapazität im eingebauten Zustand würde ich ja noch hin bekommennn, aber ESR, Ripple Strom, Leckstrom sind Werte von denen ich vor 3 Tagen noch nichts wusste.Verbaut sind diese hier: Mallory Typ CGS - 29000µF - 80VDC Max Surge 100VDC - POS 85°C in Summe 8 Stück.
Nun würde ich ganz gern wissen ob es sich lohnt diese Becher Auszumessen oder ob man sofort sagen kann nach 30 Jahren sind die teile soweit trocken das man sie wechseln sollte. Und haben unterschiedliche Typen wirklich so einen großen Klangeinfluss.
Gruß
Ralf




würde ich (wie auch Peer) in die Welt der Fabeln verbannen .Wie gesagt außer du hast optische oder technische Probleme mit dem Amp ,dann steht natürlich einer Revision nichts im Wege.......... aber auch hier ,erst mal prüfen und messen 

,und man sieht wieder ,das es nur den Gewerblichen "nutzt"( aber auch hier gibt es löbliche Ausnahmen wie zB das Mitglied Armin777 )
. Meine Sorge war wohl ein wenig daneben.