Beiträge: 161
	Themen: 14
	Thanks Received: 
46 in 27 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Vielleicht hast du einen Motor schaden.Ich würde mal den Cdmotor langsam drehen und hören ob der defekt ist.Es könte natürlich auch ein anderer Laufwerksfehler sein .
	
	
	
Gruß troll
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428
	Themen: 53
	Thanks Received: 
2.756 in 1.221 posts
Thanks Given: 452
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
36
	 
 
	
	
		Führung des Lasers ? 
Dann sollte "abschmiere" helfen
	
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733
	Themen: 56
	Thanks Received: 
2.697 in 579 posts
Thanks Given: 11.415
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Morgen
Vielleicht ein ist das Kunststoffgegenlager des Spindelmotors eingelaufen oder hat sich verstellt ?
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.303 in 389 posts
Thanks Given: 142
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
		Hallo Joey,
...der Grundig CD 7500 sollte eigentlich ein CDM0 Laufwerk aus Stahlblech haben... das berühmt-berüchtigte Axiallager aus Plastik gibt es hier (noch) nicht, sondern nur beim CDM1 Laufwerk aus Zinkdruckguss (ist beim CD 7550 verbaut). Als Erstes würde ich die Höheneinstellung des magnetischen Plattenhalters prüfen. Anschliessend einen Blick auf die 4 Gummilager am Laufwerk werfen, diese könnten evtl etwas "durchgesackt" sein... Das gesamte Laufwerk wiegt so rd. 800 Gramm... etwas Solideres hat es nie mehr gegeben... mechanische Defekte sind hier eher unwahrscheinlich. !!Es gibt an diesen Laufwerken nichts zu schmieren!! Wurden Teile des Laufwerks gelöst (sollte man unbedingt vermeiden), so müssen anschliessend die Winkelstellung und die Höhe des Plattentellers überprüft werden... keine besonders lustige Prozedur...
Grüße,
maurice
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086
	Themen: 142
	Thanks Received: 
2.373 in 678 posts
Thanks Given: 1.321
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
19
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Also es ist doch wieder wie verhext. Heute habe ich den Player mal wieder angeworfen. Er ist nicht sooo oft in Benutzung, vielleicht einmal die Woche, es werden sonst immer die Vinylfräsen beladen.
 
Und: TADAAA, er läuft geräuschfrei, als wäre nix gewesen. Überhaupt keine Abspielgeräusche. Habe extra mit meinem Ohr an der Schublade gehangen. Schon komisch...
Heute hatte ich dann eher das Gefühl, als wäre ein Kanal lauter als der andere, aber das kann auch an der Alice in Chains Live CD gelegen haben.
Ich mache das gute Stück nächste Woche mal auf. M.w.n. war da an der Schublade noch nie jemand dran - glücklicherweise. 
Es sind auch noch keine Elkos getauscht worden. Sollte ich das mal machen oder lieber lassen, nach dem Motto: "Never touch a running system"?
Danke und Gruß,
Joey