| 
		
	
	
		Hallo,
 so. Neues Tape und ich hoffe auf ein Neues Glück. Problem bei dem Tape ist 1. Der Öffnungsmechanismus und 2. Das Abspielen.
 
 Der Öffnungsmechanismus funktioniert in soweit das er zwar öffnet aber es wohl noch ein minimales Stück fehlt. Wenn ich jetzt die Lade dieses Stück runter ziehe dann vibriert die ganze Lade weil der Motor dann anspringt.
 
 Das Abspielproblem ist folgendes das er anfängt abzuspielen dann aber nach ca. 4 Sek. aufhört. Riemen habe ich bereits gewechselt.
 
 Die Markierungen an den Zahnrädern stimmen so würde ich sagen.
 
 Bitte um Tipps!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		17.04.2013, 18:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013, 18:37 von spocintosh.)
		
	 
		So ein Fehler deutet stark auf defekte Enddabschaltung hin.Da muß sich was bewegen, damit daß Gerät weiß Ah, Cassette läuft. Bewegt es sich nicht, folgt daraus Oh, Cassette am Ende, ich schalte mal ab.
 Oft ist es ein Rädchen mit Magnetpolen und denebenliegendem Magnetschalter, angetrieben meist per Gummiriemen vom Aufwickeldorn. Wenn der fehlt, dreht sich nix, die Elektronik denkt, das Band steht und schaltet ab.
 
		
	 
	
	
		Du redest jetzt von meinen 2 Problem oder? Also drehen tut es sich schon und das Zählwerk macht auch was es soll nur er schaltet dann ab. 
 Aber noch eine frage in wie fern hat denn der Motor für die Lade mit dem abspielen etwas zu schaffen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Spoci wird das 2te Problem meinen! 
Das mit der Lade wird wohl eine Sache der Einstellung sein. Sind da Kontakte, damit der Motor weiss, wann er abschalten muss? 
Vielleicht ist der oder sind die verstellt.
  
Gruß Peter  
		
	 
	
	
		Also den einzigen Schalter den ich gefunden habe ist der kleine auf den Bildern! Der hat aber wohl nur indirekt etwas mit dem Problem zu schaffen. ![[Bild: sam_405483zym.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sam_405483zym.jpg)  ![[Bild: sam_405579xw0.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sam_405579xw0.jpg)  ![[Bild: sam_4056n3l3h.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sam_4056n3l3h.jpg)  ![[Bild: sam_405785xwp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sam_405785xwp.jpg)  
Bild 1 Kassette Stop 
Bild 2 Kassette Play (Motor vom Lade surrt laut) 
Bild 3 Lade zu 
Bild 4 Lade auf (Schalter gedrückt) 
 
Drücke ich den Schalter noch ein Stück runter passiert nichts also ist der voll gedrückt. Ziehe ich aber an der Lade selbst fängt das vibrieren an.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Vergiß die Lade, da hab ich keine Ahnung von. Ich redete nur vom Abschalten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		17.04.2013, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013, 20:41 von charlymu.)
		
	 
		Vielleicht ist das Weiße Rad wo der Riemen für die Motorklappe drüber läuft verstellt. Das ist das Rad in der Mitte vom Laufwerk. Das hat am schmalen Ende einen kleinen Zahnkranz und dieser steuert nicht nur die Klappe sondern auch die Kopfmechanik und sorgt dafür das die Motoren Strom bekommen und anlaufen. Wenn die Position nicht stimmt kann es die verschiedensten Fehler geben. Ich hatte das schon bei 
meinem CT-959 und dem CT-7, die haben alle fast gleiche oder gleiche Laufwerke. Am besten das Laufwek rausbauen und dann die hintere Platte lösen, dann kannst Du einfach per Hand probien und findest die richtige Position. An der linken oberen Seite - von Vorne gesehen - ist diese "Schnecke" die alles steuert. 
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
		Mit hintere Platte meinst Du das wo die kleine Platine dran hängt oder? (Bild 4)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Genau, da wo das weiße Rad gehalten wird. Wen Du die Schrauben löst kannst Du die Platte leicht nach hinten ziehen und so die Position des weißen Rades verstellen und den Riemen wechseln. Der sollte auch neu sein, sonst hat der keine Kraft für die Lade und dann wird auch das Laufwerk nicht richtig gesteuert. Wenn der Motor vibriert steht die Mechanik falsch. Laufwerk raus, Klappe auf und Köpfe runter. dann das Zahnrad bis Anschlag nach links drehen - meine ich mich zu erinnern -. Zusammenbauen und am Zahnrad mit den Fingern drehen. Es sollte in einer Richtung aufgehen und in der anderen Richtung zu. Beim Weiterdrehen die Köpfe heben. Du mußt mal ein wenig "spielen" ist schon zu lange her, ich weiß es nicht mehr genau.. am Ende war es aber dann recht einfach.
	 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
		Riemen habe ich bereits gewechselt! Du meinst das linke weiße Rädchen? ![[Bild: sam_40484nu32.jpg]](http://www.abload.de/thumb/sam_40484nu32.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		17.04.2013, 21:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2013, 21:47 von charlymu.)
		
	 
		Ja der Riemen treibt die gelbliche Welle an, diese treibt vorne über das große weiße Zahnrad die Steuerschnecke links an.
 Ganz wichtig ist wie diese Schnecke steht. Wenn Du die hintere Platte löst dann kannst Du die gelbe Welle ein Stück nach hinten ziehen und kannst so die weißen Zahnräder und die Schnecke von Hand bewegen. Jetzt sollte die Klappe offen sein und die Tonköpfe ganz unten!
 
 Zur Not mit der Hand nachhelfen.
 
 Dann ist die Schnecke in einer richtigen Position.  Jetzt vorsichtig die gelbe Welle wieder einsetzen und die hintere Platte befestigen.
 Zum Testen vor dem Einbau:
 Wenn Du jetzt an der gelben Welle drehst sollte sich die Klappe schließen der Schalter für die Motoren wird betätigt und die Köpfe werden angehoben. Kurz vor dem Endanschlag der gelben Welle - Widerstand weil die Schnecke in die Endposition kommt, sollten die Köpfe vollständig oben sein. Wenn das per Hand alles funktioniert, kannst Du das Laufwerk wieder einbauen und es sollte dann funktionieren. So war es bei mir jedenfalls.
 
 Sorry für die etwas holprige Beschreibung, ist nicht einfach zu beschreiben.
 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
		Danke an alle. Werde mich Morgen noch einmal darum bemühen!
	 
		
	 
	
	
		So! Keine Ahnung was ich gemacht habe aber es funktioniert wieder! Vielen Dank an alle Helferlein     charlymu
 
Ich habe es genau so gemacht wie Du beschrieben hast. Die Rückenplatte etwas gelöst dann die gelbe Welle vom weißen Zahnrad entfernt. Einmal die Lade per Hand geöffnet und es so belassen. Zusammengebaut und es funzt. Irgendwie verstehe ich es aber trotzdem nicht weil die Zahnräder und auch die Schnecke stehen in der selben Position wie vorher auch.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • charlymu 
	
	
		You wouldn´t it understand, its a pioneer thing!  
Glückwunsch zur Rettung!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Klasse!    Ja, aber der Antrieb war entlastet und es kann ein mm sein der zum Anschlag gefehlt hat. Ich tippe aber auf den Kopfschlitten, der wird etwas falsch gestanden haben. 
 
Gut gemacht!
   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Sholva, die Kurvenscheibe für das Kassettenfach stimmte bei Deinem Deck nicht. Beim Pioneer-Laufwerk müssen die Zahnräder exakt in einer bestimmten Stellung stehen. 
Bei geöffneten Kassettenfach müssen die Zahnräder wie auf den Fotos stehen.
 ![[Bild: DSCN1773_A.jpg]](http://s18.postimg.cc/djlku0y8l/DSCN1773_A.jpg) 
Der kleine Punkt am Rand der Kurvenscheibe muss zum kleinen Ritzel zeigen.
 ![[Bild: DSCN1774_A.jpg]](http://s7.postimg.cc/p6agvimdz/DSCN1774_A.jpg) 
Die Kerbe an der Kurvenscheibe (Kassettenfach) muss mit dem schwarzen Steg, links am Laufwerk, übereinstimmen. Beim Einstellen der Zahnräder darauf achten, dass die Kassettenklappe vollständig geöffnet ist. 
 ![[Bild: DSCN1787_A.jpg]](http://s23.postimg.cc/o2qr39kpz/DSCN1787_A.jpg) 
Über diesen Kontaktschleifer wird die Stellung der Zahnräder ausgewertet.
 ![[Bild: DSCN1789_A1.jpg]](http://s11.postimg.cc/5at9spx3j/DSCN1789_A1.jpg) 
Die Endabschaltung erfolgt beim Pioneer, über die rechte Gabellichtschranke. 
Man sollte das Laufwerk immer nach den Markierungen der Zahnräder einstellen, um Schäden am Stellmotor oder den Zahnrädern auszuschließen.
 
VG Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
		Heho, 
genau das ist es was ich nicht so ganz verstanden habe. Ich hatte kurz vorher ein CT-737 MARK II gehabt welches nicht lief. Von daher kannte ich die Geschichte mit dem Markierungen. Genau so standen die Markierungen auch beim 757. Aber trotzdem lief es nicht.
 
Egal jetzt läuft es und das ist die Hauptsache...
 
Trotzdem Danke   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Bei Deinem Deck standen die Markierungen richtig, aber das Kassettenfach war noch nicht vollständig geöffnet, was auch eine falsche Einstellung am Laufwerk ist. Deshalb lief der Stellmotor, wenn Du an der Klappe gezogen hast.
	 
		
	 |