Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Hi, 
ich habe noch ein Woodcas aufzuarbeiten, es ist kirschholzfuniert. 
Ich suche noch was zum bunt machen, damit das ganze auch etwas Farbe bekommt. Meine Vorstellung geht ins rotbräunliche oder braunrötliche, etwa Richtung rosewood. 
Wüsste da jemand was ?
  
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Was meinst du mit aufarbeiten?? 
 
Vllt. geht Balsin Schaftoel rotbraun..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Moin, 
ich habe Furnier mal hier bestellt:  http://www.designholz.com/
"Für mich" unglaubliche Auswahl, freundlich im Kontakt, schnelle Lieferung ... kanns nur empfehlen. Findest bestimmt was ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Evtl. sagt mal "Ichundich"-Frank was dazu, wenn er das hier sieht?   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Willst Du das beizen, oder wie ist die Frage gemeint? 
Wenn ja, kann ich Dir die Beizpulver von Clou empfehlen: Gibt's für wenig Geld und Du kannst alle Farben miteinander mischen, wie Du gerade lustig bist. Habe ich mit meinen zwei Marantz Cases auch so gemacht.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Holzoptik beibehalten und farbliche Änderung? 
also - entweder so weit den alten Lack runterschleifen, dass du mit Beize was wirst. 
Das ist bei den dünnen Furnieren nicht einfach - die Ecken sind schnell durch und der Lack muss wirklich restlos runter, weil sonst die Beize nicht nicht aufgenommen wird 
Außerdem sollte man vorher irgendwie eine Probefläche habe. 
Oder aber man macht das mit Lasur, wobei das Ergebnis nicht so brilliant wird wie mit Beize
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Erst mal brauchen wir hier ein paar mehr Angaben, wie z.B. ist das Holz roh oder gelackt, geölt. ? 
Solange ist das hier ein Ratespiel   
Andreas bitte mal ein wenig mehr Infos, danke 
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Evtl. wären auch 1-2 Bilder hilfreich?   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Jo währe auch nicht schlecht   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Jeppp, die habe ich aber zuhause, folgen heute abend mit mehr input dann.
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (18.03.2013, 15:35)Stereo 2.0 schrieb:  Jeppp, die habe ich aber zuhause, folgen heute abend mit mehr input dann. 
Das ist doch mal ein Wort!   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  458 in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Das ist amerikanische Kirsche mit Teak gebeizt und gewachst 
 
	 
	
	
MfG Reinhard
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag
	  • Frank182
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Sieht gut aus ! 
 
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		So sieht es momentan aus: 
 
Es ist mit Flüssigwachs von Liberon Farbton Kirschbaum behandelt. 
Aufgrund der Flecken und Ränder werde ich es abschleifen. Aber keine Angst, nicht mit Schleifpapier sondern mit Stahlwolle. Dauert zwar länger, aber so kann man sehr gut dosieren und die Kanten sehr gut schonen. 
Es gibt nur einen Versuch, denn ein Rückhaltemuster ist nicht vorhanden. 
Die Farbe hätte ich gern kräftiger und auch dunkler, rosewood geht mir halt nicht aus dem Kopf...
	  
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Gut das Funier schein ja schon mal recht hell zu sein. 
Schleifen würde ich dir aber mit Schleifpapier, aber egal wie du magst. 
Was den Farbton angeht, da giebt es keine Beize von der Stange, du könntest es mit einem Mahagonie farbton versuchen. 
Wenn du ein paar kleine Plasikdoesn mit Deckel hast dann sende mir die zu und ich fülle dir mal 3-4 Beizen ab.
 
Rest per PM.
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Es gibt von Liberon auch einen  Abwachser. Und den gibt aus auch in Gebinde 250 ml, das bestimmt nicht alle Welt kostet. 
Ich hätte sonst dafür auch an Terpentinersatz gedacht- Spiritus käme eventuell auch in Frage, wobei man immer erst an unauffälliger Stelle (z.B. Unterseite) testen sollte, ob es nicht blöde Verfärbungen gibt. 
Nitroverd. dürfte das vorhandene Wachs zu sehr in das Holz schwemmen - also nicht nehmen. 
Jedenfalls sollte vor neuer Beize das alte Wachs so gut wie restlos entfernt sein. Ich bezweifle aber, dass du den alten Liberon Farbton Kirschbaum restlos mit Stahlwolle und Mittelchen ab bekommst, 
Mit schleifen hat Frank schon recht - ich würde mindestens nach entwachsen fein schleifen mit steigender Körnung - vorsichtig anfangen mit 150ger. 
Ob es zum entwachsen geht, musst du probieren. 
Es kann auch sein, dass das Wachs das Schleifpapier schnell dicht setzt - insofern kann feine Stahlwolle als erster Schleifgang sinnvoll sein.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Frank und Christoph, vielen Dank !   
Ich werde aber erstmal versuchen die alte "Farbe" ´zu entfernen. 
Dann schauen wir mal weiter, okay ?
	  
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ja melde dich wenn du das alte Zeugs runter hast   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (18.03.2013, 19:52)Ichundich schrieb:  Wenn du ein paar kleine Plasikdoesn mit Deckel hast dann sende mir die zu und ich fülle dir mal 3-4 Beizen ab. Bei kleinen Farbmengen für Kundschaft nehme ich gerne  Salbenkruken aus der Apotheke. Die halten gut dicht, gibt es in allen möglichen Größen und sind günstig und nicht so zerbrechlich wie z.B. Marmeladengläser.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Na ob die für Füssigkeiten auch geeignet sind   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		19.03.2013, 16:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2013, 16:23 von expingo.)
		
	 
	
		Lacke und Lasuren bleiben drin - Beizen sind dünner - muss man halt probieren. 
Aber ich denke schon. Immerhin habe die einen Schraubdeckel. 
Wolltest du ihm Wasserbeizen geben? 
Dann holt Andreas sich aus der Apotheke mal so eine, zwei Dosen und probiert es mit Wasser aus. 
Auffüllen und für ein, zwei Tage einfach mal auf der Seite liegen lassen....... 
Und vorher in der Apo einfach mal fragen - die wissen da sicher Rat
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Wahrscheinlich wird das automatisch dunkler, wenn der ausgeblichene Lack runter ist. Möglicherweise mußt Du da gar nichts beizen....
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Nach dem schleifen sieht man doch mit der einfachen Spucke am Finger Methode eindeutig wo die Reise hingeht.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		So, und weiter geht es. Heute habe ich ganz kräftig geschliffen: 
 
In natura sieht der Farbton entgegen dem Bild sehr homogen aus.
	  
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Fleißig, fleißig   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	 
 |