Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onkyo M5570 rechter Kanal defekt
#1
Hallo zusammen,

da ich neu im Forum bin mache ich eventuell noch den einen oder anderen Formfehler - ihr könnt mich gerne darauf hinweisen  Thumbsup
Ich habe von einem Bekannten einen Onkyo M5570 zur Reparatur bekommen. Da waren mehrere Fehler wie VU-Meterbeleuchtung defekt, Sicherheitsschaltung defekt .... jetzt "hänge" ich noch an der (rechten) Endstufe, die eindeutig zu viel Spannung bekommt - laut Schaltplan sollten es ca. +- 1,2V an der Basis der Endstufentransistoren sein, sind aber ca. +- 25V und der 0,5 Watt Widerstand (R458) brennt durch. Dadurch, daß ich eine 75W Glühbirne in Reihe geschaltet habe, konnte ich schlimmeres verhindern.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen muss?

Vielen Dank und Grüße
GeorgW
Zitieren
#2
Moin,

vergewissere Dich zuerst, ob es in der Kiste wirklich keine
morschen Lötstellen mehr gibt.

Alle Bauteile, die warm werden, werden ihre Lötverbindungen
stark zermürbt haben, speziell die TO-226 in den Spannungs-
verstärkerstufen und auch alle Treibertransistoren.

Prüfe weiterhin die Mehrfachdioden, die sind für Ausfälle
bekannt (bei mir, z.B.).

Machst Du das gewerblich? Welche Meßmittel hast Du?

Hi
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#3
Moin Andreas,

vielen Dank für Deine Tips - die Lötstellen habe ich alle bereits nachgelötet (waren ein paar sehr schlechte dabei). Die Dioden habe ich nochmals geprüft (Doppeldiode DA2105, LTZ-MR15, ...) - sehen gut aus, d.h. der jeweils erwartete Spannungsabfall wird angezeigt. Ich hab jetzt bald alle Bauteile des rechten Kanals ausgebaut, geprüft und ggf. ersetzt .... so langsam gehen mir die Ideen aus - im Audiobereich fehlen mir auch die Erfahrungen, da ich von Haus aus Automatisierungstechniker bin (Messen, Steuern, Regeln, ...) - als Meßequipment steht mir das Meiste zur Verfügung (2 Kanal-Oszi mit 50 MHz, Funktionsgenerator mit Wobbler, Frequenzzähler, DMM, Kapazitäts- und Induktivitätsmessgerät ...).

Auf Deine Frage zwecks beruflich - nein, ich bin seit 1.5.25 in der passiven Phase der Altersteilzeit, bin allerdings ehrenamtlich im RepairCafe tätig und habe mir dabei den Verstärker "eingefangen" --> und jetzt läßt er mich nicht mehr los - ich wills wissen wo der Fehler liegt. Durch Vergleichsmessungen (da die beiden Kanäle ja symetrisch sind) habe ich noch defekte Widerstände entdeckt, aber jetzt dreh ich mich im Kreis  Flenne

Gruß
Georg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wega Modul 42V Ruhestrom auf ein Kanal zu hoch 97paul 50 6.278 08.04.2025, 16:53
Letzter Beitrag: 97paul
  Onkyo TA-2900 Idler defekt hyberman 8 1.791 17.03.2025, 10:32
Letzter Beitrag: grzesiekwawa
  Pioneer CT-F7171 - linker Kanal defekt loopy 8 1.326 14.03.2025, 22:12
Letzter Beitrag: loopy
  Sansui AU-X701 ein Kanal knistert BerlinAnalog 7 1.278 22.02.2025, 08:04
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
Sad Technics SU-8600 - rechter Ausgang knistert/fällt aus henrik_rh 4 1.663 11.02.2025, 11:59
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Pioneer M90a rechter Kanal verzerrt Nobody 15 3.285 25.11.2024, 16:15
Letzter Beitrag: Nobody



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: GeorgW, Inquisition, 1 unsichtbare(r) Benutzer, 1 Gast/Gäste