Beiträge: 738
Themen: 135
Thanks Received:
444 in 190 posts
Thanks Given: 934
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
Gestern, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 17:45 von DD 313.)
Bei diesem Thorens TMC 63 ist die Nadel verbogen und der Diamant abgebrochen (bin unschuldig, so erhalten).
Handelt sich um ein MC System von EMT soweit ich weiss, angepasst für Thorens.
Frage an die TA Auskenner: lässt sich da im finanziell vernünftigen Rahmen noch was machen (und ggf wo) oder taugt das nur noch als Deko?
NB: Im Netz finden sich professionelle Reperaturangebote die deutlich über 0,5 k€ liegen. Ich frag mich halt ob sich das klangtechnisch lohnt, optisch finde ich diese Ausführung samt Tonarmrohr jedenfalls bescheiden.
...sozialisiert in den 80ern...
Beiträge: 955
Themen: 8
Thanks Received:
899 in 384 posts
Thanks Given: 167
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Ob Du das Thema finanziell gehen möchtest, muss Du letztlich selber entscheiden.
Ich meine aber EMT repariert die immer noch und wenn dem so ist, dann hast Du quasi einen neuen und aus meiner Sicht den am Besten passenden Tonabnehmer zum Tonarm.
Das wird hier in Europa gemacht da sind 500 € nur für die Arbeit schon im Rahmen. Dazu die Teile. Die Ausstattung dann auch noch ein Funktionstest.
Hast Du konkret bei EMT schon einmal angefragt?
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
• DD 313
Beiträge: 738
Themen: 135
Thanks Received:
444 in 190 posts
Thanks Given: 934
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
(Heute, 11:07)Fürchtenix schrieb: Die eingekreiste Stelle wäre ja der "Abknickpunkt", sieht aber nicht so aus - ich befürchte Riss des Spanndrahts. 
Kannst Du den Nadelträger "einfach ein wenig in alle Richtungen bewegen" und er bleibt so halbwegs in der neuen "Stellung"? Dann ist es leider der Spanndraht und ein "Hobbybastler" bekommt das eher nicht repariert.
Wenn der Nadelträger wirklich abgeknickt wäre (und ab Magnetkante innen parallel zur Längsachse verläuft), könnte man von einem Spendersystem was anflanschen... 
Hi!
Habe mit dem Zahnstocher vorsichtig den Nadelträger bewegt. Er lässt sich mit etwas Widerstand bewegen (also hängt nicht lummelig herum) und er schnalzt jedesmal in die ursprüngliche Position zurück.
Einen Knick konnte ich auch nicht erkennen.*
Hier noch ein paar bessere Bilder:
*Kann man mit der Frontschraube irgendwas einstellen?
...sozialisiert in den 80ern...
1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 738
Themen: 135
Thanks Received:
444 in 190 posts
Thanks Given: 934
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11

Fürchtenix
Danke für Deine fundierte Einschätzung.
Mir geht es da wie Dir - der aufgerufene Betrag ist mir deutlich zu hoch für das Ding. Dafür habe ich zu viele Dreher und zu viele Tonabnehmer hier stehen, das ist es mir nicht wert.
Entweder ich hau das Ding weg oder bau da eine andere Headshell dran.
...sozialisiert in den 80ern...