Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Loewe Opta Komet 782W (ein kleiner Bericht)
#1
Hi zusammen!

Am Rande für die die sowas vielleicht auch mögen: Habe gerade eines unserer alten Familien-Radios aus dem Bestand meiner Eltern ein altes Röhrenradio wieder mal vorgenommen (und die hatten es von einer Urgroßtante vom mir).
Faszinierend: Das Radio feiert nächstes Jahr seinen 70sten Geburtstag. Mega!

Ein Loewe-Opta "Komet Plastik" 782W. So eins wie hier im Radiomuseum . (Heute würde man mit dem Beinamen "Plastik" bestimmt nix mehr bewerben, aber gemeint war der ungemein plastische Klang durch die seitlich angebrachten Zusatz-Mittelhochtöner (die im Übrigen von einem eigenen, parallelen Ausgangstrafo an der EL84 betrieben werden).
Das Gerät hatte ich vor gut 30 Jahren schon mal in der Mache, dann stand es wieder jetzt gut 20 Jahre und es sollte für die Familie meines Neffen (Frau und Kleinkind dabei) wieder in Benutzung gehen.

Zustand: Holz hat Macken ("Patina"). Macht nix. Rest wunderbar -- und die Schallwandbeleuchtung ist der Hammer.
Probleme, die sich beim ersten hochfahren zeigen: 
Klavierband-Schalter wieder oxydiert ---> also unten auf und den Glasfaserstift gezückt. Fleissarbeit, aber kein Problem. Teerpapier-Konnies hat das Radio fast keine, die 3 Stück die da sind, sind die abgeschirmten Koppelkonnies -- und die sind noch gut.
Dann: Der Magische Fächer hatte wirklich gar keine Leuchtkraft mehr.

Also flugs die Kiste gesucht und eine NOS-Röhre von Tungsram herausgezaubert und das Auge getauscht. Dazu Chassis Rausschrauben und Knöppe ab, Glasscheibe vorsichtig ab (heilig!) und Röhre tauschen.

[Bild: IMG-20250802-160526.jpg]

[Bild: IMG-20250802-160541.jpg]


[Bild: IMG-20250808-220851.jpg]



[Bild: IMG-20250802-171952.jpg]







[Bild: IMG-20250802-161030.jpg]


[Bild: IMG-20250802-161033.jpg]



Wieder zusammengeschraubt und das Leuchtbild ist genial gut -- wie aus dem Laden:



[Bild: IMG-20250803-185009.jpg]

[Bild: IMG-20250803-185017.jpg]


Mit dem Schallwand-Licht zusammen macht das Gerät echt was her:


[Bild: IMG-20250803-185003.jpg]


Wunderbar -- als Radio erstmal fertig.

Oldie Oldie Oldie Oldie Oldie Oldie Oldie  
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber!

Das Radio geht ja zu jungen Leuten (naja Anfang 30....).
Da geht ja doch nix ohne Digitalkram.

Denker Denker Denker Denker Denker Denker Denker Denker Denker Denker Denker  

Also muss da ein Bluetooth-Einbau her!

Also schnell auf Lochraster Aufgebaut eine Stromversorgung, die die 6,3V Heizspannung holt und mit zwei Dioden und zwei Elkos +/-9V DC macht.
Das in ein Päärchen Spannungsregler (78L05/79L05), die das BT-Modul und einen TL072Doppel-OP versorgen.
Das ganze ist abschaltbar durch die Anodenspannung der UKW- bzw MW-Empfangsteile: Wenn die da ist, dann fällt ein Relais ab und der BT-Empfänger ist aus.
Drückt man die TA-Taste, dann geht der BT an und man kann koppeln / hören.
Das ganze also auch Minimalinvasiv anschliessbar: Man braucht nur Masse, 6,3V vom Heizkreis (ist in dem Gerät gegen Masse geschaltet), die Anodenspannung vom Empfangsteil (ACHTUNG!!! 300Volt!!! -- ich kopple die an der Zapfstelle direkt über 1MOhm aus, so dass nix passieren kann), und man braucht eben die Audioleitung vom TA-Eingang. 

Das ganze wie gesagt auf Lochraster aufgebaut und an der Rückwand befestigt bei minimalem Eingriff im Chassis.

Chassis:

[Bild: IMG-20250807-143801.jpg]

Lochraster in bester Frankenstein-Manier:

[Bild: IMG-20250808-220916.jpg]

[Bild: IMG-20250808-224809.jpg]

So. Rennt.

Geht am Wochenende an die Familie  Drinks

Kleine Demo hier:




Viele Grüße
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Fürchtenix, Caspar67, stephan1892, Gorm, no_mp3, Akool1, xs500, voidwalking, SiggiK, Geruchsneutral, frank_w, Eifelrandhoerer, Frank62, Unfug, wardenclyffe, Hippman, hadieho, triple-d, Telefunker, Single_Ended, DD 313, proso
Zitieren
#2
K...k...kalundborg?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
#3
Über der TA und LW-Taste...

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#4
Normalerweise empfinde ich ein Bluetooth-Implantat bei so einem schönen Klassiker als unfassbares Sakrileg - aber deine minimalinvasive Version findet meinen ungeteilten Beifall! Sehr schön gemacht...  Thumbsup
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:
  • ted_am_see, frank_w
Zitieren
#5
Sehr schön...und noch`n extra Daumen für die Spliff Radio Show Thumbsup
Zitieren
#6
Moin,
einige Anerkungen.
Skalenscheibe raus zum Wechsel des Mag.Auges kann man machen, wenn man ohnehin dahinter Staub wischen will, aber an sich muss die Roehre als Verschleissteil von hinten zu wechseln sein ;-)

Wie es aussieht, haengt die Zusatzplatine fuer BT direkt ueber der EL84. Betreibt man die so, wie man es sollte (Einstellung fuer max. Leistung), dann setzt die um die 17W an die Luft (Heizung, Anoden-, Schirmgitterleistung). Nicht, dass die Platine an dem Einbauort gut gewaermt wird ...

Die beiden Papierkondensatoren sollte man auch tauschen, auch wenn sie keinen Bitumenverguss haben. Das Papierdielektrikum ist hygroskopisch, es greift nach jeder Gelegenheit, Wasser aus der Luftfeuchtigkeit zu ziehen. Das schafft es auch bei Kondensatoren, die vollstaendig kunstharzumhuellt sind (Wima Durolit, Eroid). Wird bei diesen noch aelteren Kondensatoren nicht besser sein. Den grossen schwarzen Kondensator, der gelb bedruckt ist (8000pF, 500V) gleich mittauschen (8,2nF, 630V).

73
Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Loewe SP 200 p.seller 1 383 29.05.2025, 18:24
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Loewe Bild 1 Display Streifen vincent1958 29 4.968 29.07.2024, 20:52
Letzter Beitrag: hf500
  Loewe HiFi Sound Projekt Loewe 6190 Radio Pillepenny4711 6 2.392 15.06.2023, 11:53
Letzter Beitrag: nice2hear
  kleiner NAD mit kleinem (?) Problem no_mp3 6 2.782 29.05.2023, 17:36
Letzter Beitrag: no_mp3
  Zugentlastungen für Netzkabel Ein- und Ausbau - ein Tutorial Armin777 15 5.379 14.04.2023, 15:04
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Loewe Opticurd 476 AnalogJörg 8 3.001 09.12.2022, 15:16
Letzter Beitrag: AnalogJörg



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste