Beiträge: 2
	Themen: 1
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Jul 2025
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ich habe einen Kenwood DP-1030 CD-Player bekommen, der einige Jahre im Keller stand.
Wenn ich eine CD einlege, dann wird sie angehoben und beginnt zu drehen, kommt aber nicht richtig auf Drehzahl und stoppt dann auch wieder. In der Anzeige kommt "no disc".
Kennt jemand das Problem? Muss ich die ganze Leasereinheit tauschen oder gibt es eine andere Idee?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 0
	Thanks Received: 
6 in 3 posts
Thanks Given: 19
	Registriert seit: Nov 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin, reinige doch erstmal mal vorsichtig den Laser, vielleicht verstaubt. Ich kenne jetzt den Player nicht, in vielen Geräten kann man recht einfach die Blende mit dem Zentrierstück, das auf der  CD  liegt, abnehmen, dann kommt man da gut ran. Event. ist auch die Linse weg u. liegt irgendwo im Gehäuse, zb. Pioneer Laufwerke, also vorsichtig öffnen damit die dann nicht weg ist. Die kann man vorsichtig wieder einkleben.
Gruss
Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.320
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.318 in 503 posts
Thanks Given: 1.069
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Da ist eine KSS210 Laserunit drin.
Kein grosses Hexenwerk, die zu tauschen und die kostet auch kaum Geld. In der Bucht für unter 15 Euro zu haben.
Lörbrücke beim Einbau nicht vergessen!
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.320
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.318 in 503 posts
Thanks Given: 1.069
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Kann man auch machen, aber wie du schon schreibst: DIe trägerplatten sind manchmal geringfügig unterschiedlich.
Wenn man das drive auber ausgebaut hat und so in der Hand hat wie es auf der E**y Anzeige zu sehen ist, braucht man nur die Führungsstange aushebeln und das Pickup abzuziehen. Das ist der einfachste Part da dran.... 
Drive ausbauen ist meistens etwas mehr schrauberei....
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.320
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.318 in 503 posts
Thanks Given: 1.069
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		 (29.07.2025, 20:42)al3x135 schrieb:  [...]
Letzte Vermutung lässt sich auch dadurch bekräftigen, dass im DP-5030 ebenso eine KSS-210A Lasereinheit verbaut ist:
[...]
Die KSS210 war in fast allem drin von Sony bis Kenwood (mit vielen anderen Herstellern in der Reihe dazwischen), wo keine KSS150, KSS213 oder KSS240 drin war.
Aus der "Typennummer bezogenen Verwandschaft" der Geräte alleine heisst das noch gar nix.
Nur die wirklich gehobeneren Spieler hatten da exotischere Pickups drin (sie Sony ES-Serie oder Pioneer PD91 oder so).
Das meiste ist Brot- und Butterware.
Gruß
Harald
	
 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • Deubi
 
	1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 0
	Thanks Received: 
15 in 14 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Dec 2024
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Nicht allzu selten können mittlerweile die Motoren (Pickup- und Disc-Motor) schwergängiger laufen weil die Wellenlager ausgetrocknet sind. Da kann ein Tropfen Sinterlageröl Abhilfe schaffen.
Leider können daran aber auch die Kommutatoren oxidiert/verbrannt sein und dann hilft nur ein Zerlegen und Reinigen.