01.05.2025, 21:37
Hallo zusammen,
mir ist ein "Nikko STA 70 LA" Receiver in die Hände gefallen. So steht es jedenfalls auf der Heckblende dieses hübschen kleinen Receivers, auf dem champagnerfarbenen Frontblendabschnitt steht "NK 701".
Das (unberührte) Gerät macht auf mich einen wertigen Eindruck und ist sauber verarbeitet. So ist z.B. die Beschriftung auf der Frontblende graviert...ziemlich aufwändig zu fertigen, im Vergleich zum üblichen Siebdruckverfahren.
Besonders ins Auge stechen der rot leuchtende, üppige Power-Schalter, auch das Rotlicht der 35 mm Länge messende Stereo-Anzeige ist aus 10 Meter Entfernung noch gut ohne Brille zu erkennen.
Beim Abnehmen der Gehäusehaube wird automatisch der Netzstecker vom Chassis getrennt - habe ich so auch noch nicht gesehen.
![[Bild: 01.jpg]](https://i.postimg.cc/287J8VZS/01.jpg)
![[Bild: 02.jpg]](https://i.postimg.cc/MpZLcq7b/02.jpg)
![[Bild: 03.jpg]](https://i.postimg.cc/YCXsYZ8c/03.jpg)
![[Bild: 04.jpg]](https://i.postimg.cc/VNdHRgHJ/04.jpg)
Es muss wohl ein frühes Gerät der Serie "701" sein, denn im WWW finde ich ausschließlich Infos zum Typ "701-B". Mein Gerät hat jedoch keine Amplifier-IC's "NA 90003" wie die B-Version, sondern einen klassischen Verstärkeraufbau mit diskreten Halbleitern.
Auf den Nikko-eigenen Sicherungsautomaten für Netzversorgung und Lautsprecherkanäle finde ich das Produktionsdatum 16/09/67.
Hat jemand weiterführende Infos zu dieser Gerätausführung (Service-Anleitung, Schaltpläne, Bedienungsanleitung,...)? Ich bin für jede Info dankbar.
Gruß
Dietmar
mir ist ein "Nikko STA 70 LA" Receiver in die Hände gefallen. So steht es jedenfalls auf der Heckblende dieses hübschen kleinen Receivers, auf dem champagnerfarbenen Frontblendabschnitt steht "NK 701".
Das (unberührte) Gerät macht auf mich einen wertigen Eindruck und ist sauber verarbeitet. So ist z.B. die Beschriftung auf der Frontblende graviert...ziemlich aufwändig zu fertigen, im Vergleich zum üblichen Siebdruckverfahren.
Besonders ins Auge stechen der rot leuchtende, üppige Power-Schalter, auch das Rotlicht der 35 mm Länge messende Stereo-Anzeige ist aus 10 Meter Entfernung noch gut ohne Brille zu erkennen.
Beim Abnehmen der Gehäusehaube wird automatisch der Netzstecker vom Chassis getrennt - habe ich so auch noch nicht gesehen.
![[Bild: 01.jpg]](https://i.postimg.cc/287J8VZS/01.jpg)
![[Bild: 02.jpg]](https://i.postimg.cc/MpZLcq7b/02.jpg)
![[Bild: 03.jpg]](https://i.postimg.cc/YCXsYZ8c/03.jpg)
![[Bild: 04.jpg]](https://i.postimg.cc/VNdHRgHJ/04.jpg)
Es muss wohl ein frühes Gerät der Serie "701" sein, denn im WWW finde ich ausschließlich Infos zum Typ "701-B". Mein Gerät hat jedoch keine Amplifier-IC's "NA 90003" wie die B-Version, sondern einen klassischen Verstärkeraufbau mit diskreten Halbleitern.
Auf den Nikko-eigenen Sicherungsautomaten für Netzversorgung und Lautsprecherkanäle finde ich das Produktionsdatum 16/09/67.
Hat jemand weiterführende Infos zu dieser Gerätausführung (Service-Anleitung, Schaltpläne, Bedienungsanleitung,...)? Ich bin für jede Info dankbar.
Gruß
Dietmar