| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
 21.03.2021, 22:19 
		Guten Abend zusammen, 
das Paket vom lieben HifiChiller ist schon am Freitag eingetroffen, ich hatte bis jetzt nur keine Zeit es zu öffnen. Nochmals Danke dafür, dass du mir das Gerät überlassen hast.    Das ist nun mein dritter PE 2020, jedoch der erste der nicht PE gelabelt ist.
 
Fotos von den ersten Aktionen nach dem Paketöffnen gibts morgen, parallel melde ich mal gleich ein Gesuch für die passende Haube an, falls jemand eine für die Telefunken-Zarge (sehr stabil übrigens, im Gegensatz zur Original PE-Zarge!!) herumliegen hat - bitte PN an mich.     
Gruß 
Manuel
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
	  • HifiChiller 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 7.109  in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
31 
	
		
		
		22.03.2021, 13:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2021, 13:14 von Lass_mal_hören.)
		
	 
		Hallo Manuel, 
hier stehen noch drei W250 rum, die ich instandsetzen möchte. Ich weiß jetzt nicht, was von deiner Seite da kommen mag, aber ich bin sehr gespannt.  
Hatte mir vor zwei Jahren insgesamt drei Acusta 250-Anlagen beschafft, 1x inkl. der beiden Palisander-Tischchen, um danach eine perfekte zu haben.    
Da wartet noch einiges an Arbeit für mich. Vor allem die V 250 brauchen Zuwendung. Instandgesetzt/überholt werden sollen aber alle Geräte. Aber das wird wegen Zeitmangels eine lange Geschichte. 
 
Viele Grüße!
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . ![[Bild: 46617985ny.jpg]](https://up.picr.de/46617985ny.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		22.03.2021, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2021, 20:34 von stereosound.)
		
	 
		So habe nun das Paket geöffnet und den sehr gut verpackten W250 von seiner Verpackung befreit     
Erster Test, Mechanik wie erwartet total verharzt, der Tonarmlift ist derzeit ein Plumpslift. Steuer- und Liftpimpel sind wohl beide durch. 
War beim ersten PE2020 auch nichts anderes.     
Derzeit ist neue Vaseline und Silikonöl 500.000 zu mir auf den Weg via Post, das ist sicher notwendig, da ich alle neuralgischen Stellen neu fetten werde. Das Reibrad werde ich auch anschleifen und bei Bedarf durch ein neues ersetzen.
 
Der Motor läuft leise und muss wohl nicht mal geölt werden. Das war bei den anderen beiden PEs deutlich lauter.
 
Anbei noch ein Foto, für später, für den Vorher-Nachher Vergleich.
 
(Foto ist via Surfacebook Rückkamera entstanden, geht sicher in besserer Qualität...   ) 
Das Chrom muss ich aufpolieren, kennt in diesem Zuge wer einen Geheim-Tipp? ich wollte eigentlich kein NevrDull verwenden, abgeschreckt durch den extrem chemiehaltigen Inhalt, hat mich etwas abgeschreckt das Zeuch     
Gruß 
Manuel
 ![[Bild: WIN-20210322-20-18-51-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/X7GVhbpR/WIN-20210322-20-18-51-Pro.jpg) 
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		22.03.2021, 22:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2021, 22:24 von stereosound.)
		
	 
		So, weiter gehts - nach der Erstreinigung mit Zewa und Pril wurde ihm die Zarge abgenommen. Aufgebockt zeigt er nun mal seine untere Hälfte. Die Mechanik sieht soweit noch gut aus, wie erwartet der Steuerpimpel ist nicht mehr vorhanden.     ![[Bild: WIN-20210322-22-20-37-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/1394dzNv/WIN-20210322-22-20-37-Pro.jpg) 
Morgen dann mehr. Dann gehts ans zerlegen, entfetten, Pimpeltausch...
 
Gruß 
Manuel
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (22.03.2021, 20:29)stereosoun schrieb:  Das Chrom muss ich aufpolieren, kennt in diesem Zuge wer einen Geheim-Tipp? ich wollte eigentlich kein NevrDull verwenden, abgeschreckt durch den extrem chemiehaltigen Inhalt, hat mich etwas abgeschreckt das Zeuch   Manuel
 
Ich nutze eigentlich immer NevrDull, wenn es nicht ganz so schlimm aussieht und "Autosol", wenn's etwas mehr sein darf.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		wenn kein neverdull, nimmste Elsterglanz, kommt aus Sachsen https://ahrenshof.de/ , hat die DDR überlebt ...   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • stereosound, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		23.03.2021, 09:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2021, 09:22 von stereosound.)
		
	 
		Hab mal Elsterglanz bestellt    
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 7.109  in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
31 
	
	
		Bei meinem Tuner aus der Serie hat Bref gereicht. Wollte das gebürstete Aluminium  nicht schänden.    
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . ![[Bild: 46617985ny.jpg]](https://up.picr.de/46617985ny.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
	
	
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Sodalla, Pimpels sind getauscht, alles neu gefettet.  
Automatik funzt wieder, manueller Betrieb auch. 
 
Er macht nur unschöne Geräusche beim Tonarm bewegen, evtl. ist der Pimpel nicht optimal. 
 
Morgen gibts Bilder.    
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stereosound für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, Lass_mal_hören 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Die Plastikschraube hat mir damals der Lutz empfohlen. Meiner steht mittlerweile ungenutzt im Keller. Aber der hat sich auch schon wieder verstellt, der Tonarm bleibt an einer bestimmten Stelle "hängen"...https://www.dual-board.de/index.php?thre.../&pageNo=1
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		25.03.2021, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2021, 10:51 von stereosound.)
		
	 
		Eine Plastikschraube habe ich im Tonarm für den Liftpimpel eingesetzt (M2x16 gekürzt auf x6). 
Er liftet ohne Probleme, das kann ich sagen.
 
Als Steuerpimpel ist derzeit ein kleines Stück Leder aufgeklebt und ich vermute das ist der Grund dieses Knarzens. Hört sich so an als würde man eine alte Holztruhe öffnen. Ich bin nun am überlegen es so zu lassen, da er prima funktioniert und bis auf das Störgeräusch ist kein Unterschied zu den anderen beiden PE's auszumachen, hmm     
Wenn man den Haupthebel währen der Bewegung seitlich berührt, merkt man die Vibration....
	
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Ich glaube, auf den Metallbügel habe ich nichts aufgeklebt.   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Vielleicht hat sich darum deiner wieder verstellt, ich brauche jedoch definitiv ein anderes Material, habe das Lederstück nun entfernt, Tonarm bewegt sich wie erwartet nicht mehr aber das Knarzen ist auch weg.
	 
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (25.03.2021, 10:52)stereosound schrieb:  Vielleicht hat sich darum deiner wieder verstellt, ich brauche jedoch definitiv ein anderes Material, habe das Lederstück nun entfernt, Tonarm bewegt sich wie erwartet nicht mehr aber das Knarzen ist auch weg. 
Falls das noch aktuell ist, ich hatte mal den Steuerpimpel erfolgreich durch ein Stück Vierkantriemen ersetzt wie sie für Kassetten Recorder verwendet werden. Diesen Riemen einfach als Schlaufe von der Rückseite durch das kleine Loch stecken. Zum fixieren hab ich dann einen dünnen Draht/Tacker Klammer durch die Schlaufe gesteckt und das dann von der Rückseite her fest gezogen und mit etwas Sekundenkleber an der Rückseite angeklebt. Gummi und Sekundenkleber hält ja immer sehr fest.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an filmclue für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an filmclue für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo in die Runde, ich habe nun auch einen W250 von Telefunken. Ein sehr schönes Gerät.
 
 Hierzu zwei Fragen: Leider hat die Haube ein paar Brüche und ich suche dringend eine neue bzw. einen Ersatz. Hat hier Jemand einen Tipp? Das wäre famos.
 
 
 Und dann noch eine Frage zum Gehäuse selbst: Am Schalter vorne links ist das Alu (ist es überhaupt Alu) etwas gelblich. Ich wollte heute mal mit einem Lappen und etwas Wasser/Alkohol-Verdünung ran und dies sauber machen. Ich befürchte aber, dass das nicht helfen wird. Hat Jemand eine Idee, wenn ich das Alu wieder schön sauber bekomme ohne die Beschriftung zu beschädigen?
 
 Beste Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ach Mist ey, ganz vergessen zu fragen: Der PE2020L ist ja fast baugleich zum Telefunken W250. Trifft dies auch bei der Haube zu bzw. der Aufhängung der Haube? Immer wieder findet man einen PE2020L und wenn ich darüber eine intakte Haube finden würde, wäre mir ja schon sehr geholfen.
 Leider habe ich im Netz dazu nichts gefunden. Die Haube beim PE2020L ist etwas anders und hat nicht diesen Eingriff vorne.
 
		
	 |