| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 17.11.2024, 19:43 
		Hallo 
ich bin neu hier und deshalb erstmal ein "Hallöchen" in die Runde.
 
Ich war vor über 20 Jahren ziemlich stark auf dem HiFi Trip und hatte seither weder Zeit noch Lust, das weiter zu betreiben.
 
Nun hab ich zufällig ein Paar  T&A Criterion TMR 160 MKII  im Ort gefunden und sie gleich kaufen müssen - günstig aber ohne Probehören. 
Leider zeigte sich schnell, dass bereits jmd dran geschraubt hatte und außerdem sind die beiden Mitteltonkalotten DMR 35 beide defekt.
 
Die Visaton G 50 FFL sollen dafür ja einen Ersatz bieten, aber da gibt es doch sicher noch mehr, die reinpassen - elektronisch und Durchmessertechnisch gesehen? 
Gibt es vielleich sogar eine Website mit Vergleichsnummern verschiedener Hersteller, wie man die zB bei Autoteilen kennt?
   
Wäre dankbar für Euere Tipps    
Liebe Grüße von der Saar
 
Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.587 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Schreibe mal T+A an, die sind sehr hilfsbereit.
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Welchen Durchmesser haben die Frontplatten und wie ist die Impedanz? Steht da irgendwas drauf?
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo 
Danke für die Antworten. 
Hab T+A mal angeschrieben, vl. kommt ja was.
 
Wegen der Daten, die finden sich hier:
https://www.visaton.de/de/produkte/chass...r-35-8-ohm  (eckige Version aber sonst gleich)
 
Nennimpedanz sind 8 Ohm und der Durchmesser ist 
Platte: 135mm 
Bohrung: 110mm
 
Gibts da was?
 
Vielen Dank!!!
 
LG 
Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		18.11.2024, 13:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2024, 13:37 von xs500.)
		
	 
		Am ehesten würde wohl der Audax TW034XP  passen, der ist aber geringfügig kleiner vom Durchmesser 
und mit 103 Euro pro Stück nicht billig. Wie sich das klanglich ohne Anpassung der Weiche auswirkt, kann 
man auch nicht vorhersagen.
 
Edit: Ansonsten vielleicht mal hier nachfragen, ob er die Audax auch einzeln verkauft:     
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 3.883  in 564 posts
 
Thanks Given: 1.963 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Ich würde hier so nah wie möglich am Original bleiben. 
Evtl. kann man die Kalotten auch reparieren lassen, zumindest bei meinen 
Rogers war das möglich und auch zwei Technics Hochtöner konnten so gerettet werden.
 
Die in der Bucht angegebenen Mitteltöner passen nicht? Sind wohl aus der TMR 80, die die gleichen  
MT haben:
https://www.ebay.de/itm/226372839660?_sk...R8rUjfrnZA
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo nochmals 
Danke nochmals für Euere Hilfe.
  xs500: Die schaue ich mir mal an, haben ja einen guten Ruf. Wie findest Du da passende Alternativen? Gibts vl eine Vergleichs-Website oder ist das Erfahrung?
  MarkusB: Hab gesehen, dass da bereits 2 verschiedene verbaut waren. Die bei der Bucht hatte ich übersehen, aber da werden ganz andere Werte (zB Einbaumaß 150) angegeben, außerdem sehen sie auch nicht mehr so fit aus 
  Mosbach: Noch nix von T+A, der Ersatzteimann ist leider krank... 
 
LG 
Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 3.883  in 564 posts
 
Thanks Given: 1.963 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Ja irgendwie scheint mir das bei den E Bay Teilenauch auch nicht ganz klar zu sein.Da würde ich den VK mal genau ausquetschen, wenn aber die Maße schon nicht stimmen werden
 es wohl keine Originalen sein.
 Das die Kalotten so aussehen ist nichts ungewöhnliches, manche verformen sich mit den Jahren, soll aber normal
 sein und klanglich nicht relevant, das habe ich aber auch nur gelesen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Audax TW034 passt nicht - der kann keine so tiefe Trennfrequenz. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Der Visaton hat 800 MHz Resonanzfrequenz, der Audax 700, wieso sollte der das nicht schaffen?Wo liegt denn die Trennfrequenz bei der T&A?
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.026 
	Themen: 191 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 798 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		800 MHz noch nicht mal was für Fledermäuse    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Na gut, machen wir 800 Hz draus...   
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (18.11.2024, 15:38)TMRtom schrieb:  (...)
  xs500: Die schaue ich mir mal an, haben ja einen guten Ruf. Wie findest Du da passende Alternativen? Gibts vl eine Vergleichs-Website oder ist das Erfahrung? (...)
 LG
 Tom
 
Die Vorgänger (HD13D34) habe ich schon mal in einem 2-Wege-System mit 8-Zoll-Bass verbaut 
und da haben sie ihren Job sehr gut gemacht.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • TMRtom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo nochmals
 Ich hab eben mit T+A telefoniert, sehr freundlicher Kontakt.
 
 Dort hält man nichts davon, einen anderen, heute am Markt erhältlichen Speaker zu verwenden.
 Man hat zwar auch keine Originale mehr auf Lager, kann aber in vielen Fällen defekte Teile reparieren.
 Meist wäre wohl die Leitung gebrochen, was durchaus reparabel ist.
 Kosten wären für 1 Std Arbeit ca 130,-
 
 Da ich ja gar nicht sicher bin, ob es überhaupt Original Speaker sind - und die zumindest unterschiedlich sind - muss ich wohl doch andere Teile verwenden.
 Entweder kriege ich doch noch was gebrauchtes oder ich verwende einen anderen, möglichst passenden Typ und muss dann vl die Weiche anpassen, falls es klanglich nicht zu ertragen wäre,
 
 Ach ja, Entscheidung über Entscheidung
 
 LG Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Der Audax wäre ein Kandidat, wenn erpassen würde.Trennfrequenz bei der 160 MK2:
 " Übergangsbereiche: 200/1200/5000 Hz " lt Wiki
 Sollte doch gehen?
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 3.883  in 564 posts
 
Thanks Given: 1.963 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
15 
	
		
		
		19.11.2024, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2024, 12:39 von Markus B.)
		
	 
		Im Prinzip schon wie ich es erwähnt hatte. Wenn Du aber nicht sicher bist, ob deine verbauten überhaupt original sind, würde ich mich nach einem Paar TMR 80  
umsehen und diese dann "schlachten", zawr traurig aber wahrscheinlich der sinvollste Lösung.
 
Schau mal, hier würde ich nicht lange überlegen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...5-172-1749 
 
EDIT, Mist, der verkauft nur die Tiefmitteltöner....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen 
kleiner Abschlußbericht...
 
Ich hab die Audax TW034 bestellt - übrigens mit Abstand am günstigsten hier  - und gestern eingebaut. 
Der Ausschnitt muss an den Anschlußsteckern etwas nachgearbeitet werden aber die Chassis passen super, sogar die Schraubenlöcher sitzen an der richtigen Stelle.
 
Da ich die T+A ja auch erst bekommen habe, kannte ich deren "Werksklang" nicht, außerdem stehen die immer noch im Arbeitszimmer und wandern diese Wocher erst in den Wohnbereich.
 
Aber ein erster ausführlicher Hörtest hat mir schon sehr gut gefallen, da fehlt m.E. kein Frequenzbereich u nd es klingt prima.
 
Also Danke nochmal für den Tip und Euere Hilfe.
 
LG
 
Tom
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an TMRtom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TMRtom für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Schön, dass es funktioniert hat. Wie teuer waren denn die Audax incl. Märchensteuer und Versand?Wie bist du auf den Händler gekommen?
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.422 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 1.730  in 553 posts
 
Thanks Given: 2.519 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Wow - der Händler hat ein tolles Angebot - allein die ganzen Ersatzspulen-Sets für Seas - oft reicht das ja zur Reparatur schon.
	 
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Nov 2024
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		29.11.2024, 08:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2024, 08:43 von Nicholas.)
		
	 
		Meist wäre wohl die Leitung gebrochen, was durchaus reparabel ist. 
_________________________________________________________ 
Skysmotor verkauft die folgenden Produkte online: Planetengetriebe , Hybrid-Schrittmotor , Spindelmotor, Schrittmotor und kann bei Bedarf online gekauft werden.
	
		
	 |